Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Stadtteilgartenfest brachte verschiedene Kulturen an einen Tisch

Ein Fest für Familien, Freunde und Nachbarn brachte nun verschiedene Kulturen und unterschiedliche Generationen an einem Tisch. Die Rede ist vom Gartenfest in der südöstlichen Innenstadt, in dessen Verlauf diejenigen Bürger, die eine Parzelle im Stadtteilgarten zwischen Rheintalweg und Rheinstraße bewirtschaften, stolz ihre bisherigen Erträge präsentierten – und zum Teil auch gleich auf den Teller brachten.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. So stand den Feinschmeckern letztlich ein abwechslungsreiches Buffet mit internationalen Gerichten zur Verfügung – mit direkt aus dem Garten zubereiteten Salaten, die mit frischen Kräutern gewürzt wurden. Natürlich wurde auch fleißig gegrillt, für Getränke sorgte das Stadtteilbüro. Angesichts der hohen Temperaturen waren Schattenplätze besonders begehrt.

In gemütlich-freundschaftlicher Atmosphäre genossen die Besucher Speisen und Getränke und saßen noch lange zusammen, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Der Stadtteilgarten ist ein Kooperationsprojekt des Quartiermanagements mit dem Diakonischen Werk für die Bürger der südöstlichen Innenstadt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Gladbach: Ein Rückblick auf ein Jahrhundert Engagement

Die Freiwillige Feuerwehr Gladbach blickt auf 100 Jahre im Dienst der Gemeinschaft zurück. Anlässlich ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Pilgerrundweg: Auf den Spuren von Mutter Rosa

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einer besonderen Pilgerwanderung ein. Der Rundweg bietet ...

25 Jahre Notfallseelsorge im Kreis Neuwied: Ein unverzichtbarer Dienst

Seit einem Vierteljahrhundert leistet die Notfallseelsorge im Landkreis Neuwied wertvolle Unterstützung ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Ein Tag in Neuwied, der Senioren Sicherheit bringt

Die Senioren-Sicherheitsberater der Stadt Neuwied bieten regelmäßig Informations- und Beratungsstunden ...

Clemens Wenzeslaus und die Sayner Hütte

Seit 250 Jahren steht sie im Sayntal: Die Sayner Hütte – gegründet im Jahre 1769 durch den Trierer Erzbischof ...

Montagskicker spielten beim Turnier in Bad Honnef

Die Montagskicker (Mokis) des SV Windhagen haben vor kurzem beim Turnier in Bad Honnef knapp das Halbfinale ...

Natur im Wechselspiel von „Leben und Überleben"

Eine Million Arten im Flora- und Faunabereich sind in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

Franziskus-Garten aus Dornröschenschlaf erweckt

Für die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ist der heilige Franziskus von Assisi nicht nur Ordensvater, ...

Werbung