Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Unvergessliche Momente: Joan Baez auf Insel Grafenwerth

Geknipst wurde schon vor dem Konzert: Rhein, Siebengebirge, Rolandsbogen und Drachenfels sind, von der Insel Grafenwerth aus gesehen, eine herrliche Kulisse und waren der besondere Rahmen für ein Konzert der Extraklasse: Joan Baez sang und spielte zwei Stunden und zehn Minuten. Auch wenn ihre Mitmusiker und Sängerin exzellent waren, war es doch allein ihr Abend und ihr Konzert. Trotz der für die Insel vielen Menschen verliefen Zu- und Abfahrt sowie Eintritt nahezu reibungslos.

Joan Baez sang auf Insel Grafenwerth in Bad Honnef. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Zu Beginn betrat nur sie die Bühne. Die drei Lieder "Don't Think Twice", "Last Leaf" nach Tom Waits und "Farewell Angelina" waren ein wunderbarer Einstieg. Mit Begleitung ihrer Band sang sie weitere Lieder von Bob Dylan oder "Catch the Wind" von Donovan. "Silver Blade" nach Josh Ritter oder "Suzanne" von Leonhard Cohen waren Highlights.

Mit dem Lied von Arlo Guthrie "Deportees" erinnerte sie an die Flüchtlinge. Es sei nicht an der Zeit, Mauern zu errichten, sagte sie, sondern die Kinder zu ernähren. Ihr Land bewege sich rückwärts wie wahrscheinlich auch der Rest der Welt. Immer noch erhebt sie ihre Stimme. Sie nannte Dr. Martin Luther King, den sie verehrt und mit dem sie Seite an Seite für die gleichen Rechte aller Menschen gekämpft hatte. Es tut gut, ihr waches Interesse für Gerechtigkeit zu erleben.

Als Referenz an das deutsche Publikum sang sie "Der Mond ist aufgegangen." Wer bis dahin noch keine Gänsehaut hatte, für den war es spätestens jetzt so weit. Eine amerikanische Sängerin trägt ein wunderbares deutsches Lied vor, denn es gibt mehr als den im Supermarkt gedudelten Einheitspop.

Das Lied über "Joe Hill" singt Joan Baez seit 60 Jahren, sagte sie. Der amerikanischen Wanderarbeiter und Liedermacher wurde wahrscheinlich unschuldig zum Tode verurteilt.

Eigentlich würde es traditionellerweise bei ihren Konzerten in Deutschland regnen, sagte Joan Baez. Aber der Regen blieb zum Glück trotz einiger Wolken am Bad Honnefer Himmel aus.

Die Künstlerin ist eine schöne Frau mit Charme und Ausstrahlung, auch wenn sie ein wenig mit ihrem Alter hadert, das sie als fortwährende Herausforderung charakterisierte. Ihre Musik bleibt zeitlos jung.

Als eine der Zugaben gab es "Sag mir, wo die Blumen blühen" zum Mitsingen. Nach dem melancholischem "Fare Thee Well" war das Konzert zu Ende. Währenddessen war sie den 3.800 Zuschauerinnen und Zuschauern ganz nahe gewesen und hatte mit ihren Liedern die Zeit vergessen lassen. Der Zauber, der von der Musik ausging, bleibt für immer in den Herzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

2. Engerser Lesenacht lockt mit literarischen Leckerbissen

Nach dem Erfolg des Vorjahres kehrt die Engerser Lesenacht zurück. Auch dieses Mal erwartet die Besucher ...

Weitere Artikel


Demenz erfordert spezielle Pflege – Haus Straaten setzt es um

Im Rahmen der Spezialisierung auf die Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz ist die Zertifizierung ...

Schulleiter Becker von Realschule plus in Asbach verabschiedet

Mit einer emotionalen und sehr persönlichen Feier, wurde Berthold Becker, Schulleiter der Realschule ...

Stöffel-Race: 24 Stunden Mountainbike-Event

6. und 7. Juli: Beim Mountainbike-Event „Stöffel-Race” ging zum sechsten Mal 24 Stunden lang bergauf ...

Betrug mit vorgetäuschter Liebe oder mit falscher Identität

Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern, die in Dating-Portalen ihr Unwesen treiben. Sie versprechen ...

Deichstadtfest: Fußgänger haben Vorrang

Auch in diesem Jahr muss die Verkehrsführung der Neuwieder Innenstadt wegen dem Deichstadtfest geändert ...

Limitierte Comic Conserven mit tollen Preisen

Am 3. und 4. August geht es auf dem Denkmalareal Sayner Hütte heldenhaft zu. Beim Comic-Wochenende „Superhelden ...

Werbung