Werbung

Nachricht vom 10.07.2019    

Feuerwehr bildet an der Ludwig-Erhard-Schule aus

14 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Schule (Klasse HBFW18b) feierten den erfolgreichen Abschluss der Truppmann-Ausbildung. In Kooperation mit der Feuerwehr Neuwied hatten erneut einige Schüler der LES die Möglichkeit erhalten, sich während des Unterrichts zur Feuerwehrfrau beziehungsweise zum Feuerwehrmann ausbilden zu lassen.

Symbolfoto

Neuwied. In der feierlichen Abschlussveranstaltung würdigten Alfons Plag, kommissarischer Schulleiter der LES, Wilfried Hausmann, Wehrleiter der Stadt Neuwied, Volker Lemgen (Kreisausbilder) und die betreuenden Ausbilder und Lehrer Mario Piovesan und Christian Schneider die Anstrengungen der Schüler und machten erneut auf die Bedeutung des Ehrenamtes aufmerksam.

Vor drei Jahren begonnen hat sich aus der Kooperation von Feuerwehr und LES ein gutes Konzept entwickelt, das sowohl die gesellschaftliche Verantwortung des Ehrenamtes hervorhebt, als auch detailliertes Fachwissen in feuerwehrtechnischen und wirtschaftlichen Bereichen erfordert. Theoretisches Wissen wurde schnell in Fallaufgaben auf die Probe gestellt, und so konnten die Schüler kritisch beleuchten, welche wirtschaftlichen Prozesse - wie Personaleinsatz, Materialwirtschaft und Rechtsfragen - auch im öffentlichen Dienst der Feuerwehr eine große Rolle spielen. Durch die vielen Praxisphasen kamen die Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen, die Aufgaben konnten jedoch durch hervorragende Teamarbeit bewältigt werden. „Die hier gewonnenen Kompetenzen kann euch niemand mehr nehmen“, unterstrich Wehrleiter Hausmann in seinen Worten zu den Teilnehmern.



Die Schüler betonten, dass sie sich nun gut vorbereitet fühlen, um in Notfallsituationen besser reagieren zu können. Sie lobten vor allem die Abwechslung von Theorie und Praxis. „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“: Mit bestandener Abschlussprüfung können die Schüler sowohl die Kameraden in den freiwilligen Feuerwehren unterstützen als auch im Betrieb zur Sicherheit beitragen, zum Beispiel als Sicherheitsbeauftragte oder Ersthelfer. Die Kooperationspartner freuen sich auf den nächsten Durchgang, der im August wieder an der Höheren Berufsfachschule an der Ludwig-Erhard-Schule beginnt.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Feuerwehr bildet an der Ludwig-Erhard-Schule aus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deutsche Bahn investiert in Lärmsanierung in Leutesdorf

Leutesdorf. Wie die DB Netz AG in einem Schreiben mitteilt, werden unter dem Motto "Mehr Lärmschutz, mehr Lebensqualität" ...

Trotz Verletzung und fehlender Spikes: Heinz Schwarz aus Waldbreitbach holt Silber bei Crosslauf-DM

Waldbreitbach. Nur wenige Monate nach seinem Bronzeerfolg bei der DM im 10 km-Straßenlauf in Bad Liebenzell konnte der Seniorläufer ...

Hospizarbeit: Bus macht auf Angebote im Kreis Neuwied aufmerksam

Kreis Neuwied. Beim Welthospiztag im Oktober haben Haupt- und Ehrenamtliche aus der Hospizarbeit bereits deutlich gemacht: ...

Jetzt noch Tickets für Neuwieder Neujahrskonzert sichern

Neuwied. Am Freitag, 5. Januar, verspricht das abwechslungsreiche Programm des Staatsorchesters dem Publikum in der Stadthalle ...

"Musik an der Krippe": Weihnachtskonzert in St. Clemens Dierdorf

Dierdorf. Gemeinsam mit seinem Dirigenten Bernhard Bätzing plant der Kirchenchor, seinen Zuhörern am 7. Januar 2024 um 17 ...

"Wundervolle Chance": Erste Betreiber des städtischen "Experiments" sind hoch zufrieden

Neuwied. Von dem "Innenstadtlabor" profitiert die Stadt, ist Citymanagerin Michaela Ullrich überzeugt. Davon profitieren ...

Weitere Artikel


Lebensmittelfachschule verabschiedet 133 Absolventen

Neuwied. Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder Food Hotel insgesamt 133 Absolventen ...

7.000. Mitglied beim VdK-Kreisverband Neuwied

Neuwied. Den Grund für den rasanten Anstieg der Mitgliederzahlen im Kreis Neuwied sieht Hans Werner Kaiser, Vorsitzender ...

CDU begrüßt Angebot des Innenministeriums zur Gebietsreform

Bad Hönningen. Der CDU-Gemeindeverband ist außerordentlich erfreut, dass sich damit seine Vorstellungen durchgesetzt haben, ...

1. Mannschaft SV Rengsdorf startet in Saisonvorbereitung

Rengsdorf. Bei den Akteuren befanden sich auch die Neuzugänge Timo Wolfkeil (SG Grenzbachtal), Marcel Alsdorf (eigene 2. ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Mainz/Koblenz. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Waldbrand bei Bühlingen

Bühlingen. Mit 2 C-Rohren wurde der Brand schnell eingefangen. Insgesamt wurden rund 9.000 Liter Löschwasser verbraucht. ...

Werbung