Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Schüler bekämpfen das Indische Springkraut

Kurz vor den Sommerferien machten es sich die Schüler und Lehrkräfte von drei Klassen der Realschule plus Puderbach zu Aufgabe, durch die Bekämpfung des Indischen Springkrautes für mehr Biodiversität in unserer heimischen Fauna und Flora zu sorgen. Ebenfalls nahm die Verwaltungsspitze der Verbandsgemeinde Puderbach vertreten durch Bürgermeister Mendel und Büroleiter Philipp Rasbach an der Bekämpfung dieses Neophyten teil.

Schüler der Realschule plus Puderbach und weitere Helfer zogen gegen das Indische Springkraut zu Felde. Foto: Privat

Puderbach. Auch fanden sich einige Helfer aus der Bevölkerung ein. Ein besonderer Dank gilt den Herren Erwin Velten, Hartwig Kaulbach und Revierleiter Michael Nass für die Betreuung der Schüler an diesem Tag. Sie erklärten zu Beginn, warum die Bekämpfung des Indischen Springkrauts erforderlich ist und wie diese effektiv durchgeführt wird.

Im Anschluss machten sich die Schüler und alle weiteren Helfer motiviert an die Arbeit. Dieser Arbeitseinsatz mit einer Teilnehmerzahl von ca. 50 Personen lässt hoffen, dass auch zukünftig die gute Arbeit zum Erhalt der Artenvielfalt im Puderbacher Land fortgesetzt werden kann.

Die Einsätze werden im Vorfeld durch die Presse bekannt geben. Hier ist jeder herzlich eingeladen mitzuwirken.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Meinborn: Unbekannter beschädigt geparkten Mercedes

In Meinborn kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparkter Pkw beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Der Weg zur Integration: Else Schütz Stiftung finanziert Deutschkurse in Neuwied

In Neuwied wurde ein Schritt zur Unterstützung von Zugewanderten unternommen. Durch die Förderung der ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Weitere Artikel


VG-Rat Puderbach kann loslegen

Vorab kann konstatiert werden, dass der VG Puderbach gute Zeiten bevorstehen, wenn der positive Geist, ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Stadtrat traf sich zur konstituierenden Sitzung

Der Bendorfer Stadtrat hat sich in seiner ersten Sitzung nach den Kommunalwahlen konstituiert. Im Mittelpunkt ...

Sparkasse Neuwied unterstützt Mofa-AG

Die Schüler der Friedrich-von-Bodelschwingh Realschule plus in Puderbach erhielten in diesen Tagen einen ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

TuS Gladbach: Markus Pauli wird neuer Trainer

Der TuS Gladbach 1920 e.V. hat einen Nachfolger für den scheidenden Coach Paulo Cesar Rodrigues gefunden: ...

Werbung