Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

Seniorensicherheitsberater haben Infotag organisiert

Die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied haben erstmals einen Senioren-Sicherheitstag organisiert. Auf dem Luisenplatz erhalten ältere Mitbürger am Samstag, 27. Juli, viele wertvolle Informationen. Verschiedene Behörden und Organisationen wie Polizei, Kriminalpolizei, Feuerwehr, Technisches Hilfswerk, DRK und Malteser stehen älteren Mitbürgern dort von 10 bis 17 Uhr mit Rat und Tat zur Seite.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Programm ist vielfältig und reicht von sicherheitsrelevanten Themen bis zu gesundheitlichen Beratungen. Besonders freut es die Neuwieder Senioren-Sicherheitsberater, dass es ihnen gelungen ist, das beliebte und begehrte Sicherheitsmobil in die Deichstadt zu holen, um so den Dialog zwischen Bürger und Polizei zu fördern.

Die Sicherheitsberater bieten übrigens an jedem ersten Freitag im Monat kostenlose Informations- und Beratungsstunden an – und zwar von 10 bis 12 Uhr im Stadtteilbüro am Rheintalweg 14. Der nächste Termin ist der 2. August. Die Berater sind beständig auf der Suche nach Interessierten, die sie bei ihrer Arbeit unterstützen möchten.



Weitere Informationen über das Engagement der Senioren-Sicherheitsberater erteilen Ordnungsamtsleiterin Monika Schulz, Telefon 02631 802 335, und die Berater selbst: Horst Protz (links auf obigem Foto), Telefon 02631 25319, Benno Bewer (2. von rechts), Telefon 02631 948 004, Hermann Mohr (rechts), Telefon 02631 56182, Gerhard Tross (2. von links), Telefon 02631 26503, und Günther Schulz, Telefon 02622 13359.


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

NGG Mittelrhein startet MdB-Appell gegen Abschaffung vom 8-Stunden-Tag

Im Westerwald, Neuwied und Altenkirchen häufen sich Überstunden in Millionenhöhe, viele davon unbezahlt. ...

Stadtradeln 2025: Dierdorf setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Die Verbandsgemeinde Dierdorf hat beim Stadtradeln 2025 ein starkes Ergebnis erzielt. Mehr als 21.000 ...

Wohnmobil in Koblenz in Flammen - Verkehr auf B9 beeinträchtigt

Ein Brand in Koblenz sorgte am Dienstagabend (26. August 2025) für Aufregung und Verkehrsbehinderungen. ...

Schwerer Unfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

Am Dienstag, 26. August 2025, ereignete sich auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Baumfällaktion in Neuwied: Kranke Birken gefährden Straßenverkehr

In der "Elisabethstraße" in Neuwied müssen mehrere Birken aufgrund ihres schlechten Zustands gefällt ...

Weitere Artikel


Stadtrand statt Strand gefiel 50 Neuwieder Kindern

Strand oder Stadtrand? Einen schönen Urlaub kann man auch am Stausee in Oberbieber verbringen. Das erlebten ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

SPD-Landtagsabgeordneter Sven Lefkowitz besucht VG Dierdorf

Für Sven Lefkowitz war es eine Premiere in seinem neuen Amt als Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis ...

LEADER: LAG Rhein-Wied beschließt fünf neue Projekte

Weitere 700.000 Euro wollen die Gemeinden der Region Rhein-Wied in den nächsten beiden Jahren investieren. ...

Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ - so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

MET DE JOHRE - Weihnachtliches in Mundart in Buchholz

Alles ist Änderungen unterworfen; so auch der weihnachtliche Mundartabend in Buchholz, der nun zum dritten ...

Werbung