Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Schadsoftware legt EDV eines Seniorenheimes in Linz lahm

Am heutigen Dienstag (30. Juli) zeigte der verantwortliche Leiter des betroffenen Altenheimes in Linz am Rhein an, dass die Datenverarbeitung der Einrichtung mittels einer sogenannten RAM-Software außer Betrieb gesetzt wurde.

Symbolfoto

Linz. Der Versender der entsprechenden Schadstoff-Nachricht forderte nunmehr eine vierstellige Summe in der Internet-Währung Bitcoin, damit die EDV wieder frei gegeben wird. Ursprung war in diesem Fall eine E-Mail, der eine angebliche Bewerbung für eine Stelle im Altenheim als Anlage zur Ursprungsnachricht beigefügt war.

Nachdem diese als Bewerbung getarnte Anlage geöffnet wurde, installierte sich die Schadstoffsoftware selbstständig und veränderte die Dateiendungen, so dass diese gesperrt sind.

Es erfolgte neben der Geldforderung der Hinweis per elektronischer Nachricht, dass alle Daten der Einrichtung gelöscht werden, sollte keine Zahlung erfolgen. Die polizeilichen Ermittlungen sind aufgenommen und dauern an.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Photovoltaikanlage für die Deichwelle: Technikstation in Neuwied installiert

In Neuwied entsteht eine neue Photovoltaikanlage für die Deichwelle. Mithilfe von Fördermitteln wird ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Gefahrstoffeinsatz im Gewerbegebiet Distelfeld – Feuerwehr verhindert größere Schäden

Im Gewerbegebiet Distelfeld kam es am Mittwochabend (20. August 2025) zu einem Gefahrstoffeinsatz. Ein ...

Rasante Verfolgungsjagd auf der A48: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

Am Mittwochabend (20. August 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 in Richtung Trier ein Vorfall, ...

Weitere Artikel


Kita Kinderplanet blickt auf 25-jähriges Bestehen zurück

In Kooperation mit dem Elternausschuss und dem Förderverein feierte die städtische Kindertagesstätte ...

Kanufrauen auf Tour

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine „NWV-Frauentour“ an. In ...

Selbstbehauptungskurse stärken Grundschulkinder in Bendorf

Beleidigungen auf dem Schulweg, Bedrängen auf dem Pausenhof oder dumme Briefchen. Auch Grundschulkinder ...

Heimbach-Weiser Jugendhaus steht vor der Eröffnung

Das ging rasch: Im Frühjahr kamen Vertreter von Stadtverwaltung und Vereinen zusammen, um über die weitere ...

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen auf der A 3

Am 29. Juli ereignete sich gegen 22 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt, ...

Werbung