Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Grüne im Kreis Neuwied starten durch im Klimaschutz

Nicht nur durch die Verdoppelung der Sitze im Kreistag durch das hervorragende Wahlergebnis bei der Kommunalwahl, sondern auch durch den großen Mitgliederzuwachs im Kreisverband sind die Grünen im Kreis hochmotiviert und werden in den nächsten Monaten intensiv daran arbeiten die gesetzten Ziele für den Klimaschutz im Kreis Neuwied umzusetzen.

Neuwied. Der Sprecher des Kreisverbandes, Ralf Seemann, macht dabei deutlich: „ Wir werden sicherstellen, dass die neu geschaffenen Ausschüsse in den Bereichen Klima und Umwelt nicht nur alibimäßig auf dem Papier existieren, sondern werden sichtbare Ergebnisse in allen relevanten Bereichen einfordern.“

Zur Unterstützung der Kreistagsfraktion werden die Grünen in der nächsten Mitgliederversammlung über die Gründung eines Arbeitskreises „Klima und Umwelt“ beschließen, in dem die fachlichen Kompetenzen gebündelt und gegebenenfalls auch externer Rat eingeholt werden kann.

Als wichtigste Punkte sehen die Grünen dabei
die Besetzung der Stelle eines Klimamanagers,
die Erstellung eines neuen Klimakonzeptes für den Kreis Neuwied,
die Vereinbarung verbindlicher Klimaziele und Maßnahmen mit den Verbandsgemeinden und der Stadt Neuwied,
den Erhalt und zügigen Ausbau eines zuverlässig getakteten Nahverkehrs,
den Auf- und Ausbau eines attraktiven Radwegenetzes,
den Erhalt und die Pflege von Biotopen,
deutlich mehr Grün- und Blühflächen,
Ausbau und Förderung von Car- und Bikesharing,

Während sich die wichtigen Klimaziele in der Stadt Neuwied nahezu vollständig in der Vereinbarung der sogenannten Papaya-Koalition finden und die Umsetzung damit auf gutem Weg ist, hat die große Koalition aus SPD und CDU im Kreistag gänzlich darauf verzichtet, entsprechende Zielsetzungen zu formulieren. „Wir Grünen werden den Ernst der Lage deutlich machen und in der nächsten Sitzung des Kreistages einen Antrag zur Ausrufung des Klimanotstandes im Kreis Neuwied einbringen,“ kündigt die Sprecherin der Kreistagsfraktion, Susanne Haller, den nächsten Schritt der Fraktion an.

Damit soll erreicht werden, dass alle künftigen Entscheidungen des Kreistages auch grundsätzlich unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und den Auswirkungen auf Klima und Umwelt getroffen werden. Die Grünen Mitglieder im Kreisverband und der Kreistagsfraktion machen deutlich, dass die Zeit der bloßen Lippenbekenntnisse vorbei sein muss und wollen dafür streiten, dass zeitnah konkrete Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele umgesetzt werden können. „Wenn alle Parteien zu ihren bislang getroffenen Aussagen zur Bedeutung des Klimaschutzes stehen, dann müsste dieser Antrag ja mit einer breiten Mehrheit im Kreistag entschieden werden“, erklären Haller und Seemann abschließend. (PM)




Mehr dazu:   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Einladung zur CDU-Bürgersprechstunde in Windhagen

Die CDU Windhagen lädt die Bürgerinnen und Bürger herzlich zu ihrer monatlichen Bürgersprechstunde ein. ...

Solidarität mit der Ukraine: Kundgebung in Neuwied berührt die Herzen

Am 28. Juni versammelten sich zahlreiche Menschen am "Engel der Kulturen" in der Neuwieder Innenstadt, ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

VG-Rat beschäftigte sich mit Feuerwehrbedarf und nachhaltige Investitionen

Die Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf plant umfangreiche Investitionen für die kommenden Jahre. Neben einem ...

Weitere Artikel


85. Antik- & Trödelmarkt in Linz am 10. und 11. August

Am Wochenende 10. und 11. August kommen Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber im wunderschönen Linz am ...

Drei neue Erzieherinnen für den Kreis Neuwied

Das Lebenshilfe Förderzentrum Neuwied und deren Integrative Kindertagesstätte in Neuwied-Engers sind ...

Neuer 10-Kilometer-Crosslauf in Dierdorf

Der Dierdorfer Adventslauf feiert in diesem Jahr sein 5. Jubiläum. Die Planungen dafür laufen bereits ...

Ortsbeiräte Neuwied konstituieren sich

Ortsbeiräte erfüllen eine wichtige Funktion im kommunalpolitischen Geschehen. Sie sind ganz nah an den ...

Fußballgott war Alten Herren der SG Ellingen nicht hold

Beim Fußball-Kleinfeldturnier im Rahmen der Sportwoche in Niederbreitbach legten die Alte Herren SG Ellingen/Bondfeld/Willroth ...

Ehrungen: Viele Jahrzehnte im Dienst der Genossenschaft

Rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Westerwald Bank derzeit. Manche von ihnen sind schon ...

Werbung