Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Schwere Artillerie aus Linz beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting

Hochsommer, 35 Grad und ein Festumzug mit insgesamt 99 Gruppen in der Nähe vom Ammersee. Das Funken-Korps Schwere Artillerie Rut-Wiess aus Linz nahm diese Einladung und die damit verbundene Herausforderung an Planung, Wagenbau und Durchhaltevermögen bei sommerlichen Temperaturen gerne an.

Die Schwere Artillerie aus Linz am Rhein mit kleinem Prunkwagen und großer Kanone als teilnehmende Gruppe beim Festumzug am 21. Juli im Rahmen des 55. Bezirksmusikfestes in Raisting. Foto: Roland Thees

Linz/Raisting. Die Artilleristen gaben beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting in vollem Zortier in ihrer schmucken Uniform mit Dreispitz und Standarte ein hervorragendes Bild ab. Michael Nietzard alias Murmel sorgte für eine perfekte Organisation mit Übernachtungsmöglichkeiten für alle Artilleristen und das begleitende Linzer Fanfarencorps einschließlich dem Shuttle-Service und brachte das Meisterstück fertig, für alle Veranstaltungen kostenfreie Eintrittskarten zu beschaffen.

Norbert Adams, Ralf Rondi und Hotti Schreiber bauten einen Pritschenwagen zum repräsentativen, autobahntauglichen Prunkwagen um. Die vielen Zuschauer beim sonntäglichen Festumzug honorierten den Einsatz der Schweren Artillerie und des Fanfarencorps mit großem Beifall. Kamelle und Nädelchen wurden von den Karnevalisten reichlich verteilt, ungewohnt für bayerische Verhältnisse, aber gerne vom Publikum angenommen.



Die Vorbereitungen hatten einige Zeit in Anspruch genommen, umso mehr freuten sich die Teilnehmer an dem verlängerten Wochenende von Freitag bis Montag über die große Gastfreundschaft der Raistinger Bevölkerung, genossen den Tagesausflug zum Schloss Nymphenburg in München, die ausgezeichnete Verpflegung in schattigen Biergärten und die abendlichen Auftritte der Trachtenkapellen im mit mehr als 2.500 Zuschauern vollständig ausverkauften Raistinger Festzelt.

Die Stimmung war hervorragend, die Musik noch besser, zum späten Abend gab es eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen auf der Bühne. Den krönenden Abschluss bildete das Feuerwerk am Sonntagabend. Einige der Artilleristen nutzen die darauf folgenden Tage für einen erholsamen Urlaub an diesem schönen Ort. Ein Ausflug, welche noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach lädt zum Patronatsfest ein

Am 22. November 2025 feiert die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Dorfchronikgruppe Hanroth pflanzt Winterlinde und arbeitet an Chronik

Ende August versammelte sich die Dorfchronikgruppe Hanroth zu einem besonderen Treffen. An einem ungewöhnlichen ...

Zwei junge Talente aus Waldbreitbach im DLV-Bundeskader

Die Leichtathletinnen Celina Medinger und Michelle Kopietz vom VfL Waldbreitbach haben den Sprung in ...

Reitertag und Weihnachtsmarkt in Neuwied-Oberbieber

Am 22. November wird die Reitsportanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber zum Schauplatz eines besonderen ...

Weihnachtsflohmarkt für Katzenliebhaber in Neuwied

Am ersten Adventssamstag findet ein besonderes Event für Katzenfreunde statt. Die Neuwieder Katzenhilfe ...

Karneval in Kurtscheid: Ein Dorf feiert mit Herz und Humor

Der Karneval bringt Farbe und Freude nach Kurtscheid. Unter dem Motto "Es lacht das Herz, es tobt der ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Seit Matera Kulturhauptstadt Europas 2019 ist, ist die urige süditalienische Region Basilikata in das ...

Land unter in der Ortsmitte von Oberbieber

Am Samstag, den 27. Juli wurde über Katwarn vor einem extremen Unwetter im Stadtbereich von Neuwied gewarnt. ...

Toaster hielten Bendorfer Feuerwehr und Polizei in Atem

Zwei Toaster gingen am Sonntag in Bendorf kurz hintereinander in Flammen auf. In beiden Fällen kam es ...

„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert ...

Jusos Neuwied: Jugend muss gehört und eingebunden werden

Bei der konstituierenden Sitzung des Neuwieder Stadtrats wurden die unterschiedlichen Positionen aller ...

Aus Leerstand wird "Uhrturmcenter" Dierdorf

Das ehemalige Einkaufszentrum REWE in der Dierdorfer Innenstadt am Uhrturm, das seit neun Jahren leer ...

Werbung