Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Zwei Gemeinden – ein Kampf

Die zwei Ortsgemeinden Steimel und Rodenbach nehmen am gleichen Tag den Kampf gegen das Indische Springkraut auf. Am 2. August ab 17 Uhr wird am Rodenbach das unerwünschte Kraut in die Zange genommen und ihm der Garaus gemacht. Treffpunkt ist die Bushaltestelle in Udert. Helfer sind herzlich willkommen.

Am kommenden Freitag geht es dem Springkraut an den Kragen. Foto: Wolfgang Tischler

Steimel. Am gleichen Objekt (am Rodenbach) von zwei Seiten aktiv werden, hat es bisher beim Kampf gegen das Indische Springkraut noch nicht gegeben.

Die Steimeler werden ab dem Weiher von Jörg Velten bachaufwärts und die Rodenbacher ab Rodenbach bachabwärts arbeiten, bis man sich irgendwo dort treffen wird. Darüber hinaus werden die Rodenbacher mit mehreren Mannschaften, ausgestattet mit Motorsensen und Sensen ausrücken, um in der Rodenbacher Gemarkung dem Springkraut auf die Pelle zu rücken.

Es ist das erste Mal, dass die Rodenbacher derart gegen das Springkraut vorgehen. Die Steimeler sind schon von Anfang an dabei. In Steimel wird die Aktion von Wolfgang Theis und in Rodenbach von Gerhard Hoben gemanagt. Imbiss und Getränke gibt es zum Abschluss am ehemaligen Schwimmbad. (PM Erwin Velten)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weitere Artikel


Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus: Bodo Bach kommt nach Horhausen

Mit einem besonderen Leckerbissen wartet die Kultur-AG der Ortsgemeinde Horhausen am Samstag, dem 14. ...

PKW und LKW kollidieren - Vollsperrung auf A 3

Am frühen Mittwochmorgen, den 31. Juli, gegen 4:35 Uhr kam es auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, ...

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat Juli veröffentlicht: Für die Landkreise Neuwied ...

In Heddesdorf wird Bergfest gefeiert

Die 1962 gegründete Vereinigung Heddesdorfer Bürger e.V. bereitet sich auch in diesem Jahr auf das traditionelle ...

NI fordert: Natur- und Artenschutz beim Ausbau Radweg Engerser Feld beachten

Im Engerser Feld soll ein Radweg ausgebaut werden. Dieser befindet sich in einem Naturschutzgebiet, einem ...

Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Beleidigungen auf dem Schulweg, Bedrängen auf dem Pausenhof oder dumme Briefchen. Auch Grundschulkinder ...

Werbung