Werbung

Nachricht vom 16.07.2019    

Der Linzer Männergesangverein renoviert das Sängerheim

Die Mitglieder des Linzer Männergesangvereins nutzten die diesjährige Sommerpause, um das Sängerheim in Linz am Roniger Weg 24 auf Vordermann zu bringen und für die inzwischen 39 aktiven Sänger zu einem den Ansprüchen entsprechenden Übungsraum zu gestalten.

Ein Teil der Renovierungstruppe des Linzer Männergesangvereins bei den Renovierungsarbeiten von links nach rechts: Hubert Rahm, Peter Bouillon, Manfred Rüddel, Werner Funk, Paul Wipperfürth, Alexander Finke. Foto: Roland Thees

Linz. Zusätzlich zu den Verschönerungsarbeiten kommt eine schalltechnische Optimierung, die Gestaltung der Dirigentenbühne, die Schaffung von ausreichender Ablagefläche für die Vielzahl an Noten, Auszeichnungen und Ehrungen. Die sanitären Anlagen werden erneuert, die großen Glasfenster mit Vorhängen versehen und ein neuer Fußbodenbelag verlegt.

Dreimal die Woche über einen Zeitraum von sechs Wochen wurde gearbeitet und in Eigenleistung alle Tätigkeiten nach Maßgabe der ansprechenden Nutzungsmöglichkeit durchgeführt. Ab dem 15. August geht es weiter mit den Treffen an jedem Donnerstag ab 18.45 Uhr, zum Singen und dem anschließenden gemütlichen Zusammensein sowie zur Vorbereitung der anstehenden Konzerte, der Proben für eine Einladung zum Auftritt in Berlin und anschließend der Planungen für das 200-jährige Jubiläum im Jahr 2022. Die sehr aktiven Linzer Sänger freuen sich über den großen Zuspruch aus der Bevölkerung, sind gespannt auf weitere Neumitglieder und die kommenden, ereignisreichen Monate.






Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Prunkvolle Inthronisation in Heimbach-Weis: Prinzenpaar Peter III. und Kathrin im Rampenlicht

Am Samstag, 22. November, steht in Heimbach-Weis ein besonderes Ereignis bevor: Die feierliche Inthronisation ...

Weitere Artikel


E-Scooter kein Schlupfloch bei Alkohol- und Drogenfahrten

Auch Fahrten unter Alkohol und Drogen mit einem E-Roller sind strafbare Handlungen und werden wie alle ...

Neuwieder Schützen auf Erfolgskurs

Großartiger Erfolg für Schützen der Neuwieder Schützengesellschaft bei der Landesmeisterschaft ihres ...

Ideen für das Kulturprojekt „Altes Kino Bendorf“

Seit März dieses Jahres haben sich Architekturstudierende der Hochschule Koblenz mit Ideen für eine kulturelle ...

David-Roentgen-Schule weiter auf Kurs 4.0

Mit drei neuen und modernsten Drehmaschinen geht die Neuwieder David-Roentgen-Schule als Berufsbildende ...

Bildungsministerium RLP: Anträge Digitalpakt Schulen ab September

Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium teilt mit, dass die Förderrichtlinie zur Umsetzung des Digitalpakts ...

Deutsche Bahn und Bundespolizei: Bahnanlagen sind kein Platz für Selfies

Sicher durch die Sommerferien – Deutsche Bahn und Bundespolizei appellieren an Kinder und Jugendliche: ...

Werbung