Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Mehr als 100 Mikropfähle stabilisieren die Kaimauer am Deich Neuwied

Gut voran kommt vor dem Deich am Neuwieder Rheinufer das Anbringen der Mikropfähle zur Stabilisierung der fast 100 Jahre alten Kaimauer. Bis Ende Oktober könnte dieser Abschnitt der Neugestaltung des Deichvorgeländes abgeschlossen sein.

Bagger beim Einbringen eines Mikropfahls in der Kaimauer vorm Deich. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Vier Probe-Mikropfähle waren zunächst eingebracht worden. Als diese die Prüfung durch die Technische Universität Cottbus-Senftenberg bestanden hatten, konnten die eigentlichen Arbeiten, bei denen es im ersten Anlauf bekanntlich Probleme gab, beginnen.

Los ging es in Höhe der neuen Freitreppe. Bei einer Tagesleistung von bis zu vier Pfählen dürfte in Kürze der Abschnitt der Kaimauer am Biergarten erreicht werden. Für etwa anderthalb Wochen wird der Biergarten dann erst gegen 17 Uhr öffnen können - das Wochenende natürlich ausgenommen.

In etwa drei Monaten also könnten dann die mehr als 100 Mikropfähle in der rund 300 Meter langen Kaimauer eingebracht und deren Standfestigkeit auch weiterhin gewährleistet sein. Bis zu 12,5 Meter lang sind die Löcher, die sich durch die Mauer hinunter in festes Erdreich bohren. Ist auch der horizontale Stahlbetonbalken hergestellt, in den alle Pfähle eingebunden sind, kann zum Abschluss der Spritzbeton auf die Kaimauer aufgetragen werden. Was allerdings vom Rheinpegel abhängig ist, weil dazu für Arbeiten unterhalb jenes Balkens Niedrigwasserphasen genutzt werden müssen.



Für die eigentliche Gestaltung der Oberfläche des Deichvorgeländes, die der augenfälligste Teil zur Attraktivierung der Rheinuferpromenade ist, läuft die Ausschreibung. Voraussichtlich noch in diesem Jahr werden die Arbeiten beginnen. Zu den Elementen der künftigen Gestaltung gehören neben der bereits vorhandenen Freitreppe eine Lindenallee und eine Liegewiese. Darüber hinaus werden unter anderem noch das Geländer auf der Kaimauer und die Beleuchtung auf dem Deich erneuert. Bis Ende 2020 könnte das Gesamtprojekt abgeschlossen werden.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


ADD bestellt Bezirksschornsteinfeger in den Kehrbezirken

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat am Dienstag, den ...

SPD Stadtratsfraktion Neuwied fordert Diskussion über Klimanotstand

Anfang Mai rief Konstanz als erste Stadt bundesweit den Klimanotstand aus. Inzwischen haben sich rund ...

DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

TC Steimel veranstaltet JUX-Turnier am 10. August

Am Samstag, dem 10. August, ab 14 Uhr veranstaltet der TC Steimel wieder ein JUX-Turnier. Ein Doppel-Turnier ...

Schützenhalle an der Katzenschleife wurde zur Winzer-Domaine

Auch mit Nuancen von Weiß und Rot lässt sich ins Schwarze treffen: Davon überzeugten sich jüngst rund ...

Historischer Ortsspaziergang Rheinbreitbach kam gut an

Bei gutem Wanderwetter fand der historische Spaziergang des Heimatvereins und des St. Josefs Bürgervereins ...

Werbung