Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Virtuelle Elternbesuche auf Frühchenstationen im Marienhaus

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied (Chefarzt: Dr. Michael Ehlen) gehört zu den vier Kliniken in Deutschland, in denen Anfang des Monats das Projekt „Neo-CamCare“ gestartet ist. Im Rahmen dieses Projektes, das in den kommenden drei Jahren vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses mit insgesamt 1,92 Millionen Euro gefördert wird, sollen die Chancen, aber auch Risiken der virtuellen Elternbesuche auf Frühgeborenen-Intensivstationen untersucht werden.

Dr. Ehlen auf der Frühgeborenen-Intensivstation. Foto: Marienhaus

Neuwied. Worum geht es konkret? Jährlich werden in Deutschland knapp 10.500 sehr kleine Frühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1.500 Gramm geboren. Diese zu früh geborenen Kinder mit einem kritischen Geburtsgewicht werden meist über einen langen Zeitraum in den sogenannten Perinatalzentren versorgt. Nicht immer haben Mütter und Väter die Möglichkeit, dauerhaft bei ihrem Kind im Krankenhaus zu sein. Diese Trennung kann weitreichende Folgen für die Eltern und die Eltern-Kind-Beziehung beziehungsweise die Eltern-Bindung insgesamt haben. Daher bieten einige Einrichtungen an, das Kind über eine Webcam sehen zu können.

Dieser Service steht jedoch bisher nur auf einigen wenigen Frühgeborenen-Intensivstationen in Deutschland zur Verfügung. Die Nutzung solcher Webcams kann jedoch auch psychische Herausforderungen und Belastungen mit sich bringen. – Das Ziel des Projektes Neo-CamCare ist es, den aktuellen Stand der Einbindung von Webcams auf Frühgeborenen-Intensivstationen zu erfassen und ihren Einsatz zu evaluieren. Gleichzeitig sollen Bedarf, mögliche Hürden und die Bedenken der Eltern untersucht werden. Im Anschluss soll eine Handlungshilfe für Eltern und Klinikmitarbeiter entwickelt werden, die Empfehlungen für den Einsatz und den Umgang mit Webcams umfasst.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Das Projekt läuft in den kommenden drei Jahren an den Universitätskliniken Köln, Bonn und Aachen und an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth in Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


The Harvard Krokodiloes auf Welttournee

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A cappella-Gruppe ...

Eichenprozessionsspinner: Barmer schaltet Hotline

Der Eichenprozessionsspinner vermehrt sich auch in Rheinland-Pfalz. Die Raupen des Schmetterlings verfügen ...

Deichstadtfest feiert 40. Geburtstag

Vom 2. bis zum 10. November 1979 wurde das erste Deichstadtfest in Neuwied acht Tage lang gefeiert. Der ...

Lisa Fitz spottete sehr unterhaltsam über Männer, Politik und Ängste

Einen feministisch-fulminanten Schlusspunkt unter die Rommersdorfer Festspiele des Sommers 2019 setzte ...

Wo AWO-Ehrenamtliche ihre Batterien aufladen

Ehrenamtsarbeit setzt immer ein hohes Maß an Präsenz und Aufmerksamkeit voraus. Das erfordert viel Kraft. ...

Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Werbung