Werbung

Nachricht vom 25.07.2019    

Falternacht in Unkel am 3. August - Schmetterlingsvielfalt am Stux

Die geologischen Besonderheiten des Stux-Berges in Unkel sind weitgehend bekannt. Weniger bekannt ist hingegen die Vielfalt an Tierarten, die hier am Rande der Stadt leben. So nisten regelmäßig Uhus in den Hängen, viele heimischen Amphibien und Reptilien sind hier anzutreffen, unter anderem die Gelbbauchunke.

Nagelfleck (Aglia tau) Männchen, Foto: Michael Stemmer

Unkel. Seit über 25 Jahren beschäftigt sich Michael Stemmer, am Fuße des Stux wohnhaft, mit der dortigen Fauna und Flora, seit über 15 Jahren auch mit den vielen dort vorkommenden Schmetterlingsarten. Bis heute konnte er hier weit über 1.100 Schmetterlingsarten nachweisen, davon über 500 Großschmetterlinge, so zum Beispiel Arten aus dem Mittelmeerraum, die in Deutschland bisher nur selten gesichtet wurden. Damit ist das Gebiet am Stux eines der aktuell falterreichsten in ganz Deutschland. Weitere Informationen unter www.naturraum-stux.de.

Neben bekannten und unbekannten Tagfaltern wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge und Admiral kann man am Unkeler Hausberg besonders viele Nachtfalterarten antreffen. Von diesen oft abfällig als Motten bezeichneten Schmetterlingen sind vielfach nur unscheinbare graue oder braune Arten bekannt, bei der Beschäftigung mit diesen Tieren entdeckt man aber schnell den bemerkenswerten Reichtum an Farben und Formen.

Die Kartierung der Nachtfalter erfolgt seit 2004 europaweit einmal jährlich in jeweils unterschiedlichen Monaten. In diesem Jahr finden die 16. Europäischen Nachtfalternächte vom 1. bis 5. August statt. Auch Michael Stemmer beteiligt sich seit Jahren an dieser Bestandsaufnahme, in den letzten Jahren konnte er mit jeweils rund 100 verschiedenen Arten oft die meisten in Deutschland bestimmen.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Dieses interessante Naturerlebnis möchten die Grünen in Unkel der Öffentlichkeit – auch im Hinblick auf das zur Zeit viel diskutierte Thema „Insektensterben“ – zugänglich machen und bieten am Samstag 3. August die Teilnahme an der Falternacht an. Ab 21:30 Uhr erfolgt zunächst ein erläuternder Überblick über diese Fluginsekten und die Besonderheiten des Stux, nach Einbruch der Dunkelheit beginnt dann der „Leuchtabend“, bei dem die Falter mit einer angeleuchteten Stoffbahn angelockt, gefangen und bestimmt werden.

Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 02224/71432 (Michael Stemmer) erforderlich. Alternativ kann man sich auch per E-Mail unter peppix@web.de anmelden. Bitte auf jeden Fall die Teilnehmerzahl und die eigene Rufnummer hinterlassen für mögliche wetterbedingte Terminänderungen; eine Taschenlampe erleichtert die Beobachtungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Kreis macht Sporthalle in Raubach klimafit - CO2-Ausstoß halbiert

Auch in diesem Jahr nutzt die Kreisverwaltung Neuwied die Sommerferien dazu, an vielen ihrer 25 Schulstandorte ...

Schulpfarrer Haßler wird Gemeindepfarrer in Neuwied

Schulpfarrer Martin Haßler, evangelischer Schulseelsorger am Freiherr-vom-Stein Gymnasium und an der ...

Neues Projekt Initiative „Wir Westerwälder“ - Genuss und Gesundheit im Westerwald

Eine Region zwischen den zwei großen Ballungsräumen Köln/Bonn und Rhein-Main geht neue Wege der freiwilligen ...

Kriegergedächtniskapelle erstrahlt in neuem Glanz

Was lange währt, wird endlich gut - das könnte auch für die Kriegergedächtniskapelle gelten. Denn nach ...

Wanderer Jürgen Böhm auf Rheinsteig vermisst

Seit dem 24. Juli, um 14 Uhr wird Jürgen Böhm aus Dortmund vermisst. Jürgen Böhm wanderte am 24. Juli ...

Schwerer Verkehrsunfall auf L 269 forderte ein Todesopfer

AKTUALISIERT. Am frühen Donnerstagmorgen (25. Juli) wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus gegen 6.51 ...

Werbung