Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Herzsportverein Neuwied trifft auf Boule-Spieler

In den Goethe-Anlagen kommen regelmäßig Boule-Spieler zusammen. Die erhielten nun Besuch von der Herzsport-Gruppe des ASC Neuwied. Herzsport-Gruppenleiterin Barbara Hartmann hatte den Kontakt über das Stadtteilbüro südöstliche Innenstadt hergestellt. Ziel der Gruppe ist es, Sport und Gemeinschaft zu vereinen, und Mitgliedern nach einer Reha das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugeben.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Boule-Spiel eignet sich besonders dazu, Stück für Stück die körperliche Belastung zu trainieren. Richard Schoos und Rolf Straschewski leiteten jeweils eine Gruppe von sechs Personen im Boulen an, erklärten die Regeln und zählten die Punkte. Einige weitere erfahrene Spieler kamen mit den Gästen ins Gespräch und gaben wertvolle Tipps. In gemütlicher Atmosphäre knüpfte man so rasch neue Kontakte.

Die Boule-Spieler treffen sich Montag, Dienstag, Mittwoch und Samstag ab 14 Uhr zum gemeinsamen Spiel in den Goethe-Anlagen. Wer Lust hat, diesen Freizeitsport auszuprobieren, kann gern dazustoßen. Neueinsteiger sind jederzeit willkommen und werden Schritt für Schritt ins Boule-Spielen eingewiesen. Das Boule-Projekt wurde 2016 auf Initiative von Bürgern mit der Sozialen Stadt Neuwied begonnen und erfreut sich großer Beliebtheit. Informationen zum Projekt erhalten Interessierte im Stadtteilbüro am Rheintalweg 14, Telefon 02631 863 070.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Sommerzeit ist Grillzeit: Steinzeit-Barbecue „Wild und schmutzig

„Wild und schmutzig“ – das altsteinzeitliche Barbecue – geht am Samstag, den 10. August in die nächste ...

Fotowettbewerb: So schön ist Neuwied

Fotofreunde aufgepasst: Die Arbeitsgruppe „Öffentlicher Raum“ aus dem „Netzwerk Innenstadt“ will die ...

Hirschziegenantilope – ein verwirrender Name

„Grazil wie eine Gazelle!“ hört man es des Öfteren von dem einen oder anderen Zoobesucher, wenn er die ...

Ellen Demuth: Wir brauchen mehr Schwimmbäder

Der momentane Zustand der schulischen Schwimmausbildung ist desolat. Rheinland-Pfalz mangelt es an einer ...

Landrat zeigt sich angesichts neuer Prognos-Studie skeptisch

Ist der Landkreis Neuwied gut für die Zukunft gewappnet? Laut Zukunftsatlas 2019 von Prognos zeichnet ...

Alterskameraden der Feuerwehr Puderbach auf Tour

Zu einem gemeinsamen Ausflug trafen sich die Alters- und Ehrenabteilung der Feuerwehr Puderbach. Ziel ...

Werbung