Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Der "Leiharbeiterinnenstammtisch“ beim Königsschießen

Wer denkt, der Schießsport sei eine reine Männerdomäne, der irrt sich: Seit zwei Jahren ist der Schützenverein St. Sebastianus Rothe-Kreuz auf nahezu allen Schützenfesten durch eine etwa fünfzehnköpfige Gruppe, hauptsächlich bestehend aus den weiblichen Vereinsmitgliedern und Unterstützern, vertreten. Scherzhaft nennen sie sich "Leiharbeiterinnen-Stammtisch“

Das Königsschießen in Rothe-Kreuz war ein voller Erfolg. Foto: Privat

Rothe-Kreuz. Sie helfen tatkräftig bei der Vorbereitung und Organisation sämtlicher Veranstaltungen, sorgen für ausgelassene Stimmung und überraschen mit neuen Ideen, wie sich beim Prinzen- und Königsschießen am in Rothe-Kreuz zeigte: Anstatt wie üblich auf einen hölzernen Adler zu schießen, hatten die "Leiharbeiterinnen“ aus Holz ihr Markenzeichen, einen rosafarbenen Flamingo, gebaut und belohnten alle erfolgreichen Schützinnen mit kleinen Geschenken.

Besondere Treffsicherheit bewies dabei Lydia Hessler, welche nicht nur das "Flamingo-Schießen“ gewann sondern überdies die Würde der Schützenkönigin eroberte. Weitere glückliche Gewinner waren der amtierende und zukünftige Schülerprinz Timon Reufels, der neue Jungschützenprinz Lorenz Holl sowie Josef Over, welcher sich den Titel des Scheibenkönigs sicherte. Wer ebenfalls sein Geschick beim sportlichen Schießen erproben und Teil der Gemeinschaft der Schützenbruderschaft werden möchte ist herzlich dazu eingeladen, dienstags ab 18:30 Uhr in der Schützenhalle in Rothe-Kreuz am Schießtraining teilzunehmen. Dort findet außerdem am 27. und 28.07.19 das Schützenfest sowie die Kirmes der Schützenbruderschaft statt.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Freiwilliges soziales Jahr: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufsbilder gibt, ...

Ein offener Bücherschrank für Bendorf

Schon kurz nach seiner Aufstellung erregte der neue öffentliche Bücherschrank am Bendorfer Stadtpark ...

Feuerwehr Melsbach feierte bei bestem Sommerwetter

Am Sonntag, 30. Juni, stand das Gerätehaus der Feuerwehr Melsbach, eine Einheit der VG Feuerwehr Rengsdorf-Waldbreitbach, ...

Seniorenvertretung absolvierte Fortbildungsmaßnahme

Im Rathaus der Stadt Bad Honnef absolvierten die Mitglieder der frisch gewählten Seniorenvertretung einen ...

Getrennt lebende Väter suchen Verstärkung

Auch für Männer und Väter ist die Trennung mit existenziellen und persönlichen Krisen verbunden. Zur ...

Ellen Demuth ist neue Koordinatorin für Netzpolitik

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wird im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion neue Koordinatorin für ...

Werbung