Werbung

Nachricht vom 26.07.2019    

Digital-Pakt Schule: Sven Lefkowitz bei Michael Mahlert

Die Digitale Bildung ist von der SPD-geführten Landesregierung zu einem ihrer Schwerpunkte erklärt worden. Der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz besuchte Michael Mahlert und erörterte gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten den Stand der Dinge.

Sven Lefkowitz und Michael Mahlert beim Ortstermin an der Heinrich-Heine-Realschule Plus Neuwied. Foto: privat

Kreis Neuwied. Für die Schulen im Landkreis Neuwied ist eine zeitgemäße und den technischen Anforderungen angepasste Umrüstung der IT-Infrastruktur nötig. Insgesamt 41 Grundschulen, zwölf Realschulen, zehn Förderschulen, fünf Gymnasien, vier Berufsbildende Schulen, eine Integrierte Gesamtschule und eine Freie Waldorfschule werden durch den „DigitalPakt Schule“ umgerüstet. Für insgesamt 26.000 Schüler werden im Rahmen des Breitbandausbaus die Schulen mit Glasfaseranschlüssen versehen. Davon befinden sich allein 25 Schulen mit 16.500 Schülerinnen und Schüler in der Trägerschaft des Landkreises Neuwied.

Ziel ist es, die Schulgebäude mit mindestens 30 MB pro Unterrichtsraum zu versorgen, um so auch für die Zukunft die Grundlage für eine Weiterentwicklung der digitalen Bildung zu schaffen. Durch den Digital-Pakt erhalten die Schulen im Landkreis Neuwied eine Fördersumme von deutlich über zehn Millionen Euro, davon sind circa sieben Millionen Euro für die Schulen in Trägerschaft des Landkreises bestimmt.

Michael Mahlert erklärt, dass die Fördermittel unter anderem für den Aufbau, die Erweiterung oder Verbesserung der digitalen Vernetzung einschließlich der Schulserver gedacht sind. Ebenso sollen drahtlose Netzzugänge ermöglicht werden sowie die notwendige Installation von Anzeige- und Interaktionsgeräten wie Beamer, besondere Displays und deren Steuergeräten. Weiterhin gehören Laptops, Notebooks und Tablets zu den digitalen Arbeitsgeräten, die insbesondere für die technisch-naturwissenschaftliche oder berufsbezogene Ausbildung wichtig sind.



„Der Landkreis als Schulträger befasst sich bereits seit geraumer Zeit mit den Vorbereitungsarbeiten für die Umsetzung des Digital-Pakts und dies immer in enger Kooperation mit dem Kreismedienzentrum und den Schulen. Wir arbeiten mit voller Kraft an der Realisierung.“, führt Mahlert aus. Zudem wurden bereits 25 Schulen durch den IT-Fachmann Ulrich Kütt ehrenamtlich besucht, der zu den entsprechenden Erfordernissen der pädagogischen Arbeit individuelle Medienpläne erarbeitet hat.

Der Landtagsabgeordneten Sven Lefkowitz freut sich über den Fortschritt und blickt positiv auf den weiteren Verlauf: „Da die Förderrichtlinie des Landes kurz vor der Veröffentlichung steht, kann im nächsten Schritt das Konzept zur Verwendung der Mittel erarbeitet werden. So werden beispielsweise die Grundlagen für die Priorisierung von Maßnahmen, der Zeitplan und die Finanzierung festgelegt.

Die investiven Begleitmaßnahmen werden dann gefördert, wenn ein unmittelbarer und notwendiger Zusammenhang besteht. Die Anträge können voraussichtlich ab September bis zunächst Mai 2022 gestellt werden. Es ist gut, dass die Digitalisierung im Landkreis Neuwied voranschreitet. Ein wichtiger und richtiger Schritt, damit die Schulen für die Zukunft gewappnet sind und die Schülerinnen und Schüler zeitgemäß lernen und arbeiten können.“


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Neuwied-Oberbieber

Durch die Rettungsleitstelle wurde der Polizeiinspektion Neuwied am frühen Samstagmorgen, 27. Juli, ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Gewalttätiger Mann in Marktstraße Neuwied festgenommen


Aufsehen erregte am heutigen Samstagmorgen (27. Juli) eine Polizeiaktion in der Marktstraße. Kurz nachdem ...

Reiter bereiten sich auf großes Dierdorfer Springfestival vor

Seit 1953 finden in Dierdorf jährlich große Reitturniere statt, die weit über die Region hinaus bekannt ...

Papaya-Koalition: Im August kommen wichtige Weichenstellungen

Ausdrücklich begrüßen die Koalitionsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG die Ankündigung ...

Kurhaus hinter Gittern

Das Bad Honnefer Kurhaus-Gebäude lässt sich erahnen, wenn man durch die Gitter sieht. Vollständig eingerüstet ...

Werbung