Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes Wochenende dreht sich auf dem Denkmalareal alles um eine faszinierende Vergangenheit, die es so nie gegeben hat. Dampfmaschinen, Zahnräder, Korsetts und Zylinder beleben die historische Maschinentechnik und das Hüttengelände.

Steampunks werden die Sayner Hütte übernehmen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Luftschiffe, Dinosaurier, Blitze aus Tesla-Spulen und sogar ein Expeditionscamps sind zu erleben. Fantastisch gewandete Gestalten, Händler, Künstler und Tüftler bevölkern das Areal und laden zu Workshops, Vorträgen, Lesungen und Musik ein.

Das gesamte Denkmalareal wird zum Schauplatz eines bunten Programms für alle Altersstufen. So gibt es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren: Doctore Minutera zeigt wie Nassplattenfotografien hergestellt werden, das Amt für Aetherangelegenheiten stellt Zeitreisepässe aus und das Tüftlerduo Wunderlich bastelt mit Kindern in seinem Luftschiff wunderliche Dinge. Ein riesiger Raptor Rex wandert über das Gelände und lässt sich sogar anfassen. Im Camp der Steampunk Expeditions-Gesellschaft können skurrile Objekte und Kreaturen von fernen Reisen entdeckt werden und im alten Hochofen wird aus spannenden Kurzgeschichten vorgelesen.

In der Krupp’schen Halle sind Steampunkmodelle und Dampfmaschinen zu bewundern und wer noch etwas Steampunkiges zum Anziehen oder verschenken sucht, wird in der Gießhalle fündig. Was Steampunk eigentlich ist, erfährt man bei einem Kurzvortrag oder in der Ausstellung „Vorwärts in die Vergangenheit“.



Als Walking Act gibt es Musik von den Jazz Baguettes mit ihren DixieKlängen sowie dem Lesebär und der roten Jule mit ihrer Drehorgel. Am Nachmittag und Abend spielen auf der Hauptbühne Turm & Strang aus Österreich sowie Feline & Strange aus Berlin.

Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Wagen und Stände mit süßen und herzhaften Speisen sowie Getränken. Als Höhepunkt des Abends werden die Gearmonkeys aus den Niederlanden eine Feuer- und LED Show zeigen. Tickets gibt es direkt vor Ort oder im Vorverkauf unter www.ticketregional.de/saynerhuette

Das Steampunkfestival wird großzügig vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt. Die gesamte Veranstaltungsreihe „250-Jahre Sayner Hütte“ wird freundlicherweis von innogy SE unterstützt.

Weitere Informationen unter www.saynerhuette.org

Infos kompakt
Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte
Samstag, 6. Juli 2019, 13-22 Uhr
Sonntag, 7. Juli 2019, 11-17 Uhr
Eintritt: 3,- + Eintritt Sayner Hütte, Steampunks in entsprechendem Outfit
zahlen 2,- Euro + Eintritt Sayner Hütte.
Es gibt auch vergünstigte Wochenend-Tickets


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Vermeintlich professionelle Dachdecker fordern hohe Summen in Waldbreitbach

Am Mittwoch (9. Juli) traten in Waldbreitbach vermeintliche Dachdecker auf, die den Anwohnern ihre Dienste ...

Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied wird derzeit eine Auswahl von Bildern gezeigt, die für den Kreis ...

„Fridays for Future“ auf franziskanisch

„Als wir das Thema für den heutigen Abend festlegten, kannten wir Greta Thunberg in Deutschland noch ...

Konsumkritischer Rundgang durch die Neuwieder City

Die Aktionen laufen weiter, denn die beiden Steuerungsgruppen von Stadt und Kreis Neuwied wollen sich ...

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Kürzlich unternahmen die VdK Ortsverbände Heddesdorf und Heimbach-Weis/Gladbach, wie schon die Jahre ...

Feuerwehren im Einsatz: Waldbrand nahe Funkenhausen

Im Neustadter Ortsteil Funkenhausen kam es am Dienstag, 2. Juli, gegen 15.45 Uhr, zu einem ausgedehnten ...

Ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof

Und Tschüss ... Die 4. Klassen der Grundschule Strassenhaus verabschieden sich nicht nur in die Sommerferien, ...

Werbung