Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

Der Linzer Männergesangverein renoviert das Sängerheim

Die Mitglieder des Linzer Männergesangvereins nutzten die diesjährige Sommerpause, um das Sängerheim in Linz am Roniger Weg 24 auf Vordermann zu bringen und für die inzwischen 39 aktiven Sänger zu einem den Ansprüchen entsprechenden Übungsraum zu gestalten.

Ein Teil der Renovierungstruppe des Linzer Männergesangvereins bei den Renovierungsarbeiten von links nach rechts: Hubert Rahm, Peter Bouillon, Manfred Rüddel, Werner Funk, Paul Wipperfürth, Alexander Finke. Foto: Roland Thees

Linz. Zusätzlich zu den Verschönerungsarbeiten kommt eine schalltechnische Optimierung, die Gestaltung der Dirigentenbühne, die Schaffung von ausreichender Ablagefläche für die Vielzahl an Noten, Auszeichnungen und Ehrungen. Die sanitären Anlagen werden erneuert, die großen Glasfenster mit Vorhängen versehen und ein neuer Fußbodenbelag verlegt.

Dreimal die Woche über einen Zeitraum von sechs Wochen wurde gearbeitet und in Eigenleistung alle Tätigkeiten nach Maßgabe der ansprechenden Nutzungsmöglichkeit durchgeführt. Ab dem 15. August geht es weiter mit den Treffen an jedem Donnerstag ab 18.45 Uhr, zum Singen und dem anschließenden gemütlichen Zusammensein sowie zur Vorbereitung der anstehenden Konzerte, der Proben für eine Einladung zum Auftritt in Berlin und anschließend der Planungen für das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2022. Die sehr aktiven Linzer Sänger freuen sich über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung, sind gespannt auf weitere Neumitglieder und die kommenden, ereignisreichen Monate.






Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


E-Scooter kein Schlupfloch bei Alkohol- und Drogenfahrten

Auch Fahrten unter Alkohol und Drogen mit einem E-Roller sind strafbare Handlungen und werden wie alle ...

Neuwieder Schützen auf Erfolgskurs

Großartiger Erfolg für Schützen der Neuwieder Schützengesellschaft bei der Landesmeisterschaft ihres ...

Ideen für das Kulturprojekt „Altes Kino Bendorf“

Seit März dieses Jahres haben sich Architekturstudierende der Hochschule Koblenz mit Ideen für eine kulturelle ...

David-Roentgen-Schule weiter auf Kurs 4.0

Mit drei neuen und modernsten Drehmaschinen geht die Neuwieder David-Roentgen-Schule als Berufsbildende ...

Bildungsministerium RLP: Anträge Digitalpakt Schulen ab September

Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium teilt mit, dass die Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts ...

Deutsche Bahn und Bundespolizei: Bahnanlagen sind kein Platz für Selfies

Sicher durch die Sommerferien – Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche: ...

Werbung