Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Dank für langjährige Loyalität, Treue und Verbundenheit

Knapp 35 Jahre hat Bernard Stammer für die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und die Marienhaus Unternehmensgruppe gearbeitet. Eine stolze Leistung, wie Schwester Marianne Meyer vom Vorstand der Marienhaus Stiftung in ihrer Laudatio unterstrich. Denn diese langjährige Loyalität, Treue und Verbundenheit mit einem Arbeitgeber sei heutzutage nicht mehr selbstverständlich.

Leitungswechsel im Alten- und Pflegeheim St. Josefshaus: Nachfolger von Bernard Stammer (Mitte) ist Roland Hintze (2. von links). Das Bild zeigt die Beiden mit (von links) Schwester Marianne Meyer vom Vorstand der Marienhaus Stiftung, Pflegedienstleiterin Karla Meirich und Geschäftsführer Marc Gabelmann.
Foto: Heribert Frieling

Neustadt/Wied. Umso dankbarer sei sie, „wenn Menschen den größten Teil ihres beruflichen Weges zusammen mit uns gehen, Höhen und Tiefen gemeinsam mit uns erleben beziehungsweise überwinden und so Waldbreitbach für sie zur beruflichen Heimat wird“. All das trifft auf Bernard Stammer zu. – Am Montagnachmittag wurde er feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger als Leiter des Alten- und Pflegeheimes St. Josefshaus ist Roland Hintze, der (aber dazu später mehr) auch seine spezielle Marienhaus-Geschichte hat. Hintze tritt sein Amt Anfang August an.

Dass er einmal im Rheinland in der Pflege arbeiten würde, das war Bernard Stammer nicht unbedingt in die Wiege gelegt. In Schlesien geboren und in Berlin aufgewachsen, machte er (nachdem er sein Politikstudium abgebrochen hatte) eine Lehre als Steinmetz und arbeitete auch für das Gartenbauamt in Berlin-Charlottenburg. Aus familiären Gründen zog er ins Rheinland, wollte umschulen, machte ein Praktikum in der Pflege, stellte fest, dass ihm die Pflege liegt und absolvierte seine Ausbildung als Krankenpfleger an der Krankenpflegeschule in Bendorf.

Im Bendorfer St. Josef-Krankenhaus wurde er Stationsleiter, 1995 dann Pflegedirektor. Und wechselte 2001 in die Altenhilfe, ging als Pflegedienstleiter in das Josef-Ecker-Stift in Neuwied. Weitere Stationen waren ab 2005 das Marienhaus Seniorenzentrum St. Elisabeth in Eitorf und seit Frühjahr 2011 das St. Josefshaus in Neustadt an der Wied. Er habe das Haus in schwierigen Zeiten übernommen, so Schwester Mari-anne in ihrer Laudatio, und wieder in ruhige Fahrwasser geführt. Es sei nicht zuletzt Stammers Verdienst, dass „das St. Josefshaus wieder ein Ort ist, an dem man gerne lebt und arbeitet“. – Dazu tragen aber auch die vielen Mitarbeiter bei, die sich „über alle Maßen einbringen, um den Bewohnern hier ein Zuhause zu gestalten“, wie Bernard Stammer ergänzte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Roland Hintze übernimmt also ein gut aufgestelltes Haus, wie Geschäftsführer Marc Gabelmann unterstrich. Hintze hat (wie sein Vorgänger) zunächst einen handwerklichen Beruf erlernt, bevor er 1994 eine Ausbildung als Altenpfleger begann. Die absolvierte er im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen und damit in einer Einrichtung der Marienhaus Unternehmensgruppe. Nach verschiedenen beruflichen Stationen als Heim- und Pflegedienstleiter kehrte er 2013 in die Trägerschaft zurück und übernahm die Leitung des St. Elisabeth Seniorenzentrums in Alfter-Oedekoven. Nach dem Verkauf dieses Hauses war für den 59-Jährigen das St. Josefshaus gleichsam die Chance, „wieder nach Hause zu kommen“. So ist der Neue also ein guter Bekannter, der zudem in der Nähe (nämlich bei St. Katharinen) wohnt.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tierschutz Siebengebirge lädt zum Futterhäuschen-Bau ein

Der Tierschutz Siebengebirge setzt sich seit über 27 Jahren für die heimischen Wildvögel ein. Auch in ...

Informationsabend zu Arthrose in Neuwied: Experten klären auf

Am Mittwoch, 12. November 2025, lädt das "EndoProthetikZentrum" des Marienhaus Klinikums Neuwied Waldbreitbach ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Mit KI zur optimalen Bewerbung: Workshop für Frauen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert viele Lebensbereiche und auch der Bewerbungsprozess bleibt ...

Weitere Artikel


Spendenübergabe aus Einnahmen von „Kunst in den Gärten“

Kürzlich fand bei traumhaftem Wetter die Ausstellung der heimischen Freizeitkünstler unter dem Motto ...

Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Am Sonntag, 07. Juli, findet im Zoo Neuwied der große "Zoo-Erlebnistag" statt. Von 10 bis 17 Uhr kann ...

Vereinsausflug mit viel Gesang statt Instrumenten

Außermusikalisch ging es am Samstag, den 22.06., beim Blasorchester Maischeid & Stebach zu. Der Verein ...

Niederbreitbacher Rat hat sich konstituiert

Am 24. Juni 2019 trafen sich der alte und neue Ortsgemeinderat, sowie der ausscheidende Ortsbürgermeister ...

Beförderung und Abschluss der Ausbildung

Gleich zwei Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister Volker Mendel zuletzt gratulieren. ...

Wolfsriss an Schafen bei Daufenbach bestätigt

Wie die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz, die zuständige Instanz bei Rissen durch Wild an Nutz- ...

Werbung