Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Neuwieder Kanuten gewinnen Bronze

Am letzten Juniwochenende fanden auf der Regattabahn München-Oberschleißheim die Bayerischen Meisterschaften sowie die German Masters 2019 im Kanurennsport statt. Zwei Tage lang war die bayerische und deutsche Elite des Kanurennsports an der legendären Rennstrecke zu Gast, um ihre Meister über die Sprint-, Kurz- Mittel- und Langstrecken zu ermitteln. Insgesamt 47 teilnehmende Vereine meldeten 311 Sportler für die Meisterschaften, darunter waren auch die beiden Neuwieder Kanuten, Klaus Rämer (Neuwieder Wassersportverein) und Roland Schulz (Wassersportverein Koblenz-Metternich).

Bild zeigt die beiden Neuwieder Kanuten, Klaus Rämer und Roland Schulz (2. und 3. von links) nach dem Gewinn der Bronzemedaille. Foto: privat

Neuwied. Für die beiden Neuwieder waren die Meisterschaften der Saisonhöhepunkt, auf den sie sich seit Jahresbeginn gezielt vorbereitet hatten. Unzählige Stunden verbrachen die beiden mit ihrem Kajak auf dem Wasser sowie im Kraftraum, um bei den Meisterschaften gut abzuschneiden und die Mühen haben sich ausgezahlt.

Der Lohn ihrer guten Vorbereitung war der 3. Platz im Viererkajak über die 200 Meter Sprintstrecke in der Senioren-Altersklasse A und somit der Gewinn der Bronzemedaille, die sie sich mit den Kanuten Andreas Schulze und Sebastian Hentsch im gemeinsamen Boot erpaddelt haben. Lediglich den Sportlern vom DRC Neuburg sowie KSK Aschaffenburg mussten sich die vier geschlagen geben, die den Meister und Vizemeister stellten.



Über die 1.000 Meter Mittelstrecke platzierte sie sich das Koblenz-Neuwieder Team auf den guten aber undankbaren vierten Platz. Zwei weitere Starts standen für Klaus Rämer mit seinem Partner Andreas Schulze in der Senioren-Altersklasse an. Im Zweierkajak erreichten sie über die 200 Meter Sprintstrecke den vierten und über die 1.000 Meter Mittelstrecke den fünften Platz.

Nach Beendigung der Wettkämpfe war das Koblenz-Neuwieder Team mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden und traten gut gelaunt die Heimreise an Rhein und Mosel an. Dort werden sie in den nächsten Wochen und Monaten in ihren Kajaks wieder verstärkt anzutreffen sein, den bekannter Weise ist nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Informatik in der Stadtverwaltung praktisch angewendet

Wie weit Theorie und Praxis manchmal auseinanderliegen, konnten acht Informatikschülerinnen und -schüler ...

Bildungsmesse im neuen Jobcenter lockt viele Interessierte

Dem Fachkräftemangel durch Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen begegnen - beim Jobcenter Neuwied ...

Arbeiten an der Raiffeisenbrücke in Neuwied

Ab Montag, den 8. Juli bis einschließlich 19. Juli wird auf der Rheinbrücke Neuwied im Streckenverlauf ...

E-Bike-Verleih in der Tourist-Information Rengsdorf

Die Tourist-Information in Rengsdorf bietet zwei E-Bikes zum Verleih an. Interessierte haben dadurch ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Bendorfer Wald im Klimawandel

Der Klimawandel ist seit bereits seit Jahren in aller Munde. Die möglichen Folgen sowie Handlungsspielräume ...

Werbung