Werbung

Nachricht vom 12.07.2019    

Unwetter über Dierdorf erfordert Feuerwehreinsätze

Am späten Freitagnachmittag (12. Juli) zog eine Gewitterfront über Dierdorf und brachte neben Blitz und Donner auch Starkregen und kräftigen Hagel. Die Feuerwehr Dierdorf musste zu vier unwetterbedingten Einsätzen ausrücken. Zum Glück hielten sich die Schäden noch in Grenzen. Im Einsatz waren insgesamt 25 Feuerwehrleute.

Insgesamt vier Einsätze musste die Feuerwehr Dierdorf abarbeiten. Foto: Feuerwehr VG Dierdorf

Dierdorf. Als erstes kam über die Leitstelle gegen 17.20 Uhr die Meldung, dass in einem Mehrfamilienhaus in teils ausgebauten Kellerräume Wasser eingedrungen sei. Mit Pumpe und Nasssauger waren die Räume schnell vom Wasser befreit, was allerdings im Boden, Wänden und Mobiliar Schäden hinterließ.

Fast zeitgleich ging aus Giershofen die Meldung ein, dass die Bochowstraße und ein Hof überflutet sei und das Wasser drohe ins Haus einzudringen. Die Bewohner hatten bereits mit Sandsäcken die beiden Eingänge gesichert. Bei Eintreffen der Wehr war der Starkregen am Abklingen und das Wasser hielt sich im Bereich der Sandsäcke.

In der Brückenstraße gab es Überflutungen, da die Abflüsse die Wassermassen nicht packten. Durch Öffnen der Gullydeckel konnte Abhilfe geschaffen werden und Häuser waren nicht mehr bedroht.



In der Hohen Anwand schlug ein Blitz in ein Haus ein und verursachte Schäden am Dach und an der Außenwand. Hier kam es zu Abplatzungen des Putzes und Schmauchspuren. Die Feuerwehrleute kontrollierten das Gebäude mit der Wärmebildkamera. Es war jedoch durch den Blitzeinschlag kein Brand entstanden. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Musikalischer Höhepunkt in Leubsdorf: Feuerwehr-Musikzug begeistert Publikum

Die Fans des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf füllten das Bürgerhaus bis auf den letzten ...

Kennzeichendiebstahl in Dierdorf

In Dierdorf wurden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (20. auf 21. November 2025) die Kennzeichen ...

Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


Erst Dürre, dann Hagel – Bauern in Not

Landwirtschaftsminister Wissing hat Landwirten genehmigt, brachliegende Ackerflächen im gesamten Landesbereich ...

Produktdesignpreis Rheinland-Pfalz: jetzt bewerben

Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und ...

Einen Weg aus dem Teufelskreis der Alkoholsucht eröffnen

„Jeder Tag, an dem ein Mensch mit einer Alkoholerkrankung es schafft, nicht zu trinken, ist ein guter ...

Deichstadtfest feiert 40. Geburtstag

Vom 2. bis zum 10. November 1979 wurde das erste Deichstadtfest in Neuwied acht Tage lang gefeiert. Der ...

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

Der Eichenprozessionsspinner vermehrt sich auch in Rheinland-Pfalz. Die Raupen des Schmetterlings verfügen ...

The Harvard Krokodiloes auf Welttournee

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A cappella-Gruppe ...

Werbung