Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums während ihrer Projekttage in der Stadtverwaltung Neuwied erfahren. Bereits seit Jahren besteht diese Kooperation, in der Mitarbeiter des Amtes für Informationstechnik den Elftklässlern die Aufgabenbereiche einer IT-Abteilung näherbringen.

hintere Reihe von links: Devin Klein, Martin Jakobs, Michael Schönberg, Michael Mang und Niklas Eikhoff. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Dieses Mal wollten Devin Klein und Niklas Eickhoff aber ganz weg von der Theorie und gestalteten die zwei Tage nach dem Motto: Wir versetzen die Gymnasiasten in die Arbeitssituation eines Fachinformatiker für Systemintegration. Gerade heute ist Datenschutz ein großes Thema, deshalb war die Vorgabe, eine eigene Cloud auf einem Linux-Betriebssystem aufzusetzen und die Kommunikation zu verschlüsseln. Damit simulierten die beiden ITler den normalen Arbeitsalltag, indem sie sich oft mit Dingen auseinandersetzen müssen, von denen sie zuvor noch nie etwas gehört haben. So erging es dann auch den Schülern, die zum größten Teil das erste Mal mit Linux oder einem Server arbeiteten.

War der Beginn noch etwas holprig, konnte am Ende aber jeder eine funktionierende Cloud präsentieren, die meist sogar verschlüsselt war. Das eigenständige Arbeiten der Acht machte auch ihre begleitenden Lehrer Martin Jakobs und Michael Schönberg stolz. Für Schönberg, der die Kooperation mit ins Leben gerufen hatte, war es der letzte Besuch in der Stadtverwaltung, da er nun in seinen wohlverdienten Ruhestand geht. Bürgermeister Michael Mang dankte ihm herzlich für sein jahrelanges Engagement und freut sich darauf, vielleicht den einen oder anderen Projektteilnehmer irgendwann als Mitarbeiter der Stadtverwaltung begrüßen zu können: „Wir als Verwaltung sind darauf angewiesen, eine gute IT-Abteilung zu haben. Ein Beruf, der sehr hochrangig angesiedelt ist und sowohl gute Entwicklungsmöglichkeiten als auch Spaß an der Arbeit bietet.“



Die Stadtverwaltung Neuwied wird nach den Sommerferien wieder Stellen für die Ausbildung als Fachinformatiker Systemintegration wie auch zum Dualen Studium Bachelor of Engineering Informationstechnik ausschreiben. Ab dann sind Online-Bewerbungen möglich.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Bildungsmesse im neuen Jobcenter lockt viele Interessierte

Dem Fachkräftemangel durch Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen begegnen - beim Jobcenter Neuwied ...

Erfolgsgeschichten können Geflüchtete ermutigen

Am Mittwoch, den 3. Juli besuchte die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete der Grünen Corinna Rüffer ...

SSC 09 Sommerfest und 10-jähriges Jubiläum

Es ist wieder Sommer-Ferien-Zeit und die sportlichen Aktivitäten finden ab jetzt im Aubachtal statt, ...

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume ...

Werbung