Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu ihrem 250. Jubiläum am 6. Juli und 7. Juli zum Steampunk-Festival ein. Ein ganzes Wochenende dreht sich auf dem Denkmalareal alles um eine faszinierende Vergangenheit, die es so nie gegeben hat. Dampfmaschinen, Zahnräder, Korsetts und Zylinder beleben die historische Maschinentechnik und das Hüttengelände.

Steampunks werden die Sayner Hütte übernehmen. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Luftschiffe, Dinosaurier, Blitze aus Tesla-Spulen und sogar ein Expeditionscamps sind zu erleben. Fantastisch gewandete Gestalten, Händler, Künstler und Tüftler bevölkern das Areal und laden zu Workshops, Vorträgen, Lesungen und Musik ein.

Das gesamte Denkmalareal wird zum Schauplatz eines bunten Programms für alle Altersstufen. So gibt es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren: Doctore Minutera zeigt wie Nassplattenfotografien hergestellt werden, das Amt für Aetherangelegenheiten stellt Zeitreisepässe aus und das Tüftlerduo Wunderlich bastelt mit Kindern in seinem Luftschiff wunderliche Dinge. Ein riesiger Raptor Rex wandert über das Gelände und lässt sich sogar anfassen. Im Camp der Steampunk Expeditions-Gesellschaft können skurrile Objekte und Kreaturen von fernen Reisen entdeckt werden und im alten Hochofen wird aus spannenden Kurzgeschichten vorgelesen.

In der Krupp’schen Halle sind Steampunkmodelle und Dampfmaschinen zu bewundern und wer noch etwas Steampunkiges zum Anziehen oder verschenken sucht, wird in der Gießhalle fündig. Was Steampunk eigentlich ist, erfährt man bei einem Kurzvortrag oder in der Ausstellung „Vorwärts in die Vergangenheit“.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Als Walking Act gibt es Musik von den Jazz Baguettes mit ihren DixieKlängen sowie dem Lesebär und der roten Jule mit ihrer Drehorgel. Am Nachmittag und Abend spielen auf der Hauptbühne Turm & Strang aus Österreich sowie Feline & Strange aus Berlin.

Für das leibliche Wohl sorgen mehrere Wagen und Stände mit süßen und herzhaften Speisen sowie Getränken. Als Höhepunkt des Abends werden die Gearmonkeys aus den Niederlanden eine Feuer- und LED Show zeigen. Tickets gibt es direkt vor Ort oder im Vorverkauf unter www.ticketregional.de/saynerhuette

Das Steampunkfestival wird großzügig vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt. Die gesamte Veranstaltungsreihe „250-Jahre Sayner Hütte“ wird freundlicherweis von innogy SE unterstützt.

Weitere Informationen unter www.saynerhuette.org

Infos kompakt
Kohle, Dampf und Eisenglanz – Steampunk auf der Sayner Hütte
Samstag, 6. Juli 2019, 13-22 Uhr
Sonntag, 7. Juli 2019, 11-17 Uhr
Eintritt: 3,- + Eintritt Sayner Hütte, Steampunks in entsprechendem Outfit
zahlen 2,- Euro + Eintritt Sayner Hütte.
Es gibt auch vergünstigte Wochenend-Tickets



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


S-Pedelec in Unkel-Scheuren gestohlen

In Unkel-Scheuren wurde ein hochwertiges S-Pedelec entwendet. Der Diebstahl ereignete sich in der Nacht ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Jazzworkshop in Neuwied: Ein Wochenende voller Musik und Improvisation

Vom 9. bis 11. November öffnet die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz ihre Türen für einen besonderen ...

Premiere beim KFO-Jubiläum: Silke Flick führt durch närrische Proklamation

In Oberbieber wurde ein besonderes Jubiläum der Karnevalsfreunde gefeiert. Erstmals stand mit Silke Flick ...

Mehrere Fahrer flüchten nach Unfällen in Neuwied

Am 8. November ereigneten sich in Neuwied gleich mehrere Verkehrsunfälle, bei denen die verantwortlichen ...

Alkoholisierter Fahrer verunglückt bei Dierdorf

Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der L267 zwischen Dierdorf und Wienau zu einem Verkehrsunfall. Ein ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Kunstankäufe des Landkreises Neuwied

Im Kunstflur der Kreisverwaltung Neuwied wird derzeit eine Auswahl von Bildern gezeigt, die für den Kreis ...

evm-Konzept zeigt, wo Ladesäulen sinnvoll sind

Der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist geringer als viele denken. Das hat eine Untersuchung der Energieversorgung ...

Gemeinderat in Ratzert konstituierte sich

Am 3. Juli fanden sich die sechs gewählten Ratsmitglieder zur konstituierenden Sitzung im Dorfpavillon ...

VdK Ortsverbände gingen auf Fahrt nach Rüdesheim

Kürzlich unternahmen die VdK Ortsverbände Heddesdorf und Heimbach-Weis/Gladbach, wie schon die Jahre ...

Ein schattiges Plätzchen auf dem Schulhof

Und Tschüss ... Die 4. Klassen der Grundschule Strassenhaus verabschieden sich nicht nur in die Sommerferien, ...

Amnesty International: "Europa muss sicherer Hafen sein!"

Mit der Forderung der internationalen Menschenrechtsorganisation Amnesty International „Seenotrettung ...

Werbung