Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Seniorenvertretung absolvierte Fortbildungsmaßnahme

Im Rathaus der Stadt Bad Honnef absolvierten die Mitglieder der frisch gewählten Seniorenvertretung einen interaktiven Workshop, um sich über Grundlagen, Aufgaben und Ziele kommunaler Seniorenvertretungen zu informieren. Damit erwarben sie das nötige Rüstzeug, um die breit gefächerten Themen der Seniorenarbeit zielgerichtet angehen zu können.


Eine ganztägige Fortbildung im Bad Honnefer Rathaus für die Mitglieder der Seniorenvertretung – v. l.:Dr. Wolfram Wessely, Iris Schwarz (Seniorenbeauftragte), Ingrid Richarz, Wolfgang Kikillus, Barbara Eifert (Referentin), Dr. Hans Christoph Anders, Gretel Stein, Lieselotte Zastrow, Karl-Heinz Dreimann. Foto: Privat

Bad Honnef. Die Fortbildung war ein kostenfreies Angebot der Landesseniorenvertretung und wurde organisiert von der städtischen Seniorenbeauftragten Iris Schwarz. Durch das Programm führte Barbara Eifert vom Institut für Gerontologie an der Technischen Universität Dortmund.

Nach der Vorstellungsrunde wurden die wesentlichen Themen der Seniorenarbeit diskutiert: Was gehört zum guten Leben im Alter? Was ist die Zielsetzung von Seniorenvertretungen? Wie sind die kommunalen Seniorenvertretungen von der Basis über die Länder bis zur Bundesebene organisiert und was müssen sie verpflichtend beachten? Mit welchen möglichen Spannungsfeldern müssen kommunale Seniorenvertretungen rechnen? Am Nachmittag wurden Funktionen und Aufgaben von Seniorenvertretungen im Allgemeinen und die auf Bad Honnef bezogenen möglichen Einsatzgebiete besprochen.

Der erfahrenen Referentin gelang es, alle Teilnehmenden aktiv mit einzubinden. Eine der ehrenamtlich Tätigen zog das Fazit, dass ihr der Tag viel gebracht und außerdem Spaß gemacht hatte. Alle anderen schlossen sich dem positiven Urteil an und wünschten sich, um die Themen zu vertiefen, eine weitere Fortbildungsmaßnahme im nächsten Jahr.



Die nächste Sitzung der Seniorenvertretung findet statt am Mittwoch, den 10. Juli 2019 um 16:00 Uhr im Rathaus der Stadt Bad Honnef, Raum 001, Erdgeschoß.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Der "Leiharbeiterinnenstammtisch“ beim Königsschießen

Wer denkt, der Schießsport sei eine reine Männerdomäne, der irrt sich: Seit zwei Jahren ist der Schützenverein ...

Freiwilliges soziales Jahr: Pflegeberuf kennenlernen

Die Wahl des Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Wie gut, dass es Berufsbilder gibt, ...

Ein offener Bücherschrank für Bendorf

Schon kurz nach seiner Aufstellung erregte der neue öffentliche Bücherschrank am Bendorfer Stadtpark ...

Getrennt lebende Väter suchen Verstärkung

Auch für Männer und Väter ist die Trennung mit existenziellen und persönlichen Krisen verbunden. Zur ...

Ellen Demuth ist neue Koordinatorin für Netzpolitik

Die Landtagsabgeordnete Ellen Demuth wird im Vorstand der CDU-Landtagsfraktion neue Koordinatorin für ...

Migrationsbeirat trifft erste Vorbereitungen zur Beiratswahl

Für die jüngste Sitzung hatte der Beirat für Migration und Integration des Landkreis Neuwied die Verbandsgemeindeverwaltung ...

Werbung