Werbung

Nachricht vom 29.06.2019    

Pflege der Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen in Bad Honnef

Die Mitarbeitenden des Bau- und Betriebshofes der Stadt Bad Honnef werden in der kommenden Zeit an verschiedenen Stellen in den Siedlungsbereichen Berg- und Tallage die Wildblumenwiesen und Wiesenstreifen entlang der Wege und Straßen mähen. Je nach Pflanzengesellschaft kommen zwei unterschiedliche Verfahren zum Einsatz.

Bad Honnef will seine Wildblumenwiesen pflegen. (Symbolbild)

Bad Honnef. Fett- und Frischwiesen, die es vor allem entlang der Wege und Straßen in Aegidienberg gibt, werden maschinell gemulcht. Das bedeutet, dass das Schnittgut gehäckselt wird und auf den Flächen liegen bleibt. Nach einiger Zeit, spätestens nach dem ersten Regen ist das Schnittgut nicht mehr zu sehen. Andere Maßnahmen werden für die Wildblumengesellschaften beispielsweise entlang der Linzer Straße und im Rosenfeld ergriffen. Hier erfolgt auch eine Mahd, jedoch mit dem Unterschied, dass das Schnittgut am Stück zunächst auf der Fläche verbleibt, um den ausgereiften Samenständen der Wildblumen die Möglichkeit zu geben, sich zu versamen. Nach einiger Zeit wird es entfernt.

Die Maßnahmen finden aus unterschiedlichen Gründen statt. Zum einen muss die Verkehrssicherheit aufrecht erhalten werden, wobei hauptsächlich Sichtbeziehungen für die Verkehrsteilnehmenden hergestellt und Verkehrsleiteinrichtungen freigehalten werden müssen. Zum anderen ist für die meisten Wildblumenwiesen eine zweimalige Mahd im Jahresverlauf wünschenswert, um ihren Artenreichtum beizubehalten. Der Schnitt dient dazu, unerwünschte und konkurrenzstarke Beikräuter und Kulturgräser zu unterdrücken und somit eine gute Licht- und Wasserversorgung für die eigentlichen erwünschten Wildblumen sicherzustellen. Der überwiegende Teil der Wildblumen reagiert auf den sommerlichen Schnitt mit einem zweiten Blütenflor im Spätsommer und Frühherbst.



Ansprechpartner für die Maßnahmen ist der Fachdienst Umwelt und Stadtgrün/Bau- und Betriebshof der Stadt Bad Honnef.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

11. Inselmarkt in Neuwied-Niederbieber: Ein Fest für Sammler und Genießer

Am Samstag (6. September 2025) fand auf der malerischen Wiedinsel der 11. Inselmarkt statt. Die Besucher ...

Naturerlebnis pur: Familienzelten im Asbacher Land

Auf dem Zeltplatz am Pfaffenbach fand das beliebte Familienzelten des Arbeitskreises für Natur- und Umweltschutz ...

Wissen tanken: Online-Vortragsreihe zu Energie und Klimaschutz

Die Kreisvolkshochschule (kvhs) Neuwied startet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Großer Tag für den Verwaltungsnachwuchs

Allen Grund zur Freude hatten 30 Absolventen im Ausbildungsberuf „Verwaltungsfachangestellte/r“, Fachrichtung ...

Sommer, Sonne, Bahnlärm: Das Rheintal will Ruhe!

In einem offenen Brief fordert der Pro Rheintal-Vorsitzende Frank Gross die Ministerpräsidentin des Landes ...

Puderbacher Gemeindespitze hat sich neu formiert

Zusammen mit Verbandsbürgermeister Volker Mendel präsentierte sich die neu gewählte Gemeindeleitung, ...

Schützengilde Raubach: Das Festprogramm steht

Die Schützengilde Raubach 1951 hat das Festprogramm bekanntgegeben: Das größte Schützenfest im Kreis ...

Hitze-Hotline: Tipps für tropische Temperaturen

Angesichts der Hitzewelle in der laufenden Woche schaltet die BARMER ab sofort eine kostenlose Hitze-Hotline. ...

Aufbau eines freien WLAN-Netzes in Unkel

Nach dem Motto „Gemeinsam.Heimat.Gestalten“ fand jetzt eine von der CDU-Unkel organisierte Informationsveranstaltung ...

Werbung