Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Zoo Neuwied hat Nachwuchs bei den Gelbwangenkakadus

Bereits im Mai dieses Jahres freute sich das Zoo-Team über Eier bei dem Gelbwangenkakadu-Pärchen „Loreley“ und „Christian“. Mittlerweile sind aus den Eiern drei gesunde Jungtiere geschlüpft, welche sich prächtig entwickeln. Sie gehören der seltenen Gelbwangenkakadu-Unterart des Timor-Gelbwangenkakadus (Cacatua sulphurea parvula) an und sind laut der IUCN Red List in ihrem Heimatgebiet vom Aussterben bedroht.

Die kleinen Kücken sehen noch lustig aus. Fotos: Zoo Neuwied

Neuwied. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasst einige kleine Inseln Indonesiens. Leider erfreuen sich die Kakadus dort sowie in Europa großer Beliebtheit als Haustier, wodurch deren Bestand durch Fang und Handel, aber auch stark fortschreitende Lebensraumzerstörung stark zurückgegangen ist. Erfolgreiche Nachzuchten sind in menschlicher Obhut äußerst selten und umso größer ist die Freude über den (noch nicht komplett) gefiederten Nachwuchs.

Der Zoo Neuwied koordiniert das europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) dieser Vögel und ist einer von nur sechs EAZA-Zoos in Deutschland, die zur Zeit Gelbwangenkakadus halten. Die Jungtiere werden täglich gewogen und deren Gesundheitszustand überprüft. Die Aufzucht überlässt man möglichst naturnah komplett den Altvögeln, um sicher zu gehen, dass die Küken ein normales Sozialverhalten erlernen können und nicht zu sehr auf den Menschen geprägt werden. Dies könnte später zu Problemen bei Vergesellschaftungen oder der Zucht führen und sollte daher vermieden werden. Nur wenn Untergewicht oder Erkrankungen festgestellt werden, greift das Team ein, indem es zum Beispiel zufüttert.



„Es freut uns sehr, dass endlich die ersten Küken dieser seltenen Kakadus bei uns geschlüpft sind. Zuvor hatten wir bei den Gelbwangenkakadus noch nie Nachwuchs. Das Pärchen lebt auch erst seit diesem März zusammen und es ist nicht selbstverständlich, dass sich diese intelligenten Vögel auf Anhieb verstehen“, erzählt Kurator Max Birkendorf, der im Zoo Neuwied für die Vögel und Reptilien zuständig ist. Der Nachwuchs ist für die Besucher nicht zu sehen, sondern ist in einer Voliere hinter den Kulissen. So hat das junge Pärchen die notwendige Ruhe, um die Küken großzuziehen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


30 Jahre Städtepartnerschaft Neuwied und Güstrow gefeiert

Kinder, wie die Zeit vergeht! Vor sage und schreibe 30 Jahren hat Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern, ...

10 Millionen Euro Bundesmittel für Digital-Pakt Schule im Kreis Neuwied

Mit dem Digital-Pakt Schule will der Bund für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik ...

Ärztliche Beratungsstelle an Kinderklinik Siegen

Diese Bilanz sollte allen in der Region zu denken geben: Insgesamt 174 Anfragen von Kindern, Jugendlichen ...

Einen Weg aus dem Teufelskreis der Alkoholsucht eröffnen

„Jeder Tag, an dem ein Mensch mit einer Alkoholerkrankung es schafft, nicht zu trinken, ist ein guter ...

„Preußens schwarzer Glanz“ geht auf die Zielgeraden

Die erfolgreiche Ausstellung „Preußens schwarzer Glanz“ im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum Sayn geht ...

Bouler des TC Rot-Weiss-Neuwied ermittelten Vereinsmeister

Am 7. Juli trafen sich die Bouler vom TC Rot-Weiß-Neuwied um sich zu qualifizieren. Fünf spannende Runden ...

Werbung