Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Bildungsmesse im neuen Jobcenter lockt viele Interessierte

Dem Fachkräftemangel durch Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen begegnen - beim Jobcenter Neuwied ist dies gelebte Praxis. Dank des Umzugs in die neuen und größeren Räumlichkeiten an der Engerser Landstraße fand nun erstmals eine Bildungsmesse für ein Beschäftigungsfeld statt, in dem händeringend geeignetes Personal gesucht wird. Bildungsträger aus den Bereichen Verkehr, Transport, Lager und Logistik stellten ausgewählten Kunden verschiedene Berufe und die regionalen Bildungsangebote vor.

Von links: Frank Potthast, Gert Saborowski (IAL Institut für angewandte Logistik GmbH Koblenz), Marion Plettenberg (BKF Berufskraftfahrerschule Neuwied), Michael Mahlert, Herr Lenz (BBZ Berufsbildungszentrum Altenkirchen), Marcus Oberlies (SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Neuwied), Thomas Haak (AA Außendienstakademie Koblenz), Karl-Ernst Starfeld (Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied), Manfred Plag (Geschäftsführer Jobcenter Neuwied). Foto: privat

Neuwied. Michael Mahlert, zuständiger Beigeordneter des Landkreises Neuwied und Trägerversammlungsvorsitzender des Jobcenters, ließ es sich nicht nehmen, die Bildungsmesse persönlich zu eröffnen. In seiner Begrüßung bedankte er sich bei den Mitarbeitern des Jobcenters dafür, dass sie bislang schon vielen Menschen im Landkreis Neuwied die Chance zur Qualifizierung gegeben haben. Gleichzeitig rief er dazu auf, „diese Arbeit weiter zu intensivieren und die Kunden bis zur Aufnahme einer dauerhaften Beschäftigung zu begleiten.“

Denn solche Weiterbildungen, wie bei der Bildungsmesse vorgestellt, sind äußerst wertvoll. Sie sind nicht nur kostspielig, sondern beinahe eine Garantie für eine Beschäftigung im Anschluss – und somit der Weg aus der Grundsicherung in die finanzielle Unabhängigkeit. Das wussten auch die eingeladenen Kunden des Jobcenters zu schätzen. Trotz extremer Hitze kamen fast 50 Personen und zeigten sich interessiert und teilweise bereits gut vorbereitet. „Ich habe mich schon lange für einen Job als LKW-Fahrer interessiert, von daher kam mir das Angebot hier wie gerufen. Ich habe alle Fragen klären können und weiß, was meine nächsten Schritte sind“, so ein Besucher. Auch die Bildungsträger waren von der Veranstaltung begeistert - mit einem solchen Andrang hatten sie nicht gerechnet.



„Die persönliche, direkte Begegnung von Interessierten mit den Bildungsträgern ist sehr viel fruchtbarer als Informationen aus dem Internet oder Broschüren. Manche Hürde lässt sich so ganz schnell aus dem Weg räumen, die vielleicht den einen oder anderen bislang an einer Entscheidung für einen der vorgestellten Berufe gehindert hat“, so Frank Potthast, stellvertretender Geschäftsführer des Jobcenters.

Nach dem gelungenen Auftakt sollen zukünftig öfters solche Angebote stattfinden. „Unser neues Gebäude eröffnet uns auch hervorragende Möglichkeiten, unseren Kunden solche zusätzlichen Angebote zu bieten“, sagt Michael Kretzer, Bereichsleiter und Projektleiter der Messe. „Das Jobcenter möchte weiterhin zur Fachkräftegewinnung der bedarfstragenden Branchen beitragen und wird dafür gerne neue Wege gehen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neuwieder Azubi-Speed-Dating: In sieben Minuten zum Ausbildungsplatz

Am Donnerstag, 4. September 2025, öffnet das Jugendzentrum "Big House" in Neuwied seine Türen für das ...

15. ABOM in Wissen: Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse

ANZEIGE | Am 24. und 25. September 2025 findet die 15. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) ...

Traditioneller Festbier-Anstich in Hachenburg: Ein gelungener Auftakt

Der traditionelle Festbier-Anstich der Westerwald-Brauerei lockte zahlreiche Gäste nach Hachenburg. Mit ...

Heimatleben 2025: Sparkasse Neuwied lädt Vereine zum Zukunftsevent ein

Am 19. September veranstaltet die Sparkasse Neuwied erneut das Event "Verein der Zukunft: Innovation ...

Zukunftspreis Heimat: Engagement für die Region belohnt

Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Heimat der VR Bank RheinAhrEifel eG hat begonnen. Seit 2008 ...

Digitale Lösungen für nachhaltige Lieferketten: Die Green & Trade Tech Messe in Koblenz

Am 25. August öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für die Kompaktmesse Green & Trade Tech. Diese Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Arbeiten an der Raiffeisenbrücke in Neuwied

Ab Montag, den 8. Juli bis einschließlich 19. Juli wird auf der Rheinbrücke Neuwied im Streckenverlauf ...

Erfolgsgeschichten können Geflüchtete ermutigen

Am Mittwoch, den 3. Juli besuchte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete der Grünen Corinna Rüffer ...

SSC 09 Sommerfest und 10-jähriges Jubiläum

Es ist wieder Sommer-Ferien-Zeit und die sportlichen Aktivitäten finden ab jetzt im Aubachtal statt, ...

Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler ...

Neuwieder Kanuten gewinnen Bronze

Am letzten Juniwochenende fanden auf der Regattabahn München-Oberschleißheim die Bayerischen Meisterschaften ...

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Werbung