Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Erfolgsgeschichten können Geflüchtete ermutigen

Am Mittwoch, den 3. Juli besuchte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete der Grünen Corinna Rüffer die Geschäftsstelle von EIRENE. Corinna Rüffer war beeindruckt von der vielfältigen Friedensarbeit des in Neuwied ansässigen Vereins. Insbesondere zeigte sie großes Interesse an dem Projekt „Starke Nachbar/innen“.

Die EIRENE Mitarbeitenden Kirsten Steinhoff, Thorsten Klein, Julia Dietz und die Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer (dritte von links) zeigen ihre Solidarität mit Manfred Kirsch. Foto: EIRENE

Neuwied. Seit September 2017 gibt es das erste Inlandsprojekt in Konfliktbearbeitung von EIRENE in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Das Pilot-Projekt „Starke Nachbar_innen“ wird zu einem großen Teil über das Programm „Demokratie leben“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel des Projektes ist die Förderung des friedlichen Zusammenlebens zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturen.

Menschen mit und ohne Zuwanderungserfahrung werden in gewaltfreier Konfliktbearbeitung geschult. Sie vermitteln danach in Konflikten vor Ort und fördern so das friedliche Zusammenleben. Bilal Al Masri und Iyad Asfour, Mitarbeiter im Projekt erzählten wie die konkrete Arbeit aussieht. „Regelmäßig laden wir Geflüchtete zu unserer Reihe Erfolgsgeschichten ein. Dort berichten Geflüchtete, die schon länger in Deutschland leben, von ihren Erfolgen bei der Integration. Diese Geschichten ermutigen gerade andere Geflüchtete, ihre persönlichen Kompetenzen und beruflichen Vorerfahrungen in die Gesellschaft einzubringen“, berichtet Bilal Al Masri.



Ein Thema des Gesprächs mit der Bundestagsabgeordneten war auch der wachsende Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in der Gesellschaft. Schockiert war Corinna Rüffer, als sie erfuhr, dass Manfred Kirsch vor wenigen Wochen eine Morddrohung erhalten hatte. „Wir brauchen mehr Menschen, wie Manfred Kirsch, die sich gegen Rechtsextremismus, Rechtspopulismus und Antisemitismus einsetzen und sich nicht einschüchtern lassen. Respekt vor seiner Haltung und Konsequenz“, betonte Corinna Rüffer.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


SSC 09 Sommerfest und 10-jähriges Jubiläum

Es ist wieder Sommer-Ferien-Zeit und die sportlichen Aktivitäten finden ab jetzt im Aubachtal statt, ...

Verabschiedung in den wohlverdienten Ruhestand

Das Kollegium der Realschule plus Puderbach war der Einladung der Lehrer Karl-Heinz Nick, Hans-Georg ...

SV Windhagen stellt seinen Rheinlandliga-Kader vor

Die Meisterschaft in der Fußball-Rheinlandliga beginnt Anfang August. Der SV Windhagen spielt im vierten ...

Bildungsmesse im neuen Jobcenter lockt viele Interessierte

Dem Fachkräftemangel durch Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen begegnen - beim Jobcenter Neuwied ...

Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler ...

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Werbung