Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Schützenhalle an der Katzenschleife wurde zur Winzer-Domaine

Auch mit Nuancen von Weiß und Rot lässt sich ins Schwarze treffen: Davon überzeugten sich jüngst rund 30 Mitglieder der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Waldbreitbach 1864 e.V.. Geladen hatten Klaus-Peter und Barbara Klein mit ihrem Sohn Felix zu einer Weinprobe, bei der die Schützenhalle an der Katzenschleife kurzerhand zum Winzer-Domaine wurde.

Foto: privat

Waldbreitbach. Klaus-Peter Klein nimmt als schriftführendes Vorstandsmitglied und erfolgreicher Schütze rege am Schützenvereinswesen in Waldbreitbach teil. Die Familie lebt aber seit fast 30 Jahren in Ingelheim. Dort betreibt der gelernte Winzer Felix Klein im Nebenerwerb einen Weinberg, in dem das Grün auch gedanklich-hintergründig sprießt.

„Mein Credo ist es, mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Deshalb habe ich mich von Anfang an für den ökologischen Weinbau entschieden“, erläuterte Felix Klein. Besonders der Erhalt eines gesunden und fruchtbaren Bodens liegt dem Jungwinzer am Herzen.

Aber auch eine artenreiche Begrünung, die Förderung von Nützlingen, der Verzicht auf chemisch-synthetische Substanzen und eine organische Düngung sorgen für einen geschlossenen Produktionsablauf, der die vorhandenen Ressourcen schont. Zurzeit arbeitet Felix Klein als Fachreferent/ Berater für ökologischen Weinbau und Kellerwirtschaft in Oppenheim.

Es waren aber nicht nur die fachlichen Ausführungen und die in Szene gesetzten Impressionen aus Ingelheim und der Weinregion, die sich die Schützenschwestern und -brüder aus dem Wiedtal munden ließen. Weil schließlich nichts über die Probe aufs Exempel geht, verkosteten die Weinprobanden nach dem Begrüßungs-Secco Rosé namens „Pink Summer“ zunächst einen Sauvignon Blanc 2018, dem sich ein Cuvée Weiß 2016 anschloss.



Danach genossen die Gäste einen Silvaner 2018 und den außergewöhnlichen Cuvée No. 1 2014, bevor zum Finale eine Spätburgunder 2016 kredenzt wurde. Nicht nur Letztgenannter trumpfte durch einen langen Nachhall auf:

Ergänzt um eine Winzervesper aus Käse- und Wurstvariationen sowie den auch diesmal sehr ansprechenden floralen Arrangements der Familie Reiprich, gestaltete sich die Weinprobe in der Waldbreitbacher Schützenhalle zu einem ganzheitlichen Erlebnis abseits des Schießsports, der aber trotzdem ein Volltreffer war und lange in Erinnerung und Gaumen bleiben wird.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Athleten des VfL Waldbreitbach glänzen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Eisenberg erzielten die Athletinnen und Athleten des VfL beeindruckende ...

Kanukurs für Anfänger beim Neuwieder Wassersportverein

Der Neuwieder Wassersportverein bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerkurs im Kanusport an. Interessierte ...

Ehrenauszeichnung für langjähriges Engagement im VdK

Beim Grillfest des VdK in Heddesdorf wurde eine besondere Ehrung vorgenommen. Der langjährige Kreisvorsitzende ...

Projektchor Thalhausen erfolgreich angelaufen

Der Chor Thalhausen hatte zur Teilnahme an einem neuen Projekt aufgerufen, das sich an alle richtet, ...

Farbenfrohes Spektakel beim Regenbogen Kinderfest in Unkel

Am Samstag (14. Juni) verwandelte sich der Schulhof der Stefan-Andres-Realschule Plus in Unkel in ein ...

Weitere Artikel


TC Steimel veranstaltet JUX-Turnier am 10. August

Am Samstag, dem 10. August, ab 14 Uhr veranstaltet der TC Steimel wieder ein JUX-Turnier. Ein Doppel-Turnier ...

Mehr als 100 Mikropfähle stabilisieren die Kaimauer am Deich Neuwied

Gut voran kommt vor dem Deich am Neuwieder Rheinufer das Anbringen der Mikropfähle zur Stabilisierung ...

ADD bestellt Bezirksschornsteinfeger in den Kehrbezirken

Der Präsident der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Thomas Linnertz, hat am Dienstag, den ...

Historischer Ortsspaziergang Rheinbreitbach kam gut an

Bei gutem Wanderwetter fand der historische Spaziergang des Heimatvereins und des St. Josefs Bürgervereins ...

Vater der Genossenschaftsidee Friedrich-Wilhelm Raiffeisen erhält eine Stimme

Bei dem neuesten Exponat im Deutschen Raiffeisenmuseum, in Hamm/Sieg, handelt es sich um eine tönerne ...

Projektchor kam in Neuwied zur ersten Probe zusammen

Erste Proben des Projektchores zur Aufführung einer Messe von Antonin Dvorak unter der Schirmherrschaft ...

Werbung