Werbung

Nachricht vom 01.07.2019    

Drei Meistertitel und eine Vizemeisterschaft für die VfL-Mehrkämpfer

Das war schon eine besondere Herausforderung für alle Mehrkämpfer in Hamm, den Wettkampf überhaupt durchzustehen bei den Rheinland-Mehrkampfmeisterschaften. Nasse Tücher auf dem Kopf und Wasserflaschen waren stetige Begleiter der fünf Athleten des VfL Waldbreitbach. Dass am Ende drei Titel, ein Vizemeistertitel und eine Norm für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften heraussprangen, hatte im Vorfeld keiner erwartet.

Drei Rheinlandmeister mit Trainerin (vorne vl: Marie Böckmann, Artem Krämer, Vivien Ließfeld, hinten: Trainerin Anke Jüssen). Foto: VfL Waldbreitbach

Hamm / Waldbreitbach. Marie Böckmann (W14), Vivien Ließfeld (W15) und Artem Krämer (M15) wurden Rheinlandmeister, Celina Medinger (W 12) Vize-Rheinlandmeisterin.

In den beiden Siebenkämpfen der W14 mit Marie Böckmann und der W15 mit Vivien Ließfeld war vor dem 800 m Lauf noch nichts entschieden. Marie hatte 31 Punkte Vorsprung vor Sintje Fallen vom TV Bad Ems und musste 2:39,00 min laufen, um die Qualifikationsnorm für die deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu erreichen. Vivien lag nur 10 Punkte vor der Zweitplatzierten Seraphina Schaefer von der LG Bernkastel-Wittlich. Wiedermal bestätigte es sich: Mehrkämpfer können laufen, wenn es darauf ankommt. Marie klemmte sich hinter Sintje Fallen und Vivien hinter Seraphina Schaefer. Auf der Zielgerade konnte Marie ihre Konkurrentin sogar hinter sich lassen und kam völlig erschöpft, aber überglücklich mit 2:34,89 min ins Ziel. Vivien ließ ihre Konkurrentin nicht wegziehen, pulverisierte ihre Bestzeit auf 2:48,32 min und gewann so ihren ersten Rheinlandmeistertitel.

Weniger spannend war es bei Artem Krämer in dem Vierkampf der M15. Er punktete in jeder Disziplin als Erster und gewann ebenfalls mit neuer Bestleistung im Vierkampf von 2002 Punkten deutlich seinen ersten Titel.
Einen Tag zuvor holte sich Celina Medinger in der W12 den Vizemeistertitel im Vierkampf. Auch sie bewies, dass sie im abschließenden 800 m Lauf mit 2:53,82 min rennen kann, wenn es eng wird. Besonders stark war ihre Steigerung im Ballwurf auf 36 m. Leonie Böckmann schnupperte als Elfjährige Wettkampfluft in der W12 und wurde dort 20zigste.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für Marie Böckmann geht es jetzt in 3 Wochen nach Mainz zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften U16 und anschließend in den Sommerurlaub.

Ergebnisübersicht mit Einzeldisziplinen:

Rheinlandmeisterin im Siebenkampf Marie Böckmann (W 14) mit 3421 Punkten (VfL-Vereinsrekord)
• 80 m Hürden 12,90 s
• 100 m 14,34 s
• Weit 4,69 m
• Speer 26,25 m
• Hoch 1,52 m
• Kugel 9,46 m
• 800 m 2:34.89 min (VfL-Vereinsrekord)

Rheinlandmeisterin im Siebenkampf Vivien Ließfeld (W 15) mit 3327 Punkten
• 80 m Hürden 12,56 s
• 100 m 13,87 s
• Weit 4,95 m
• Speer 24,63 m
• Hoch 1,40 m
• Kugel 8,89 m
• 800 m 2:48.86 min

Rheinlandmeister im Vierkampf Artem Krämer (M 15) mit 2003 Punkten
• Kugel 11,03 m
• Weit 5,34 m
• 100 m 13,03 s
• Hoch 1,48 m

Vize-Rheinlandmeisterin im Vierkampf Celina Medinger (W 12) mit 1759 Punkten
• Ball 36,0 m
• Weit 4,35 m
• 75 m 10,83 s
• 800 m 2:53.82 min

20. Platz Vierkampf Leonie Böckmann (W 12) mit 1376 Punkten
• Ball 25,5 m
• Weit 3,79 m
• 75 m 12,88 s
• 800 m 3:08.93 min


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Stars der Leichtathletik treffen sich in Neuwied

Am Samstag, dem 17. Mai, wird das Rhein-Wied-Stadion in Neuwied zum Schauplatz eines hochkarätigen Leichtathletik-Events. ...

Deichstadtpokal 2025: Auslosung steht

Der Deichstadtpokal geht in die nächste Runde - und bringt 2025 nicht nur Spannung auf dem Platz, sondern ...

Heinz Schwarz aus Waldbreitbach wird Deutscher Vizemeister über 5.000 Meter

Ein bemerkenswerter Erfolg für Dr. med. Heinz Schwarz, der für den VfL Waldbreitbach antritt. Trotz einer ...

Sportabzeichentag in Dierdorf: Ehrgeiz und Spaß trotz kühler Temperaturen

Am 4. Mai fand im Stadion des TuS Dierdorf der Sportabzeichentag statt. Zahlreiche motivierte Teilnehmer ...

Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Weitere Artikel


Sven Dau und Jendrik Graß beim „Belman Triathlon“

Zwei Athleten des Lauftreffs Puderbach waren im belgischen Robertville am Start, um dort den „Belman-Triathlon“ ...

Mountain-Bike-Extrem-Tour 2019 – heiß und staubig

Trotz der extremen Temperaturen hatten sich 18 Radler eingefunden, um mit Revierförster Frank Krause ...

Dank Spenden „Leichter-Lesen-Bücher" in der Stadtbücherei

„Wortblindheit ist ein passender Begriff, um eine Lese-Rechtschreibschwäche zu beschreiben", sagte Carmen ...

Talent bringt Tordrang mit: EHC holt Herz

Craig Streu und Carsten Billigmann pflegen noch immer einen sehr guten, engen Kontakt. Der ehemalige ...

Monatsstatistik: Sommerlicher Arbeitsmarkt zeigt sich stabil

Der Arbeitsmarkt-Bericht für den Monat Juni liegt seit heute (1. Juli) vor: 7.523 Menschen ohne Job und ...

„Krimi im Garten“ in Rodenbach mit „Mord im Eifelpark“

Am Sonntag, 7. Juli, um 15 Uhr können die heimischen Krimifans noch einmal die Gelegenheit zu einer Lesung ...

Werbung