Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Heimbach-Weiser Jugendhaus steht vor der Eröffnung

Das ging rasch: Im Frühjahr kamen Vertreter von Stadtverwaltung und Vereinen zusammen, um über die weitere Nutzung des ehemaligen Hausmeisterhauses an der Rommersdorf-Schule als Jugendtreff zu beraten. Nun wird das Gebäude als Jugendhaus Heimbach-Weis am Dienstag, 13. August, offiziell eröffnet.

Mitte März erarbeiteten die Teilnehmer des Jugendforums Heimbach-Weis die Pläne für das Jugendhaus. Das wird nun eröffnet. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Wir haben ein Haus, du hast tolle Ideen!“: Unter diesem Motto fand Mitte März das erste Jugendforum Heimbach-Weis statt. In der früheren Unterkunft der Hausmeister der ehemaligen Rommersdorf-Hauptschule trafen sich 30 Teilnehmer aus 15 ortsansässigen Vereinen, aus Institutionen sowie aus Verwaltung und Politik. Sie besichtigten die Räumlichkeiten und lieferten Ideen für eine jugendgerechte Nutzung. Dabei wurde deutlich, dass die Vereine mehr Platz als gedacht benötigen, um Kinder- und Jugendförderungsaktionen durchführen zu können. Der wird ihnen künftig vor allem im Kellergeschoss zur Verfügung stehen.

Nachdem das Haus mittlerweile renoviert und eingerichtet ist, wird das städtische Kinder- und Jugendbüro (KiJub) das Haus nach den Sommerferien eröffnen – und zwar am Dienstag, 13. August. Der Offene Jugendtreff erwartet ab dann jeden Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr den Heimbach-Weiser Nachwuchs. Zwei pädagogisch geschulte Honorarkräfte des KiJuB betreuen den Treff. Die Koordination und Leitung übernimmt Tanja Buchmann vom KiJub.

Am 13. August sind alle 12- bis 17-Jährigen eingeladen, sich das neue Haus anzuschauen und zu nutzen. Der Treff verfügt über einen W-Lan-Anschluss, Kicker und Billard und genügend Raum zum Entspannen. Wer die Küche ausprobieren will, kann an diesem Tag Fingerfood zubereiten, für Kreative steht Schmuckherstellung auf dem Programm. Im Untergeschoss gibt es zudem einen kleinen Tanzraum mit Spiegelwand, der gleich am Eröffnungstag von 17.30 bis 19 Uhr zu einem offenen Tanztraining einlädt. Das Training wird zweimal pro Monat kostenfrei angeboten. Ab dem 22. August können sich Jugendliche auch zweimal im Monat im „Kochclub“ treffen.



Eine Kooperation mit dem Möhnenverein Weis soll den Treff noch vor der offiziellen Eröffnung bekannt machen: Die Möhnen erwarten am Montag, 12. August, von 17 bis 18 Uhr Sechs- bis Zehnjährige und von 18 bis 19 Uhr 11- bis 14-Jährige zu einem Showtanztraining. Weitere Informationen erhält man durch eine E-Mail an info@moehnenverein-weis.de

„Der neue Jugendtreff soll ein Ort der Begegnung, der Entspannung, der Aktivitäten und der Integration werden“, betont Bürgermeister Michael Mang. „Dabei orientieren wir uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und Jugendlichen.“ Zu den nicht kommerziellen, niedrigschwelligen Freizeitangeboten des Treffs zählen Basteln, Malen, Backen, Billard, Kicker, Tischtennis und Gesellschaftsspiele. Hinzu kommen spezielle Workshops, für die man sich allerdings anmelden muss.

Weitere Informationen dazu teilt Tanja Buchmann vom städtischen Kinder- und Jugendbüro, Telefon 02631 802 172, E-Mail tanja.buchmann@neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Schadsoftware legt EDV eines Seniorenheimes in Linz lahm

Am heutigen Dienstag (30. Juli) zeigte der verantwortliche Leiter des betroffenen Altenheimes in Linz ...

Kita Kinderplanet blickt auf 25-jähriges Bestehen zurück

In Kooperation mit dem Elternausschuss und dem Förderverein feierte die städtische Kindertagesstätte ...

Kanufrauen auf Tour

Einmal im Jahr bietet die Kanuabteilung des Neuwieder Wassersportvereins eine „NWV-Frauentour“ an. In ...

Gefühlte Gefangenschaft: Daniela Dröscher liest bei WW-Lit

Die Westerwälder Literaturtage 2019 gehen weiter. Einen eher selten beleuchteten Aspekt von „Heimaten“ ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzen auf der A 3

Am 29. Juli ereignete sich gegen 22 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 Fahrtrichtung Frankfurt, ...

MANN-Strom, der Ökostromanbieter aus dem Westerwald

Grüner Strom steht seit eh und je in engem Verhältnis zu Umweltschutz. Wer Strom aus regenerativen Energien ...

Werbung