Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Hirschziegenantilope – ein verwirrender Name

„Grazil wie eine Gazelle!“ hört man es des Öfteren von dem einen oder anderen Zoobesucher, wenn er die schlanken und sehr agilen Wiederkäuer namens „Hirschziegenantilope“ im Zoo Neuwied betrachtet. Der Name mag verwirren – im Deutschen wie im Wissenschaftlichen wird diese Tierart namentlich mit den heimischen Geweihträgern und dem gehörnten Haustier verglichen.

Ein Jungtier. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Tatsächlich handelt es sich bei der Hirschziegenantilope jedoch um einen kleinen Vertreter der Antilopen – eine große Gazellenverwandte also, wenn man so möchte. In ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet in Indien und Nepal wird diese Tierart „Sasin“ genannt, im Englischen erhielt sie den Namen „Blackbuck“ - aufgrund der dunklen Färbung der gehörnten Männchen.

Wie verwirrend die Namensgebung auch sein mag, die Tiere sind auf jeden Fall ästhetisch. Allerdings verstecken sie sich gerne im hohen Gras oder hinter Büschen, um von Fressfeinden nicht gesehen zu werden. Mit etwas Glück kann man derzeit sogar zwei junge Hirschziegenantilopen entdecken. Die beiden weiblichen Kälber sind Mitte Juni geboren und liegen meist gut geschützt im Gras. Damit besteht die Herde mittlerweile aus sieben Tieren: ein erwachsener Bock, zwei junge Böcke aus dem letzten Jahr, zwei adulten Weibchen und den beiden Kälbern. Die jungen Böcke sind gut daran zu erkennen, dass sie nun langsam die geschwungenen Hörner und eine dunklere Fellfärbung bekommen.



Die schwungvoll gebogenen Hörner der Antilopenböcke wurden ihnen lange Zeit zum Verhängnis, da jene auf dem indischen Subkontinent eine heiß begehrte Jagdtrophäe darstellten. Mittlerweile haben sich die Bestände zwar ein wenig erholen können, aufgrund des starken Bevölkerungswachstums jedoch wird ihr Lebensraum immer kleiner. Im Zoo Neuwied hat die Antilopenherde hingegen sehr viel Platz: 5000 Quadratmeter stehen dem Haremsverband zur Verfügung und gerade in den Nachmittagsstunden zeigen sich die Tiere auf ihrer Anlage besonders rege. Sollten sich die Tiere einmal erschrecken, so zeigen sie mit ihren charakteristischen meterhohen „Prellsprüngen“ dem vermeintlichen Angreifer: „Sieh her! Mich bekommst du nicht!“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Dierdorfer Einfamilienhaus: Polizei sucht Zeugen

In Dierdorf kam es am Dienstag (8. Juli) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter drangen ...

Bund fördert Hochwasserschutzprojekt im Kreis Neuwied mit knapp 1,3 Millionen Euro

Der Landkreis Neuwied erhält eine bedeutende Förderung für ein innovatives Hochwasserschutzprojekt. Landrat ...

Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Weitere Artikel


Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Viktor Schicker ist Präsident des Lions Club Rhein-Wied

Am 22. Juni übergab die Präsidentin des Lions Clubs Rhein-Wied die Nachfolge an Viktor Schicker. Die ...

Neue Gegner für die Bären aus Neuwied?

Die Partien in der Eishockey-Regionalliga West gegen Hamm, Herford oder Diez-Limburg sind für den EHC ...

Fotowettbewerb: So schön ist Neuwied

Fotofreunde aufgepasst: Die Arbeitsgruppe „Öffentlicher Raum“ aus dem „Netzwerk Innenstadt“ will die ...

Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – geht am Samstag, den 10. August in die nächste ...

Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

In den Goethe-Anlagen kommen regelmäßig Boule-Spieler zusammen. Die erhielten nun Besuch von der Herzsport-Gruppe ...

Werbung