Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Feuerwehrtag der VG Asbach in Altenhofen

Am vergangenen Samstag trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zu ihrem jährlichen Feuerwehrtag in Altenhofen. Neben einem Jahresrückblick standen eine Reihe von Neuaufnahmen, Ehrungen und Beförderungen auf dem Programm.

Dank an Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking für die langjährige und sehr gute Zusammenarbeit. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Asbach. Bei sommerlichen Temperaturen konnte Wehrleiter Arnold Schücke neben den Feuerwehrfrauen und -männern auch viele Ehrengäste begrüßen. Hierunter waren Bürgermeister Michael Christ, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, Stellvertretender KFI Volker Lemgen sowie die Ortsbürgermeister und Mitglieder der Räte. In einem kurzen Jahresrückblick zeigte Schücke die positive Entwicklung der Mitgliederzahlen und getätigte Anschaffungen sowie Bauprojekte auf.

Auch Bürgermeister Michael Christ zeigte in seinem Grußwort die aktuellen Investitionen auf. Unter anderem die geplanten Um- und Neubauten von Feuerwehrhäusern, wie in Windhagen, Strauscheid und Asbach. Stolz blickte er auch auf die positive Mitgliederentwicklung zurück und lobte die Imagekampagne, die derzeit gezielt für weibliche Mitglieder wirbt. Der erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert überbrachte die Grußworte des Landkreises und bestätigte, dass die Wehren in der Verbandsgemeinde sehr gut aufgestellt sind und freut sich über die professionelle Darstellung der Wehr in den Medien.

Der Asbacher Ortsbürgermeister Franz Peter Dahl dankte in seinem Grußwort allen Feuerwehrleuten für ihren Einsatz und lobt auch den guten Zusammenhalt in der Einheit Altenhofen. Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking gab einen kurzen Überblick über aktuelle Themen, wie dem Ausbau der digitalen Alarmierung und das neue Logistikgebäude mit Lagezentrum in Neuwied.

Durch Bürgermeister Michael Christ konnten in diesem Jahr wieder 15 neue Feuerwehrleute für den Einsatzdienst verpflichtet werden. Weiterhin wurden sechs Beförderungen zum Brandmeister ausgesprochen. Diese erhielten Dirk Kurz (FF Altenhofen), Thomas Simon (FF Asbach), Wolfgang Hecking (FF Fernthal), Tim Lange (FF Neustadt), Florian Mies (FF Strauscheid) und Tim Wessel (FF Windhagen). Daniel Becker (FF Etscheid) wurde zum Oberbrandmeister ernannt und erhielt von Michael Mahlert und Werner Böcking die Ernennungsurkunde zum Zugführer des Gefahrstoffzuges im Landkreis Neuwied. Im Anschluss an die Beförderungen wurde Florian Mies zum Wehrführer der Feuerwehr Strauscheid, Dirk Kurz zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Altenhofen und Wolfgang Hecking zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Fernthal ernannt.



Für 20-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden mit der silbernen Anstecknadel der VG Asbach Olaf Andrey, Alexander Klein, Rainer Salz, Alexander Bauer, Michael Grüber, Marc Schumacher, Markus Höller und Tim Wessel ausgezeichnet. Für 25-jährige Dienstzeit wurden mit der silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz Klaus Lehmann, Jürgen Schmid, Dittmar Zimmer, Thomas Klomp, Markus Schmitz, Daniel Becker, Torsten Klein, Peter Schlossarek, Stephan Kohl, Rolf Limbach, Benjamin Börger, Ronald Grimm und Andreas Wegner ausgezeichnet. Mit der goldenen Anstecknadel der VG Asbach wurde Werner Thelenberg für 40-jährige Dienstzeit ausgezeichnet.

Arnold Schücke hatte zum Abschluss noch eine Überraschung für Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking, der in diesem Herbst in den Ruhestand verabschiedet wird. „Menschlichkeit, Fachwissen und die Ruhe in einer Person“ so beschrieb Michael Christ die Fähigkeiten von Böcking. Gemeinsam überreichten sie mit bestem Dank für die außerordentlich gute Zusammenarbeit ein Geschenk als Erinnerung an die Feuerwehren der VG Asbach. Die Anwesenden würdigten die Amtszeit von Werner Böcking mit stehenden Ovationen und einem anhaltenden Applaus. Nach dem offiziellen Teil ging die Veranstaltung in die Kirmes der Feuerwehr Altenhofen über, wo der Abend bei angenehmen Temperaturen, guten Gesprächen und Live Musik ausklang.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

150 Jahre Chorgesang: MGV Oberhonnefeld-Gierend lädt zum Festwochenende ein

Der Männergesangverein 1875 e.V. Oberhonnefeld-Gierend feiert ein beeindruckendes Jubiläum. Am 7. und ...

Weihnachten ohne Dich: Kreativer Beistand in schweren Zeiten

Das Weihnachtsfest steht für viele Menschen im Zeichen der Liebe und Gemeinschaft. Doch wenn ein geliebter ...

Neuwied: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen durch falsche Beamte

Im Großraum Neuwied häufen sich derzeit betrügerische Anrufe. Die Täter geben sich als Polizeibeamte ...

Standesamt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten bis Ende November

Personalausfälle zwingen das Standesamt in Neuwied, seine Öffnungszeiten bis Ende November 2025 anzupassen. ...

Weitere Artikel


Jens Andrick neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie

Fast wäre Jens Andrick Pilot geworden: „Aber ich wollte lieber Leben retten“, schmunzelt der 56-Jährige ...

Tennisabteilung SC Kasbachtal jagt dem gelben Ball nach

Am letzten Samstag im Juni trafen sich 16 Spieler und Spielerinnen der Tennisabteilung des SC Kasbachtal ...

Ökologische Vorrangflächen: Bauernverband begrüßt Ausnahmegenehmigung

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper begrüßt, dass Landwirtschaftsminister ...

Clemens Wenzeslaus und die Sayner Hütte

Seit 250 Jahren steht sie im Sayntal: Die Sayner Hütte – gegründet im Jahre 1769 durch den Trierer Erzbischof ...

Natur im Wechselspiel von „Leben und Überleben"

Eine Million Arten im Flora- und Faunabereich sind in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Werbung