Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Wo AWO-Ehrenamtliche ihre Batterien aufladen

Ehrenamtsarbeit setzt immer ein hohes Maß an Präsenz und Aufmerksamkeit voraus. Das erfordert viel Kraft. Da tut es schon mal gut und ist hilfreich, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Anregungen zu holen. Diesem Zweck dienen die "Zukunftsseminare", die der AWO-Kreisverband Neuwied den Mitgliedern der Ortsvereine in regelmäßigen Abständen anbietet.

Zwei unterhaltsame und spannende Tage erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des vierten Zukunftsseminars des AWO Kreisverbands Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Zum vierten Mal trafen sich Interessierte jetzt für ein Wochenende im Tagungshaus "Weißer Berg". Es gab viel zu besprechen. Dabei sollten der Gemeinschaftsgedanke und die Entlastung nicht zu kurz kommen: "Gemeinsam voneinander und miteinander Neues lernen, lachen, Freude haben und auch die gemeinsamen Mahlzeiten gehörten ebenso zu dem inhaltlich dichten Programm", fasst Rainer Litz zusammen, der als Vorstandsvorsitzender des AWO-Kreisverbands Neuwied die Einladungen fürs Zukunftsseminar an die Ortsvereine geschickt hatte.

Die Gespräche und Themenblöcke an den zwei Seminartagen wurden professionell vom Kommunikationstrainer Hans-Josef Schmitt moderiert. Das garantierte zielgerichtete und ergebnisorientierte Diskussionen und Beiträge. Das Themenspektrum war breit und vielfältig: Um solidarische Hilfen für Bürger ging es, und um die Vermittlung von Hilfen untereinander und nach außen. Bewährtes gilt es zu bewahren. Genauso wurde aber auch gesprochen über den Mut, einmal etwas Neues auszuprobieren. Die Motivation für die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Arbeit zu fördern und zu stärken, das ist immer wieder das Thema bei den AWO-Zusammenkünften. Hier gibt es bereits gute Ansätze.



Was ist, wenn die Ehrenamtlichen eigene Wünsche an die AWO-Organisation herantragen wollen? Auch das war Inhalt des vierten Zukunftsseminars. Eine gute Gelegenheit zum Austausch ist der AWO-eigene Stammtisch, der allseits auf Zustimmung stößt. Großes Interesse besteht auch immer wieder an speziellen Fortbildungsangeboten für ehrenamtlich Tätige der Arbeiterwohlfahrt. Die Vernetzung von Angeboten kann zu kräftigen Synergieeffekten beitragen und soll deshalb forciert werden. Was ist gemeinnützig? Wo gibt es Grenzen, die beachtet werden müssen? Auch diese Fragen wurden beantwortet. Wie überhaupt die speziellen Aufgaben der Vorstandsarbeit in einem Verein immer wieder eine große Rolle spielen. Und nicht zuletzt die Achtsamkeit der Ehrenamtlichen für ihre eigene Gesundheit, die mit Übungen zur Entspannung in die praktische Tat umgesetzt wurde.

"Unterhaltsam, spannend und äußerst informativ" sei das diesjährige Zukunftsseminar gewesen, fasst Vorstandsvorsitzender Litz die „Kommentage“ der Teilnehmer der diesjährigen Begegnung zusammen. Die AWO-Reihe "Zukunftsseminare" wird dementsprechend fortgesetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


Lisa Fitz spottete sehr unterhaltsam über Männer, Politik und Ängste

Einen feministisch-fulminanten Schlusspunkt unter die Rommersdorfer Festspiele des Sommers 2019 setzte ...

Virtuelle Elternbesuche auf Frühchenstationen im Marienhaus

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied (Chefarzt: Dr. ...

The Harvard Krokodiloes auf Welttournee

1946 gründeten Mitglieder des ältesten Gesellschaftsclubs der USA, des Hasty Pudding Clubs, eine A cappella-Gruppe ...

Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der ...

Praktisches Training für Begleiter von Rollstuhlfahrern

Sie sorgten für Verwunderung bei Passanten: Freiwillige, die im Rollstuhl Sitzende durch die Engerser ...

Werbung