Werbung

Nachricht vom 19.07.2019    

LEADER: LAG Rhein-Wied beschließt fünf neue Projekte

Weitere 700.000 Euro wollen die Gemeinden der Region Rhein-Wied in den nächsten beiden Jahren investieren. Fest eingeplant sind dafür auch Mittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Zuletzt hat dafür das zuständige Gremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) grünes Licht gegeben. Angelegt werden soll das Geld in insgesamt fünf neuen Projekten, mit denen man wichtige Zukunftsthemen anpacken möchte.

Begünstigt durch den Klimawandel schadet der Borkenkäfer vor allem den Fichtenbeständen – ein LEADER-Projekt soll jetzt die vielen kleinen Privatwaldbesitzer über die Möglichkeiten der Waldentwicklung informieren. Foto: D. Steinebach

Linz. Handlungsbedarf sieht die LAG vor allem dort, wo besonders kleinteilige Strukturen vorherrschen, wie zum Beispiel in den Wäldern der Region. Mit einem der jetzt beschlossenen Projekte möchten die drei Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz und Unkel „die rund 13.000 Kleinprivatwaldbesitzer in unserer Region dabei unterstützen, wieder über ihren Wald nachzudenken“, erklärt Dr. Helmut Born, der als Mitglied der LEADER-Arbeitsgruppe an der Planung des Projektes beteiligt gewesen ist.

Mit einem gezielten Informationsangebot für die kleinen Privatwaldeigentümer, gemeint sind damit Waldbesitzer, die im Schnitt über nur rund 0.5 Hektar Wald verfügen, soll unter anderem der Grundstein für eine nachhaltige Bewirtschaftung gelegt werden. Durch bessere Anpassung der Wälder an den Klimawandel können zum Beispiel die gegenwärtig großen Schäden durch den Borkenkäfer vermieden werden. Zugleich hilft der nachwachsende Rohstoff Holz die Ziele des Klimaschutzes zu erreichen, das Grundwasser zu schützen und die Artenvielfalt zu erhalten.

In einem anderen Projekt sollen gehandicapte Menschen einen besseren Zugang zu Informationen für ihre Urlaubsplanung und Orientierung in der Region erhalten. An dem regional angelegten Barrierekataster wollen sich mehrere Ortsgemeinden und ehrenamtliche Gruppierungen beteiligen. Zusätzlich sind weitere Projekte in Linz, Rheinbrohl und Waldbreitbach geplant.



Während in der Gemeinde im Wiedtal die nötigen Infrastrukturen für Urlauber mit Pedelec und E-Bike geschaffen werden sollen, wird in Rheinbrohl mit der museumspädagogischen Einrichtung „LernWelt“ eine Erweiterung des Römer-Welt-Museums geplant. In der bunten Stadt am Rhein soll der innerstädtisch gelegene Dr.-Siegmund-Wolf-Platz mithilfe des EU-Programms zu einem Ort der Ruhe umgestaltet werden.

Für die fünf Projekte zusammen soll nun mehr als eine halbe Million Euro aus dem Fördertopf der EU beantragt werden. Bis zum 30. September können sich außerdem wieder Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen und Vereine sowie öffentliche Träger um eine Förderung für ihre Projektidee bei der LAG bewerben. Die Projekte sollten dabei wenigstens einem der Handlungsfelder der Entwicklungsstrategie (LILE) zuzuordnen sein. Sie möchten Ihre Projektidee mit uns besprechen oder haben eine Frage zu LEADER? Der Regionalmanager, Conrad Siebert, freut sich über Ihre Nachricht telefonisch unter 06302/9239-18 oder E-Mail an conrad.siebert@entra.de.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Seniorensicherheitsberater haben Infotag organisiert

Die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied haben erstmals einen Senioren-Sicherheitstag organisiert. ...

Stadtrand statt Strand gefiel 50 Neuwieder Kindern

Strand oder Stadtrand? Einen schönen Urlaub kann man auch am Stausee in Oberbieber verbringen. Das erlebten ...

20. Juli 1944: Mit erhobenem Haupt gegen die Barbarei

Vielen Männern und Frauen des 20. Juli 1944 war die Vergeblichkeit ihres Bemühens, die nationalsozialistische ...

Streichervirtuosen im Duett in der Festungskirche Ehrenbreitstein

„Musikalische Kreuzfahrten“ - so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

MET DE JOHRE - Weihnachtliches in Mundart in Buchholz

Alles ist Änderungen unterworfen; so auch der weihnachtliche Mundartabend in Buchholz, der nun zum dritten ...

Neue Gegner für die Bären aus Neuwied?

Die Partien in der Eishockey-Regionalliga West gegen Hamm, Herford oder Diez-Limburg sind für den EHC ...

Werbung