Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Forum Hospiz: Die Widerstandskraft für Krisenzeiten stärken

Mit 70 teilnehmenden Männern und Frauen war das Forum Hospiz, zu dem der Neuwieder Hospizverein und das Ambulante Hospiz Neuwied ins Rosa-Flesch-Tagungszentrum nach Waldbreitbach eingeladen hatten, vollständig ausgebucht. Unter dem Motto „Wie geht das eigentlich, Sterben?“ fanden sich Ehrenamtliche aus der Hospizarbeit und weitere interessierte Menschen zusammen, um unter anderem in Vorträgen und Workshops Potentiale (wieder) zu entdecken, sich Ressourcen zu erschließen und das selbstwirksame Leben und Sterben in den Fokus zu rücken.

Unter anderem lernten die Teilnehmer des Forums auch Friedenstänze und -gesänge kennen. Foto: Hospizverein

Waldbreitbach. Bei der Veranstaltung wurde die Resilienz, also die psychische Widerstandskraft, in den Mittelpunkt gestellt. Diese Widerstandsfähigkeit ist die Fähigkeit, Krisen und schwierige Lebenssituationen zu bewältigen. Sie wird den Menschen im Laufe des Lebens nicht nur durch Bindungen mitgegeben, sie kann auch erworben werden. Methoden zur Förderung von Potentialen, zur Entwicklung von Kompetenzen und Erschließung von Ressourcen der Angehörigen und Sterbenden in der Hospizbegleitung wurden den Teilnehmern von verschiedenen Referenten vermittelt. Intuitives Malen, Friedenstänze und -gesänge gehörten ebenso dazu, wie etwa Informationen und Übungen zur Achtsamkeit oder Einblicke in das Sterben aus yogischer Sicht.




Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


„Von Liebe und Apotheose“ - Symphoniekonzert der JSWP

Am Samstag, den 31. August, gibt die Junge Südwestdeutsche Philharmonie, kurz JSWP, um 19 Uhr ein Symphoniekonzert ...

Schwere Artillerie aus Linz beim 55. Bezirksmusikfest in Raisting

Hochsommer, 35 Grad und ein Festumzug mit insgesamt 99 Gruppen in der Nähe vom Ammersee. Das Funken-Korps ...

Buchtipp: Die 40 bekanntesten archäologischen und historischen Stätten der Basilikata (Italien)

Seit Matera Kulturhauptstadt Europas 2019 ist, ist die urige süditalienische Region Basilikata in das ...

Jusos Neuwied: Jugend muss gehört und eingebunden werden

Bei der konstituierenden Sitzung des Neuwieder Stadtrats wurden die unterschiedlichen Positionen aller ...

Aus Leerstand wird "Uhrturmcenter" Dierdorf

Das ehemalige Einkaufszentrum REWE in der Dierdorfer Innenstadt am Uhrturm, das seit neun Jahren leer ...

Die Krombachtalsperre, Erholungsfläche im hessischen Westerwald

Eine Tagestour für die ganze Familie mit Wanderung und Badeaufenthalt wollten wir dieses Mal an der Krombachtalsperre ...

Werbung