Werbung

Nachricht vom 21.07.2019    

Ratgeber zum Verhalten im Katastrophenfall bei der VG Puderbach

Katastrophen gehören zum Leben. Fast täglich können wir hierüber in den vielfältigen Medien lesen und nehmen die Bilder von Zerstörung und Leid wahr. Dabei gibt es nicht nur die großen Katastrophen, die ganze Landstriche für lange Zeit betreffen. Ab sofort gibt es bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach einen kostenfreien Ratgeber.

Im Katastrophenfall rückt die Feuerwehr Puderbach schnell aus, aber sie kann nicht direkt überall sein. Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, in der Folge ein Stromausfall oder ein Hausbrand können für jedes Individuum, jede Familie eine ganz persönliche Katastrophe auslösen, die es zu bewältigen gilt. Nehmen Sie sich die Zeit über Ihre persönliche Notfallplanung nachzudenken.

So sind wir in Deutschland grundsätzlich gut vorbereitet auf den Umgang mit Katastrophen. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei einer großflächigen und sehr schweren Katastrophe können die Rettungskräfte nicht überall sein. Wenn Sie sich und Ihren Nachbarn selbst helfen können, sind Sie klar im Vorteil. Es kommt dann auf jeden Einzelnen an.

Die neue Broschüre soll Ihnen helfen, Ihren persönlichen Notfallplan zu entwickeln. Ab sofort gibt es die Information bei der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Weitere Artikel


PKW bei Rot über die Ampel - Zehnjährige fast umgefahren

Straßenverkehrsgefährdung durch grobes Fehlverhalten an einem Fußgängerüberweg in der Schloßstraße in ...

Ab Montag kommt die Hitze zu uns

Der Deutsche Wetterdienst sagt nach den gestrigen, punktuellen Unwettern für die laufende Woche eine ...

Big Band Sound im Doppelpack in Windhagen

Das Kulturteam Windhagen veranstaltet ein einmaliges Charity Konzert zu Gunsten von „Kinder in Not" mit ...

Risikomanagement in der Landwirtschaft – Fit in die Zukunft

Mit seinem dritten Landesbauerntag veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau am Montag, ...

Französisches Flair auf dem Marktplatz in Neuwied

Savoir vivre: Unser Nachbar Frankreich ist seit Jahrhunderten als Nation bekannt, die das Leben zu genießen ...

BUND: In der Region Koblenz herrscht Klimanotstand

Dürresommer, Bäumesterben, Schülerrebellion und Wahlverluste - wie viele Warnsignale braucht die Politik ...

Werbung