Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Vater der Genossenschaftsidee Friedrich-Wilhelm Raiffeisen erhält eine Stimme

Bei dem neuesten Exponat im Deutschen Raiffeisenmuseum, in Hamm/Sieg, handelt es sich um eine tönerne Büste des Genossenschaftsgründers. Diese wirkt dank einer darübergelegten Ton- und Bild Installation täuschend echt. Die „Talking Head Raiffeisen“ Installation erweckt Raiffeisen „zum Leben“. In vier Sprachen, darunter auch Japanisch, erzählt er den Besuchern von seiner Idee.

Täuschend echt wirkt die Bild- Ton Installation. Fotos: kkö

Hamm/Sieg. Am Dienstag, 23. Juli, hatten der Ortsbürgermeister von Hamm/Sieg, als „Hausherr“ sowie Vertreter der Volksbank Hamm eG und der Verbandsbürgermeister in das Raiffeisenmuseum eingeladen. Die Büste, geschaffen von Martin Burkhard (Baden-Baden), wird durch die moderne Technik zu einem „Hingucker“ im Museum. Die Besucher haben die Möglichkeit, durch Knopfdruck, die passende Sprache auszuwählen. Die Stimme gehört zu dem Schauspieler Ronald Spiess der unter anderem im Tatort mitwirkte.

Der Künstler sagte: „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass Raiffeisen an seinen Geburtsort zurückkehren würde und auch nicht damit, dass es einmal Tasten für verschiedene Sprachen geben würde“. Burkhard erläuterte die Entstehung der Medieninstallation vor den geladenen Gästen. In der Tat spricht der „Talking Head“ mehr Sprachen, als Raiffeisen je beherrschte. Im Beisein der Vertreter der Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder e.V. wurde das im Auftrag der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG) in Montabaur geschaffene Werk, offiziell dem Museum übergeben. Im Jubiläumsjahr 2018 war es in mehreren europäischen Metropolen bei Raiffeisen-Veranstaltungen zu sehen. Vom Vorstand der Stiftung waren Egon Sickmann und Bernhard Holtmann gekommen, um sich anzusehen, wie sich der „sprechende Raiffeisen“ ins moderne Gesamtkonzept des Museums einfügt.



Durch die gute Zusammenarbeit der Orts- und Verbandsgemeinde Hamm mit der ADG und durch das finanzielle Engagement der Stiftung des Förderkreises der Genossenschaftsmitglieder e.V. in Münster, hat das Exponat nun seinen endgültigen Standort gefunden. Bürgermeister Dietmar Henrich findet nicht nur, dass er passt, sondern die Neuausrichtung des Deutschen Raiffeisenmuseums geradezu verkörpert. „Er verleiht ihm weiteren Esprit.“ Henrich skizzierte auch, dass Hamm sich auf den Weg begeben hat, Raiffeisen über die Jubiläumsfeiern des vergangenen Jahres hinaus zu würdigen und sich mit verschiedenen Projekten auch bemühe, seinem Geburtsort die Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die ihm gebührt. „Auf diesem Weg ist der heutige Tag ein Meilenstein“, so Henrich weiter. Norbert Grüttner, einer der Museumsführer, wusste auf jeden Fall schon von „heller Begeisterung“ bei den Besuchern zu sprechen, die den Talking Head bereits erleben konnten. „Eine Frau hatte in einem Prospekt gelesen, Hamm sei eine Reise wert – und jetzt wisse sie auch, warum“, so Grüttner.

Im Anschluss an den offiziellen Teil luden die Verbandsgemeinde und die Ortsgemeinde zu einem Imbiss ein. Hier bot sich die Gelegenheit zu Gesprächen mit den Vertretern der Akademie und dem Künstler. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Lebenshilfe Neuwied-Andernach feiert 60jähriges Bestehen

Es ist immer schön, wenn man zwei besondere Ereignissezusammenführen kann. Traditionell feiert man Mitte ...

Unbekannte Täter zerkratzen Fahrzeug in Bad Hönningen

In Bad Hönningen kam es am Montagmorgen (15. September 2025) zu einem Fall von Vandalismus. Ein geparktes ...

Unfallflucht in Rheinbreitbach: Zeuge ermöglicht Ermittlung des Verursachers

Am Montagmorgen (15. September 2025) kam es auf einem Parkplatz in Rheinbreitbach zu einem Verkehrsunfall ...

Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Weitere Artikel


Historischer Ortsspaziergang Rheinbreitbach kam gut an

Bei gutem Wanderwetter fand der historische Spaziergang des Heimatvereins und des St. Josefs Bürgervereins ...

Schützenhalle an der Katzenschleife wurde zur Winzer-Domaine

Auch mit Nuancen von Weiß und Rot lässt sich ins Schwarze treffen: Davon überzeugten sich jüngst rund ...

TC Steimel veranstaltet JUX-Turnier am 10. August

Am Samstag, dem 10. August, ab 14 Uhr veranstaltet der TC Steimel wieder ein JUX-Turnier. Ein Doppel-Turnier ...

Projektchor kam in Neuwied zur ersten Probe zusammen

Erste Proben des Projektchores zur Aufführung einer Messe von Antonin Dvorak unter der Schirmherrschaft ...

Anpfiff für Deichstadt-Pokal im Raiffeisen-Stadion

Vertreter der Verwaltung, der Sponsoren Sparkasse Neuwied und Bitburger Brauerei, der teilnehmenden Vereinen ...

Mehr Klima- und Umweltschutz bei der Stadt Bad Honnef

Die Stadt Bad Honnef drückt beim Thema Klima- und Umweltschutz im wahrsten Sinn des Wortes kräftig aufs ...

Werbung