Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Schwere Artillerie aus Linz beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting

Hochsommer, 35 Grad und ein Festumzug mit insgesamt 99 Gruppen in der Nähe vom Ammersee. Das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz nahm diese Einladung und die damit verbundene Herausforderung an Planung, Wagenbau und Durchhaltevermögen bei sommerlichen Temperaturen gerne an.

Die Schwere Artillerie aus Linz am Rhein mit kleinem Prunkwagen und großer Kanone als teilnehmende Gruppe beim Festumzug am 21. Juli im Rahmen des 55. Bezirksmusikfestes in Raisting. Foto: Roland Thees

Linz/Raisting. Die Artilleristen gaben beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting in vollem Zortier in ihrer schmucken Uniform mit Dreispitz und Standarte ein hervorragendes Bild ab. Michael Nietzard alias Murmel sorgte für eine perfekte Organisation mit Übernachtungsmöglichkeiten für alle Artilleristen und das begleitende Linzer Fanfarencorps einschließlich dem Shuttle-Service und brachte das Meisterstück fertig, für alle Veranstaltungen kostenfreie Eintrittskarten zu beschaffen.

Norbert Adams, Ralf Rondi und Hotti Schreiber bauten einen Pritschenwagen zum repräsentativen, autobahntauglichen Prunkwagen um. Die vielen Zuschauer beim sonntäglichen Festumzug honorierten den Einsatz der Schweren Artillerie und des Fanfarencorps mit großem Beifall. Kamelle und Nädelchen wurden von den Karnevalisten reichlich verteilt, ungewohnt für bayerische Verhältnisse, aber gerne vom Publikum angenommen.



Die Vorbereitungen hatten einige Zeit in Anspruch genommen, umso mehr freuten sich die Teilnehmer an dem verlängerten Wochenende von Freitag bis Montag über die große Gastfreundschaft der Raistinger Bevölkerung, genossen den Tagesausflug zum Schloss Nymphenburg in München, die ausgezeichnete Verpflegung in schattigen Biergärten und die abendlichen Auftritte der Trachtenkapellen im mit mehr als 2.500 Zuschauern vollständig ausverkauften Raistinger Festzelt.

Die Stimmung war hervorragend, die Musik noch besser, zum späten Abend gab es eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen auf der Bühne. Den krönenden Abschluss bildete das Feuerwerk am Sonntagabend. Einige der Artilleristen nutzen die darauf folgenden Tage für einen erholsamen Urlaub an diesem schönen Ort. Ein Ausflug, welche noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Seit Matera Kulturhauptstadt Europas 2019 ist, ist die urige süditalienische Region Basilikata in das ...

Land unter in der Ortsmitte von Oberbieber

Am Samstag, den 27. Juli wurde über Katwarn vor einem extremen Unwetter im Stadtbereich von Neuwied gewarnt. ...

Zimmerbrand in Urbach – Fünf Bewohner müssen ins Krankenhaus

Am Sonntagabend, den 28. Juli wurden die Feuerwehren Dernbach, Dierdorf und Puderbach zu einem Zimmerbrand ...

„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert ...

Forum Hospiz: Die Widerstandskraft für Krisenzeiten stärken

Mit 70 teilnehmenden Männern und Frauen war das Forum Hospiz, zu dem der Neuwieder Hospizverein und das ...

Jusos Neuwied: Jugend muss gehört und eingebunden werden

Bei der konstituierenden Sitzung des Neuwieder Stadtrats wurden die unterschiedlichen Positionen aller ...

Werbung