Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Feuerwehr bildet an der Ludwig-Erhard-Schule aus

14 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (Klasse HBFW18b) feierten den erfolgreichen Abschluss der Truppmann-Ausbildung. In Kooperation mit der Feuerwehr Neuwied hatten erneut einige Schüler der LES die Möglichkeit erhalten, sich während des Unterrichts zur Feuerwehrfrau beziehungsweise zum Feuerwehrmann ausbilden zu lassen.

Symbolfoto

Neuwied. In der feierlichen Abschlussveranstaltung würdigten Alfons Plag, kommissarischer Schulleiter der LES, Wilfried Hausmann, Wehrleiter der Stadt Neuwied, Volker Lemgen (Kreisausbilder) und die betreuenden Ausbilder und Lehrer Mario Piovesan und Christian Schneider die Anstrengungen der Schüler und machten erneut auf die Bedeutung des Ehrenamtes aufmerksam.

Vor drei Jahren begonnen hat sich aus der Kooperation von Feuerwehr und LES ein gutes Konzept entwickelt, das sowohl die gesellschaftliche Verantwortung des Ehrenamtes hervorhebt, als auch detailliertes Fachwissen in feuerwehrtechnischen und wirtschaftlichen Bereichen erfordert. Theoretisches Wissen wurde schnell in Fallaufgaben auf die Probe gestellt, und so konnten die Schüler kritisch beleuchten, welche wirtschaftlichen Prozesse - wie Personaleinsatz, Materialwirtschaft und Rechtsfragen - auch im öffentlichen Dienst der Feuerwehr eine große Rolle spielen. Durch die vielen Praxisphasen kamen die Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen, die Aufgaben konnten jedoch durch hervorragende Teamarbeit bewältigt werden. „Die hier gewonnenen Kompetenzen kann euch niemand mehr nehmen“, unterstrich Wehrleiter Hausmann in seinen Worten zu den Teilnehmern.



Die Schüler betonten, dass sie sich nun gut vorbereitet fühlen, um in Notfallsituationen besser reagieren zu können. Sie lobten vor allem die Abwechslung von Theorie und Praxis. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“: Mit bestandener Abschlussprüfung können die Schüler sowohl die Kameraden in den freiwilligen Feuerwehren unterstützen als auch im Betrieb zur Sicherheit beitragen, zum Beispiel als Sicherheitsbeauftragte oder Ersthelfer. Die Kooperationspartner freuen sich auf den nächsten Durchgang, der im August wieder an der Höheren Berufsfachschule an der Ludwig-Erhard-Schule beginnt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lebensmittelfachschule verabschiedet 133 Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden ...

7.000. Mitglied beim VdK-Kreisverband Neuwied

Der Sozialverband VdK – Kreisverband Neuwied – konnte im Juni sein 7.000stes Mitglied begrüßen. Zum 31. ...

CDU begrüßt Angebot des Innenministeriums zur Gebietsreform

Der CDU-Gemeindeverband Bad Hönningen begrüßt die Nachricht aus dem rheinland-pfälzischen Innenministerium, ...

1. Mannschaft SV Rengsdorf startet in Saisonvorbereitung

Knapp sechs Wochen nach dem letzten Saisonspiel ist die 1. Herrenmannschaft des SV Rengsdorf am vergangenen ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Waldbrand bei Bühlingen

Dienstagnachmittag, den 9. Juli gegen 16.50 Uhr wurden die Feuerwehren Neustadt und Etscheid zu einem ...

Werbung