Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Feuerwehr Melsbach feierte bei bestem Sommerwetter

Am Sonntag, 30. Juni, stand das Gerätehaus der Feuerwehr Melsbach, eine Einheit der VG Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach, im Zeichen des Feierns. Die Wehr hatte die Bevölerung und die umliegenden Feuerwehren zum Feuerwehrfest mit Tag der offenen Tür eingeladen. Wehrführer Florian Polifka und seine Mitstreiter hatten für alles bestens gesorgt.

TSF-W der Feuerwehr Melsbach konnte bewundert werden. Fotos: kkö

Melsbach. Der Sonntag (30. Juni) stand in Melsbach ganz im Zeichen der örtlichen Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden um den Wehrführer Florian Polifka hatten an alles gedacht. Das einzige, so Polifka, was nicht kalkulierbar ist, ist das Wetter. Die Hitze hat sicher einige Besucher abgehalten zum Gerätehaus zu kommen, so Polifka weiter. Trotz allem konnten die Feuerwehrleute mit dem Besuch zufrieden sein.

Um 10.30 Uhr wurde der Tag der offenen Tür eröffnet. Gegenüber des Gerätehauses zeigten die Wehrleute ihr beiden Fahrzeuge. Die Wehr verfügt über ein Tanklöschfahrzeug (TLF) mit 2000 Liter Wassertank auf Unimog sowie ein sogenanntes Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W). Der Tank des TSF-W fasst 1000 Liter. Eine Besonderheit ist das TLF, welches im April 2018 beschafft wurde, nachdem das Vorgängerfahrzeug durch einen Unfall so stark beschädigt worden war, dass eine Instandsetzung nicht möglich war.

Der Unimog, erläutert Wehrführer Polifka, ist besonders für den Einsatz in unwegsamen Gelände geeignet. Von diesem Fahrzeug gibt es, neben dem in Melsbach, noch zwei weitere Fahrzeuge. Das Fahrzeug ist im vorderen Bereich mit sogenannten Selbstschutzdüsen, die aber auch zum Ablöschen von Wegen genutzt werden können, ausgestattet. Des weiteren kann mit diesem Fahrzeug, bei langsamer Fahrt, Wasser abgegeben werden. Dies und die hohe Geländefähigkeit macht das TLF besonders im Gelände zum wertvollen Einsatzmittel. Mit den beiden modernen Fahrzeugen sind wir gut ausgestattet, sagt der Wehrführer.



Um 12.31 Uhr wurde das Feiern durch einen Alarm unterbrochen. Die Leitstelle informierte die Melsbacher Wehr über einen Brand im Ortsbereich. Dort habe ein Heimrauchmelder ausgelöst. Der Melder teilte wohl mit das es sich bei dem Bewohner um einen körperlich behinderten Rollstuhlfahrer handele. Gleichzeitig wurde die Feuerwehr Rengsdorf über Sirene und Funkmeldeempfänger mitalarmiert. Die Rengsdorfer rückten mit der Drehleiter und einem Löschfahrzeug aus. Zum Glück für die Betroffenen aber auch die Einsatzkräfte stellte sich vor Ort heraus, dass ein Eingreifen nicht erforderlich war. Die Atemschutztrupps, die sich bereits auf der Anfahrt ausgerüstet hatten, waren hierüber sicher recht froh.

Für die jüngsten Besucher hatte die Wehr ein „Planschbecken“ errichtet sowie eine Hüpfburg aufgebaut. Natürlich durfte auch das beliebte „Zielspritzen“ Nicht fehlen. Von dem Planschbecken machten abeer nicht nur die „kleinen“ Gäste Gebrauch, die dort zu findende Abkühlung, war auch manchem Erwachsenen recht. Die Feuerwehr feierte bis zum Abend bei ausreichend kühlen Getränken und leckerem vom Grill mit ihren Gästen. (kkö)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Weitere Artikel


ViaSalus: Sanierung kurz vor dem Abschluss

Auf ihrer heutigen Versammlung haben die Gläubiger der Katharina Kasper ViaSalus GmbH (ViaSalus) den ...

SPD Neuwied: Entschlossen gegen Rechts

Vor wenigen Tagen erhielt der Neuwieder Sozialdemokrat Manfred Kirsch eine postalische Morddrohung, die ...

Heinrich-Sommer-Preis ehrt Neuwieder Azubi

Drei Auszubildende aus den Berufsbildungswerken (BBW) der Josefs-Gesellschaft wurden mit dem Heinrich-Sommer-Preis ...

Ein offener Bücherschrank für Bendorf

Schon kurz nach seiner Aufstellung erregte der neue öffentliche Bücherschrank am Bendorfer Stadtpark ...

Freiwilliges soziales Jahr: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufsbilder gibt, ...

Der "Leiharbeiterinnenstammtisch“ beim Königsschießen

Wer denkt, der Schießsport sei eine reine Männerdomäne, der irrt sich: Seit zwei Jahren ist der Schützenverein ...

Werbung