Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Selbsthilfegruppe Phoenix stellt sich vor

"Wir sind Phoenix": Eine Selbsthilfegruppe für psychisch erkrankte Menschen, Frauen und Männer finden hier seit April 2019 eine Anlaufstelle für Probleme, die recht vielfältig sein können. Posttraumatische Belastungsstörungen, Depressionen, Ängste, sowie Panikattacken, teilweise schon generalisierte Krankheitsbilder.

Neuwied. Aber was dagegen tun? Zum Beispiel der Besuch einer Selbsthilfegruppe ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Natürlich kostet das erst mal Überwindung diesen Schritt zu gehen, gerade bei Ängsten oder geringem Selbstwertgefühl. Doch hier kannst Du dich öffnen und über deine Probleme reden.

Man hört Dir zu, du wirst aufgefangen, denn jeder ist für einander da.
Gegenseitiger Erfahrungsaustausch solcher Situationen ist sehr hilfreich, den das Reden über die eigenen psychischen Probleme, die einen stark belasten, erleichtert uns den Umgang mit diesen in unserem Leben.

Dabei ist es gut zu wissen, dass es eine wichtige Regel gibt: „Alles was in der Gruppe gesprochen wird, bleibt auch in der Gruppe!“ Eine Frage des Vertrauens! Denn Vertrauen und Schamgefühl ist für alle ein großes Thema.

Wir bewegen uns auf Augenhöhe, lassen jeden ausreden. Achtung und gegenseitiger Respekt schweißt uns zusammen, denn gemeinsam sind wir stark.
Aber wir reden nicht nur miteinander über Probleme, sondern treffen uns auch zu gemeinsamen Projekten, gemeinsame Besuche von Weihnachtsmärkten oder auch Theaterbesuchen gehören dazu.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wir treffen uns immer in der St. Antonius-Tagesklinik, Willi-Brückner-Str.8, Neuwied. 14-tägig an einem Freitag. Und wenn du vor der Hausnummer 8 stehst, dann gehe einfach um das Haus herum, in einem Seiteneingang (Scharnhorststraße) findest Du uns.

Nur Mut, denn der erste Schritt ist immer der Schwerste.

Wir sind diesen Weg auch gegangen und die, die geblieben sind, fühlen sich wohl.
Eine Kontaktaufnahme mit uns ist unter Telefonnummer 0163/4824608 oder
eMail SHGPhoenixNeuwied@web.de oder bei der Neuwieder Kontakt und Informationsstelle für Selbsthilfe des Caritasverbandes Neuwied Herrn Jens Arbeiter unter 02631/803797 oder www.nekis.de möglich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Dank für langjährige Loyalität, Treue und Verbundenheit

Knapp 35 Jahre hat Bernard Stammer für die Waldbreitbacher Franziskanerinnen und die Marienhaus Unternehmensgruppe ...

Auf Augenhöhe mit Jugendlichen in der digitalen Welt

Die Kreisjugendpflege Neuwied bietet in Kooperation mit der Fachstelle Plus für Kinder und Jugendpastoral ...

Land fördert Ferienbetreuung in Stadt und Kreis Neuwied

„Die Sommerferien stehen vor der Tür. Auch diesmal wird es in den großen Ferien wieder verschiedene Betreuungsangebote ...

„Wolf“ Holger Boller hofft auf regen Zuspruch bei seinen Spendenläufen

Enttäuscht meldet Holger per Whatsapp: „Der 100er klappt nicht – Wetter zu schlecht – nur 63 Kilometer!“. ...

Niederbreitbacher Rat hat sich konstituiert

Am 24. Juni 2019 trafen sich der alte und neue Ortsgemeinderat, sowie der ausscheidende Ortsbürgermeister ...

Beförderung und Abschluss der Ausbildung

Gleich zwei Mitarbeitern der Verbandsgemeinde Puderbach konnte Bürgermeister Volker Mendel zuletzt gratulieren. ...

Werbung