Werbung

Nachricht vom 26.07.2019    

Reiter bereiten sich auf großes Dierdorfer Springfestival vor

Seit 1953 finden in Dierdorf jährlich große Reitturniere statt, die weit über die Region hinaus bekannt sind. Die Reiterwelt schätzt die gepflegte Anlage und die sportlich kompetente Durchführung der Wettbewerbe. Einen Namen gemacht hat sich das Turnier auch durch die Gastfreundschaft des Veranstalters, des Zucht-, Reit- und Fahrvereins (ZRFV) Dierdorf. Sowohl Reiter wie auch die Zuschauer schätzen die gute Betreuung der Teilnehmer und Besucher während der Veranstaltung.

Hardy Diemer bei seinem Siegesritt in 2018. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Vom 2. bis zum 4. August sind die Plätze des Reitvereins wieder Austragungsort des alljährlichen großen "Springfestivals" des Vereins mit Prüfungen für Einsteiger bis ambitionierte und professionelle Reiterinnen und Reiter.

Die Wettbewerbe finden an allen drei Tagen von morgens ab circa 8 Uhr bis in den späten Nachmittag statt. Am Freitag sind überwiegend die Nachwuchspferde unterwegs, die unter den Augen der fachkundigen Richter ihr Talent als Springpferde unter Beweis stellen müssen. Schon mancher Vierbeiner, der hier mit einem der vorderen Plätze in der Siegerrunde mit galoppierte, war später in nationalen oder auch internationalen Prüfungen erfolgreich.

Am Sonntag bildet ein S-Springen mit Stechen den Höhepunkt der Veranstaltung. Hier hat der frühere Nationenpreis-Reiter und gefragte Trainer Hardy Diemer vom RFV Rüsterbaum seinen Erfolg vom Vorjahr zu verteidigen, wo er mit zwei Pferden die Plätze eins und zwei dieser schweren Prüfung belegte.

Die Bedingungen für guten Sport sind auf der Anlage des Reitvereins Dierdorf optimal: Auf den großen Wiesen am Ortsrand von Brückrachdorf können die Teilnehmer ihre LKW und Zugfahrzeuge mit Anhängern abstellen. Von dort sind es nur wenige Meter bis zu dem großen Vorbereitungsplatz und der Springarena. Auf beiden Plätzen wurde der für Pferde ideale Heuss-Boden aufgetragen. Auf ihm haben die Pferde in der Bewegung, beim Galoppieren, in den Wendungen, beim Absprung und bei der Landung idealen Halt bei gleichzeitiger maximaler Gelenk- und Sehnenschonung.



Für die Zuschauer hat der Verein Sitz- und Aufenthaltsbereiche rund um die Turnierplätze geschaffen, so dass man immer nah am Geschehen ist. Bekannt ist die gute Verpflegung der Besucher, seien es Kaffee und belegte Brötchen am Morgen, leckeres Essen zur Mittagszeit oder Kaffee und Kuchen an den Nachmittagen. An allen drei Tagen ist der Eintritt zum Turnier frei.

Historisch gesehen und auch heute ist das Reitturnier des ZRFV Dierdorf für die Region ein gesellschaftliches Ereignis. Hier treffen sich die wichtigsten Akteure der regionalen Reiterszene wie auch Menschen aus Politik, Wirtschaft und Kulturszene der Region. Für Familien und besonders Kinder und Jugendliche bietet das Turnier gute Unterhaltung an einem ereignisreichen Wochenende. Für ausreichend überdachte und schattige Plätze ist gesorgt.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Unfug-Ultra": Lauf- und Wanderabenteuer im Westerwald

Am 27. September verwandelt sich der Westerwald in eine sportliche Bühne. Bei der fünften Auflage des ...

Amtspokal: SG Ellingen und Alte Herren SV Ellingen siegreich

Die Spiele um den Amtspokal Rengsdorf-Waldbreitbach der Senioren und der Alten Herren wurden in diesem ...

Michelle Kopietz triumphiert mit Bronze bei der Deutschen Meisterschaft

Die junge Sprinterin Michelle Kopietz hat ihre Saison mit einem bemerkenswerten Erfolg gekrönt. Bei der ...

Spannung am Klosterberg: Bärenkopplauf startet in die fünfte Runde

Am 1. August finden der 5. Bärenkopplauf und der 2. Bärchenlauf statt, und das Organisationsteam des ...

VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Weitere Artikel


Digital-Pakt Schule: Sven Lefkowitz bei Michael Mahlert

Die Digitale Bildung ist von der SPD-geführten Landesregierung zu einem ihrer Schwerpunkte erklärt worden. ...

Dachstuhlbrand in Neuwied-Oberbieber

Durch die Rettungsleitstelle wurde der Polizeiinspektion Neuwied am frühen Samstagmorgen, 27. Juli, ...

Nach der Hitze kommen Unwetter

Der Deutsche Wetterdienst sagt für unsere Region heute Gewitter mit Unwetterpotential voraus. Sie läuten ...

Papaya-Koalition: Im August kommen wichtige Weichenstellungen

Ausdrücklich begrüßen die Koalitionsfraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FWG die Ankündigung ...

Kurhaus hinter Gittern

Das Bad Honnefer Kurhaus-Gebäude lässt sich erahnen, wenn man durch die Gitter sieht. Vollständig eingerüstet ...

Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Werbung