Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Niederwambach bietet dem Indischen Springkraut Paroli

Am Samstag dem 27. Juli folgten neun Bürger dem Aufruf des neuen Bürgermeisters Achim Ramseyer zur Springkrautbekämpfungsaktion der Gemeinde Niederwambach im Niederwambacher Wald. Treffpunkt war Uderts Mühle. Ortsbürgermeister Ramseyer begrüßte die freiwilligen Helfer, Jung und Alt aus allen Ortsteilen der Gemeinde.

Foto: privat

Niederwambach. Es gab für alle Getränke, denn die Arbeit im Springkraut macht Durst. Ausgerüstet mit Arbeitskleidung, Handschuhen und Trinkwasser ging es in den Wald, oberhalb von Uderts Mühle. Das „indische Springkraut“ (Impatiens glandulifera) hat sich mittlerweile vom Wambach aus in beiden Richtungen an vielen Stellen im Niederwambacher Wald ausgebreitet. Bereits am 15 Juni gab es eine Springkrautbekämpfungsaktion der Verbandsgemeinde Puderbach im Holzbachtal und im Niederwambacher Wald. Daran sollte angeknüpft werden.

Es wird dabei das Krtaut mit den Wurzeln ausgerissen, um das Springen der Samen und damit die weitere Ausbreitung zu unterbinden. Das indische Springkraut ist schön, aber wie immer mehr Menschen wissen, sehr gefährlich für unsere heimischen Pflanzen. Die eingeschleppten Arten, zu denen das Indische Springkraut zählt, gehören nach wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den fünf Haupttreiben für das massive Artensterben, das wir derzeit erleben. Es ist also ein lohnender Beitrag für Artenvielfalt und gegen das Artensterben, das jeder mit einem kleinen Beitrag persönlicher Zeit leisten kann.



Nach zweieinhalb Stunden ging es wieder zum Treffpunkt. Alle Helfer haben einen tiefen Eindruck von dem massiven Problem des Springkrauts im heimischen Wald erhalten und hoffen, dass beim nächsten Mal noch mehr Menschen dem nächsten Aufruf folgen werden. Die Bekämpfung des Springkrauts erfordert viel Geduld und langen Atem. Aber die bereits eingetretenen Erfolge zeigen, dass es sich lohnt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das ...

Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Uli Günster folgt auf Sandra Fischer beim EHC Neuwied

EHC wählt bei Jahreshauptversammlung neuen Vorstand. Das war kurz, bündig, reibungslos und zielführend: ...

Lohmann und Rauscher präsentierte Konzept „NACHHALLtig handeln!“

Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen Lohmann und Rauscher (L&R) nicht erst seit der aktuellen Diskussion ...

Ehrungen während des Raubacher Schützenfestes

Drei Tage haben die Raubacher Schützen gefeiert. Sie haben eine neue Königin. Einen tollen Festumzug ...

Werbung