Werbung

Nachricht vom 15.07.2019    

Zichorie lieferte Grundstoff für „Neuwieder Pfau-Kaffee“

Ihre blauen Blüten sind zurzeit an vielen Stellen in der Stadt zu bewundern. Wie etwa auf dem Foto, das am Sandkauler Weg entstand. Für Neuwied hat die Zichorie aber noch eine ganz andere Bedeutung. Lieferte die auch als „Gemeine Wegwarte“ bekannte Pflanze doch den Grundstoff für einen Kaffee-Ersatz, der von Neuwied aus weite Teile des Rheinlandes eroberte und auch darüber hinaus einen guten Ruf genoss.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Mann, dem die Stadt dies zu verdanken hat, hieß Christoph Heinrich Reusch. 1783 wurde er hier geboren, wollte zwar zunächst Architekt werden, stieg aber dann zu einem weithin bekannten „Cichorien-Fabrikanten“ auf, nachdem er die Idee von einem Studienaufenthalt in Braunschweig mitgebracht hatte. Als Folge der Kontinentalsperre von 1806 gab es nämlich kaum echten „Bohnen-Kaffee“. Eine Alternative war also gefragt.

Reusch konnte die Neuwieder Bauern von seinem Konzept überzeugen und der Weg war frei für den „Neuwieder Pfau-Kaffee“. Die Qualität war augenscheinlich so ansprechend, dass zwischen 1818 und 1823 eine große Fabrik und in der Folge eine regelrechte Neuwieder Zichorien-Industrie entstand. Reusch starb 1866 und wurde auf dem heute denkmalgeschützten alten Friedhof an der Julius-Remy-Straße beigesetzt. Womit er natürlich auch einen Platz in den bekannten Bänden von Hans-Joachim Feix zu „Geschichte und Geschichten vom Alten Friedhof Neuwied“ hat.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


DRK unterstützte Stadtgartenfest der Linzer Seniorenheime

Am Freitag, den 29. Juni 2019 fand zum sechsten Mal das Stadtgartenfest der drei Linzer Seniorenheime ...

Polizei fordert: Schutz von Kommunalpolitikern vor Bedrohungen verbessern

Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) unterstützt die Forderung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, ...

Hausaufgabenbetreuung im MGH Neuwied hat Plätze frei

Das Mehrgenerationenhaus (MGH) Neuwied bietet für das kommende Schuljahr 2019/2020 ein neues Konzept ...

Dienstag, 16. Juli: Erdschatten knabbert am Vollmond

Region. Ein besonderes Himmelsschauspiel steht der Region am Abend des 16. Juli bevor. Dann findet eine ...

Starke Leistung der Jungen U 15

Eine starke Leistung zeigte in dieser Saison die Jungenmannschaft U 15 der Spielgemeinschaft TC Bad Hönningen/ ...

Begeisterte Ü60 Party der Dorfgemeinschaft Stockhausen

Der Nachmittag begann mit üppig gedeckten Tischen auf denen Kerzen brannten und Blumendekoration ein ...

Werbung