Werbung

Nachricht vom 21.07.2019    

Magdalenenkirmes in Horhausen ist im Gange

Die bekannte und beliebte Magdalenenkirmes in Horhausen wurde am Samstag, 20. Juli offiziell eröffnet. Nachdem bereits am Freitag, 19. Juli, die Familien eingeladen waren kamen zur Eröffnung neben Landrat Michael Lieber und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt zahlreiche Vertreter der Gemeinden aus dem Kirchspiel Horhausen und der angrenzenden Region. Das Wetter, dass in der Umgebung zu heftigem Regen und Sturmböen führte, zog glücklicherweise an Horhausen vorbei.

Mit dem Fassanstich ist die Magedalenenkirmes offiziell gestartet. Fotos: kkö

Horhausen. Am Samstagabend wurde die Kirmes in Horhausen durch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt offiziell mit dem Fassanstich eröffnet. Zunächst wurde eine neugestaltete Grünfläche, die sich gegenüber des Festgeländes befindet, eingeweiht. Zu dieser Einweihung waren neben dem Ortsbürgermeister und dem Landrat Michael Lieber auch zahlreiche Ortsbürgermeister und Beigeordnete der Gemeinden, die zum Kirchspiel Horhausen zählen, erschienen. Pfarrer Ernst Neisius war ebenfalls anwesend.

Schmidt ging bei seiner kurzen Rede darauf ein, dass dieser Platz den Bürgern als Begegnungsstätte dienen soll. Die Idee, die zu dieser Ausgestaltung mit Ruhebänken und Tisch führte, war es gewesen, der Einwohnerschaft einen Platz zu bieten, an dem sich die Kundschaft der umliegenden Geschäfte ausruhen könne, aber eben auch, das war den Initiatoren wichtig, eine Möglichkeit der Kommunikation und der Gemeinsamkeit zu schaffen, so Schmidt. Der Landkreis, so führte Landrat Lieber aus, hatte im Jahre 2017, zum 800-jährigen Bestehen des Kirchspiels Horhausen, einen Baum gespendet, der nun, durch den Landrat und den Ortsbürgermeister, gepflanzt werden konnte. Pfarrer Neisius segnete die Fläche und gab der Hoffnung Ausdruck, das dieser Platz von den Bewohnern und Besuchern als Fläche der friedlichen Begegnung genutzt werden möge.



Im Anschluss ging es in den Biergarten des Junggesellenvereins (JGV) Horhausen, der gemeinsam mit der Ortsgemeinde, Ausrichter der traditionellen Kirmes ist. Hier wurde dann die Kirmes mit dem obligatorischen Fassanstich durch den Ortsbürgermeister eröffnet. Die Initiatoren wünschen sich ein friedliches Fest bei bestem Kirmeswetter, wie Andre Buhr, der Vorsitzende des JGV, sagte. Drei kräftige Schläge und der Gerstensaft konnte fließen.

Der Sonntag wird mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche eröffnet. Anschließend findet der Frühschoppen mit dem Westerwald-Orchester und Live-Musik im Biergarten des JGV statt. Um 17 Uhr findet in der Pfarrkirche eine „Musikalische Stunde“ unter dem Motto „Heiteres und weiteres“ statt, zu der sich die Verantwortlichen zahlreiche Zuhörer wünschen.
Am Montag trifft man sich um 10 Uhr zum Gottesdienst mit der Gräbersegnung, bevor das Fest dann bei einem Frühschoppen ausklingt. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Magdalenen-Kirmes in Horhausen 2025: Festzug, Familientag und Tradition vom 25. bis 28. Juli

ANZEIGE | Die Magdalenen-Kirmes in Horhausen verbindet seit über 100 Jahren Tradition mit neuen Ideen. ...

Verkehrschaos auf der B256: Sieben Verletzte bei Unfallserie

Ein schwerer Verkehrsunfall führte am Freitagnachmittag (4. Juli) zu einem Verkehrschaos auf der Bundesstraße ...

Strandvergnügen mitten in der Linzer Altstadt

Seit Ferienbeginn, 4. Juli, gibt es "Summer-Feeling in the City". Auf dem altehrwürdigen Marktplatz der ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler erzielt Top-Ergebnis bei SPD-Parteitag

Beim Parteitag der Bundes-SPD in Berlin konnte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landtagsabgeordnete aus ...

Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse an der LES Neuwied

Kurz vor den Sommerferien wurden 59 Abiturienten des beruflichen Gymnasiums der LES (Ludwig-Erhard-Schule) ...

Mentoringprogramm für Frauen im Kulturbereich gestartet

Der Deutsche Kulturrat hat die achte Runde seines Mentoringprogramms für Frauen im Kultur- und Medienbereich ...

Weitere Artikel


SV Windhagen gewinnt Pokal im Fußball der VG Asbach

Am Samstag, den 20. Juli fand im Stadion Windhagen der Fußball-Verbandsgemeinde-Pokal der VG Asbach statt. ...

Funkamateure Bad Honnef fahren nach Berck-sur-Mer

Die Städtepartnerschaft zwischen Bad Honnef und Berck-sur-Mer dauert nun schon über vier Jahrzehnte an. ...

BUND: In der Region Koblenz herrscht Klimanotstand

Dürresommer, Bäumesterben, Schülerrebellion und Wahlverluste - wie viele Warnsignale braucht die Politik ...

Praxis-Leitfaden: Laufen gegen Depression

Laufen hat eine positive Wirkung auf Menschen mit Depression – das ist wissenschaftlich nachgewiesen. ...

Sven Lefkowitz macht sich ein Bild von der inklusiven Arbeitswelt

Wenn es um das Thema „Inklusion in der Arbeitswelt“ geht, sind Inklusionsunternehmen ganz vorne dabei ...

Uneinsichtiger Rollerfahrer beleidigt Polizeibeamte

Am 20. Juli gegen 10.20 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Neuwied ein Roller auf, dessen Fahrer ...

Werbung