Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

„Fridays for Future“ auf franziskanisch

„Als wir das Thema für den heutigen Abend festlegten, kannten wir Greta Thunberg in Deutschland noch nicht“, betonte Schwester M. Therese Nolte. Wie viel Franz von Assisi und die junge Klimaschutz-Aktivistin aus Schweden gemeinsam haben – obwohl die beiden über 800 Jahre Geschichte trennt – wurde Ende Juni beim NachtLeben im Kloster in vielfältiger Weise deutlich.

Das NachtLeben (es findet traditionellerweise freitags statt) sei dieses Jahr ein „Friday for Future“, analog zu Thunbergs weltweiter Klimaschutz-Bewegung, so Schwester Edith-Maria, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, in ihrer Begrüßung in der Klosterkirche. Foto: Franziska Sprenger

Ehrenstein. Denn die Waldbreitbacher Franziskanerinnen hatten für das NachtLeben in Kloster Ehrenstein einen zentralen Ausschnitt des franziskanischen Sonnengesangs als Überschrift gewählt: „Herr, sei gelobt durch Mutter Erde“. Das NachtLeben (es findet traditionellerweise freitags statt) sei also auch ein „Friday for Future“, analog zu Thunbergs weltweiter Klimaschutz-Bewegung, so Schwester Edith-Maria, die Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen.

Seit acht Jahren bieten die Franziskanerinnen gemeinsam mit den Franziskanerbrüdern vom Hl. Kreuz in Hausen das NachtLeben an. Es soll den Menschen Gelegenheit geben, Gott wieder etwas mehr Platz im eigenen Leben einzuräumen. Dass die Ordensleute damit einen Nerv getroffen haben, zeigen die konstant hohen Teilnehmerzahlen: Rund 120 Frauen und Männer – viele aus der näheren Umgebung, einige reisten aber auch von weiter her an – waren wieder nach Ehrenstein gekommen, um einen Abend lang „ihre Seele aufzutanken“.

Wie immer standen den Teilnehmern dazu unterschiedliche Wege offen, dieses Jahr jeweils ausgerichtet auf die Bewahrung der Schöpfung als Ausdruck des Glaubens: Ruhig werden bei einer Andacht in der Klosterkirche; sich bei einer kleinen Wanderung oder beim mediativen Tanz in Gemeinschaft bewegen; die eigenen Kreativität beim Basteln oder Malen entdecken; begleitet von Klangschalen-Tönen achtsam werden; oder auch schweigen in einer Zeit der Stille. Das kompakte Kräuterseminar von Kordula Honnef griff das Thema auch ganz praxisnah auf: Die Gärtnerin der Ordensfrauen erläuterte, wie sich Natur und Klima durch „Selbermachen“ zum Beispiel von Haarshampoo schonen lassen.



In einem spirituellen Impuls betonte Bruder Roman Maria Bauer vom Generalrat der Hausener Brüder, dass der hl. Franziskus die Welt als Spiegel und Gefäß Gottes gesehen habe, unmittelbar verbunden mit dem Auftrag, diese zu achten und zu schützen. Die Erde bringe uns hervor, sie trage und ernähre uns, griff auch Pastor Lothar Anhalt den Gedanken im abschließenden Gottesdienst auf: „Die Erde ist so auch Nahrungsquelle für unser Glaubensleben“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto in Kaltenengers

In Kaltenengers kam es am Sonntag (7. September 2025) zu einer Sachbeschädigung an einem Fahrzeug. Ein ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Körperverletzung auf der Dattenberger Kirmes: Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (7. September 2025) ereignete sich auf der Dattenberger Kirmes ein ...

26. Hilfstransport in die Ukraine: Unterstützung aus Neuwied erreicht Kostopol

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." hat bereits seinen 26. Hilfstransport seit Beginn des Krieges ...

Weitere Artikel


Konsumkritischer Rundgang durch die Neuwieder City

Die Aktionen laufen weiter, denn die beiden Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied wollen sich ...

THW engagiert sich für den Bundesfreiwilligendienst

„Es ist erfreulich, dass das Technische Hilfswerk ab Herbst 2019 jährlich bis zu 2.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden ...

84-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schwere Verletzungen trug eine 84-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmorgen, 3. Juli, bei einem Verkehrsunfall ...

Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied wird derzeit eine Auswahl von Bildern gezeigt, die für den Kreis ...

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes ...

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Kürzlich unternahmen die VdK Ortsverbände Heddesdorf und Heimbach-Weis/Gladbach, wie schon die Jahre ...

Werbung