Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Niederwambach bietet dem Indischen Springkraut Paroli

Am Samstag dem 27. Juli folgten neun Bürger dem Aufruf des neuen Bürgermeisters Achim Ramseyer zur Springkrautbekämpfungsaktion der Gemeinde Niederwambach im Niederwambacher Wald. Treffpunkt war Uderts Mühle. Ortsbürgermeister Ramseyer begrüßte die freiwilligen Helfer, Jung und Alt aus allen Ortsteilen der Gemeinde.

Foto: privat

Niederwambach. Es gab für alle Getränke, denn die Arbeit im Springkraut macht Durst. Ausgerüstet mit Arbeitskleidung, Handschuhen und Trinkwasser ging es in den Wald, oberhalb von Uderts Mühle. Das „indische Springkraut“ (Impatiens glandulifera) hat sich mittlerweile vom Wambach aus in beiden Richtungen an vielen Stellen im Niederwambacher Wald ausgebreitet. Bereits am 15 Juni gab es eine Springkrautbekämpfungsaktion der Verbandsgemeinde Puderbach im Holzbachtal und im Niederwambacher Wald. Daran sollte angeknüpft werden.

Es wird dabei das Krtaut mit den Wurzeln ausgerissen, um das Springen der Samen und damit die weitere Ausbreitung zu unterbinden. Das indische Springkraut ist schön, aber wie immer mehr Menschen wissen, sehr gefährlich für unsere heimischen Pflanzen. Die eingeschleppten Arten, zu denen das Indische Springkraut zählt, gehören nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den fünf Haupttreiben für das massive Artensterben, das wir derzeit erleben. Es ist also ein lohnender Beitrag für Artenvielfalt und gegen das Artensterben, das jeder mit einem kleinen Beitrag persönlicher Zeit leisten kann.



Nach zweieinhalb Stunden ging es wieder zum Treffpunkt. Alle Helfer haben einen tiefen Eindruck von dem massiven Problem des Springkrauts im heimischen Wald erhalten und hoffen, dass beim nächsten Mal noch mehr Menschen dem nächsten Aufruf folgen werden. Die Bekämpfung des Springkrauts erfordert viel Geduld und langen Atem. Aber die bereits eingetretenen Erfolge zeigen, dass es sich lohnt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das ...

Alte Herren der SG Ellingen haben Titel knapp verpasst

Applaus aus Reihen der AH Ellingen gab es bereits vor Beginn des Fußball-Kleinfeldturniers um den Wanderpokal ...

VHS bietet Chance Berufsreife-Abschluss zu erlangen

Mehr als 52.000 Jugendliche haben 2017 die Schule ohne einen Berufsreife-Abschluss (früher: Hauptschulabschluss), ...

FDP ernennt Botschafterin für Frauen in der Politik

Der FDP-Kreisverband geht neue Wege, um Frauen für die Politik zu gewinnen. Mit der Wahl von Sabine Henning ...

Uli Günster folgt auf Sandra Fischer beim EHC Neuwied

EHC wählt bei Jahreshauptversammlung neuen Vorstand. Das war kurz, bündig, reibungslos und zielführend: ...

Kontrollen in Straßenhaus brachten diverse Verstöße ans Licht

Am Mittwoch, dem 31. Juli führten Beamte der Polizei in Straßenhaus Verkehrskontrollen an der B 256, ...

Werbung