Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Stadtverwaltung unterstützt Bendorfer Vereine mit Landesgeldern

Integration wird da verwirklicht, wo die Menschen leben und ihren Alltag gestalten. In der eigenen Nachbarschaft, am Arbeitsplatz, in Kindergarten und Schule. Aber auch Vereine bieten eine großartige Plattform. Hier wird ein Miteinander jenseits von Sprachbarrieren und unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Religion ermöglicht. Ob mit oder ohne Migrationshintergrund - Vereinsaktivitäten können viele Menschen erreichen, vor allem Kinder und Jugendliche.

Beim ersten Stromberger Vereinstag konnten sich die Besucher über das breit gefächerte Angebot im Ort informieren. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im vergangenen Jahr hat die Stadtverwaltung Bendorf zusammen mit dem Landessportbund und Bendorfer Vereinen ein auf Dauer angelegtes Projekt gestartet. Angestoßen von der Stadt Bendorf in Verbindung und in Kooperation mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz wurde die Initiative „Sport und Integration“ entwickelt, in die auch die Bendorfer Schulen einbezogen wurden.

Dieses Netzwerk soll Kindern und Jugendlichen, egal welcher Herkunft, die Mitgliedschaft in einem Sportverein ermöglichen. Bürgermeister Michael Kessler brachte seine Freude zum Ausdruck, dass sich der Sportbund Rheinland-Pfalz sehr stark und persönlich für die Bendorfer Maßnahme engagiert. Kessler: „Sport ist ein hervorragendes Mittel zur Integration, weil wir dort nicht so viel Sprache brauchen. Gerade deswegen ist er gut für das Lernen, miteinander zu leben.“

Sport eigne sich besonders dafür, fremde Kulturen kennenzulernen, zu verstehen und anzunehmen. Den Neubürgern müsse aber auch klargemacht werden, dass bei uns bestimmte Spielregeln gelten, die nicht diskutiert werden können. „Kinder, die in einem Verein Mitglied sind, verhalten sich sozialer, integrieren sich besser in die Gesellschaft und vereinsamen nicht“, betont Fabian Hillingshäuser, vom Sportbund, der das Bendorfer Projekt betreut. In den vergangenen Monaten organisierten die Veranstalter zwei Vereinsfeste in Stromberg und Mülhofen und auch in diesem Sommer sollen ähnliche Veranstaltungen folgen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den letzten Monaten unterstützte die Stadtverwaltung Neumitgliederaktionen der Turnerschaft Bendorf, des Tennis- und des Musikvereins Stromberg mit einer vierstelligen Summe. Die vielfach über Nachwuchsmangel klagenden Bendorfer Vereine sind aufgerufen, sich über den Koordinator Fabian Hillingshäuser in die geplanten Maßnahmen im Zuge des Projekts „Sport und Integration“ einzubringen.

Weitere Informationen erhalten interessierte Vereine bei der Stadtverwaltung, Ferhat Cato, 02622/703-272, Mail: ferhat.cato@bendorf.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Philipp Herzog als neuer Bürgermeister von Bad Honnef vereidigt

In der konstituierenden Sitzung des Stadtrats von Bad Honnef wurde am 6. November Philipp Herzog als ...

Grüne in Dierdorf starten Vorbereitungen für Landtagswahlkampf 2026

Am 3. November versammelte sich der Ortsverband Dierdorf von Bündnis 90/Die Grünen, um die strategischen ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bürgertreff mit Landtagskandidat ein

Am 17. November bietet die CDU Rheinbreitbach im "Sporteck" eine Plattform für Bürgergespräche an. Der ...

CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Abschied in Würde: Wie Rheinland-Pfalz das Bestattungsrecht modernisiert

Eines der modernsten Bestattungsrechte Deutschlands gilt nun in Rheinland-Pfalz. In Rengsdorf informierten ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Weitere Artikel


Erste Gemeindeschwester plus im Kreis Neuwied geht in Ruhestand

Die erste Gemeindeschwester plus im Kreis Neuwied, Christa Reutelsterz, geht in Ruhestand. Ihre Nachfolgerin ...

Comic-Helden kommen nach Bendorf in Sayner Hütte

Noch im Frühjahr knackten sie sämtliche Rekorde an den weltweiten Kinokassen - nun kommen die Comic-Helden ...

Naturschutz praktisch – Die Freiwilligentage des NABU Rhein-Westerwald

Sie interessieren sich für die Natur? Sie wollen die praktische Naturschutzarbeit des Naturschutzbundes ...

Geschlossenes Hallenbad Puderbach ist Thema beim ZDF

Am Mittwoch, 24. Juli, sendet das ZDF in der Zeit von 22:45 bis 23:15 Uhr in der Sendung „ZDFzoom“ eine ...

Spielefest und Vereinstag - 30 Jahre Stadt-Jugend-Ring

Der Stadt-Jugend-Ring Bendorf wurde 1989 gegründet und feiert nunmehr seinen 30. Geburtstag mit einem ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Werbung