Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Sommer, Sonne, Bahnlärm: Das Rheintal will Ruhe!

In einem offenen Brief fordert der Pro Rheintal-Vorsitzende Frank Gross die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, auf, sich für das Hier und Jetzt in Sachen Bahnlärm einzusetzen. Denn es bringe wenig, über Ausweichstrecken zu diskutieren, für die es nach geltendem Recht überhaupt keine Grundlagen gibt, und die Besei¬tigung der wahren Not der Menschen, die Tag und Nacht vom uner¬träglichen Bahnlärm belastet werden, von Jahr zu Jahr, von Jahrzehnt zu Jahrzehnt zu verschieben.

Pro Rheintal fordert in einem offenen Brief Ministerpräsidentin Malu Dreyer auf, mit aller Macht für Ruhe im Rheintal zu sorgen. Foto: Pro Rheintal

Region. Gross dazu: „Wir wissen von Eisenbahn-Experte Prof. Markus Hecht (TU Berlin), dass es möglich ist, mit verträglichen Budgets den Bahnlärm um bis zu 30 dB(A) zu reduzieren und damit den Bahnlärm nicht nur auf die Hälfte, sondern auf ein Zehntel zu reduzieren. Jeder, der heute die „lauten“ und die „leisen“ Waggons auf der Strecke vergleicht, erlebt einen hörbaren Unterschied wie Tag und Nacht.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung gelte in Bahnkreisen als „pflegeleicht“, sagt Gross. Wenn man heute nach Bayern fährt, ist es, als fahre man in eine andere Welt, während Rheinland-Pfalz immer mehr der ehemaligen DDR gleiche. Der schönste Landstrich der Welt, das Rheintal, drohe zu einem Frachtkanal zu verkommen. Hieran sei maßgeblich der Bahnlärm schuld, weil der Standort Rheintal als Wohn-, Freizeit- und Erholungsgebiet und damit auch Tourismus- und Wirtschaftsregion durch den Lärm praktisch ausfalle.

„Alles, was der liebe Gott uns geschenkt hat, rauben uns die Profiteure eines Bahnsektors und einer Transportindustrie, die über Leichen gehen, um an ihre Profite zu kommen.“ Pro Rheintal hat die Waggonhalter kürzlich angeschrieben und gefragt, ob sie sich nicht schämen, seit Jahrzehnten mit solchen Karren durch das Tal zu poltern, wo doch 1.500 Euro und vier Stunden Arbeit ausreichen, um aus einem lauten Waggon einen leisen zu machen.



Der Ministerpräsidenten schrieb Gross, dass viele Menschen, gerade jetzt im Sommer und vor allem nachts, durch Schlafentzug krank würden und viel früher sterben müssten, als Menschen in anderen Regionen ohne Bahnlärm. Die Betroffenheit durch Bahnlärm, die Pro Rheintal anhand eines Fragebogens auch noch am Unteren Mittelrhein, im Rheingau und im Landkreis Mainz-Bingen ermittelt, sei nirgendwo auf der Welt so hoch wie im Mittelrheintal.

Darum forderte Gross die Ministerpräsidentin auf:
„Das Land ist im Regionalverkehr ein großer Kunde der Bahn – setzen Sie Ihre Ansprüche durch und verlangen Sie effektiven Lärmschutz durch Maßnahmen an der Quelle, damit das Rheintal und seine Menschen sich nachts wieder erholen können.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Puderbacher Gemeindespitze hat sich neu formiert

Zusammen mit Verbandsbürgermeister Volker Mendel präsentierte sich die neu gewählte Gemeindeleitung, ...

4. Boule-Turnier um den Wanderpokal

Die Boulefreunde und die Ortsgemeinde Melsbach waren Bestens vorbereitet. Das Boulodrome mit acht Bahnen ...

Triathlon: Frank Krause ist Rheinland-Pfalz-Meister

Am Sonntag, 23. Juni, wurden im Rahmen des Mittelmosel-Triathlons in Zell auch die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs

Allen Grund zur Freude hatten 30 Absolventen im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“, Fachrichtung ...

Pflege der Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen in Bad Honnef

Die Mitarbeitenden des Bau- und Betriebshofes der Stadt Bad Honnef werden in der kommenden Zeit an verschiedenen ...

Schützengilde Raubach: Das Festprogramm steht

Die Schützengilde Raubach 1951 hat das Festprogramm bekanntgegeben: Das größte Schützenfest im Kreis ...

Werbung