Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Orgelnacht taucht Basilika in Marienstatt in farbiges Licht

Am Freitag, dem 12. Juli, werden von 20.30 Uhr bis 22 Uhr in der Basilika der Abtei Marienstatt kunstvolle Illuminationen von David Dinse, Fröndenberg, die langsam hereinbrechende Dunkelheit verdrängen, eine Symbiose mit der Musik eingehen und meisterhafte Klangbilder in den lichterfüllten Raum zeichnen.

Am 12. Juli findet die Orgelnacht in der Basilika statt. (Foto: Abtei Marienstatt)

Streithausen/Marienstatt. Konzertorganist Dr. Martin Gregorius aus Detmold, Gewinner zahlreicher Improvisationswettbewerbe, spielt Werke von Cracoviensis, Sowa, Cavazzoni, de Grigny, Tournemire, Duruflé, Escaich und improvisiert zu gregorianischen Gesängen, die von Studierenden der Universität Darmstadt unter der Leitung von Steven Dreyer zu Gehör gebracht werden.

Das Brauhaus ist auch nach dem Konzert geöffnet. Die Karten kosten 22 Euro, ermäßigt 20 Euro und unter 14 Jahren, 10 Euro. Tickets gibt es online unter www.ticket-regional.de/marienstatter-musikkreis, an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen www.ticket-regional.de/vvk und unter der Tickethotline 0651 / 97 90 777. Weitere Informationen unter Tel. 02662-6722 oder www.abtei-marienstatt.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Die Firma Stöver aus Wissen stellt sich vor

Als Fachbetrieb für Unfallinstandsetzung ist die Firma Stöver aus Wissen eines der führenden Unternehmen ...

Pressemeldung der CDU-Gemeinderatsfraktion Waldbreitbach

Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Waldbreitbach kam zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen und hat ...

Roßbacher Hüttengaudi 2019: Kartenvorverkauf beginnt

Auf der letzten Vorstandssitzung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach stand das Programm der ...

Gelungener Start ins Berufsleben

Über 100 Absolventen der IHK-Abschlussprüfungen in kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen ...

Triathlon: Frank Krause ist Rheinland-Pfalz-Meister

Am Sonntag, 23. Juni, wurden im Rahmen des Mittelmosel-Triathlons in Zell auch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

4. Boule-Turnier um den Wanderpokal

Die Boulefreunde und die Ortsgemeinde Melsbach waren Bestens vorbereitet. Das Boulodrome mit acht Bahnen ...

Werbung