Werbung

Nachricht vom 24.06.2019    

Musical-AG begeistert mit Timi, der Zeitmaschine

Nach einem knappen Jahr Proben war es soweit: Die Schüler der Musical-AG an der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl führten ihr diesjähriges Musical „Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine“ auf. Vor vielen begeisterten Zuschauern, darunter auch zahlreichen Kindern der benachbarten Grundschule, spielten und sangen die jungen Musical-Darsteller die Geschichte von Timi, einer Zeitmaschine, die zwei Mädchen (überzeugend dargestellt von Berivan Özdemir und Sina Jacobs) auf dem Dachboden ihres Großvaters finden.

Die Musical-AG der Maximilian-Kolbe-Schule ging auf Zeitreise. Foto: Privat

Rheinbrohl. Zahlreiche Episoden führen in die Vergangenheit, aber auch in die Zukunft. So trug die Darstellerin Sonja Pietzker in der Rolle des Hippokrates nicht nur dessen bekannten Eid vor, sondern sang auch sehr einfühlsam über das Leben dieses berühmten griechischen Arztes, der vor über 2400 Jahren lebte und wirkte.

Viele andere Darsteller und Darstellerinnen konnten das Publikum mit ihren Songs und Tanzeinlagen sehr gut unterhalten und die Geschichte von Timi, der Zeitmaschine, auf diese Weise eindrücklich in Erinnerung bringen.
Nach dem lang anhaltenden Schluss-Applaus dankte der Schulleiter, Herr Fülöpp, den Kindern für ihr tollen Leistungen und den verantwortlichen Lehrkräften, Frau Stopperich, Frau Munsch und Herrn Ferenschild für die geleistete Arbeit.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großangelegte Kontrollaktion der Polizei Straßenhaus ohne besondere Vorkommnisse

Am Donnerstagnachmittag führte die Polizei Straßenhaus eine umfassende Kontrollaktion durch, um Einbruchskriminalität ...

SPD fordert schnelle Entscheidung zur Sportstätten-Sanierung

Ein neues Bundesprogramm bietet die Chance, kommunale Sportstätten im Westerwald zu modernisieren. Die ...

Sozialkompetenzen stärken: Miteinander statt gegeneinander

Im Haus der Familie Puderbach steht im November das Thema "Miteinander statt gegeneinander - Sozialkompetenzen ...

Straßensperrung bei Rodenbach: Asphaltarbeiten auf der K 141

Ab dem 3. November wird die K 141 bei Rodenbach vorübergehend gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige ...

Unfallflucht auf der L257: Polizei sucht Wohnmobil

Am Nachmittag des 30. Oktober ereignete sich auf der L257 zwischen Kurtscheid und Niederbreitbach ein ...

Mehr Freude im Berufsalltag: Kostenloser Online-Vortrag der Agentur für Arbeit Neuwied

Wie lässt sich mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen? Die Agentur für Arbeit Neuwied bietet dazu einen ...

Weitere Artikel


Club der toten Dichter: Theodor Fontane neu vertont

Theodor Fontane wird 200 Jahre alt, und Reinhardt Repkes Club der toten Dichter (CdtD) geht im Jubiläumsjahr ...

Der Kreis Neuwied hat eine neue „Regierung“

Zur konstituierenden Sitzung des neugewählten Kreistages Neuwied hatte Landrat Achim Hallerbach in die ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Umfragen gibt es zu allem und jedem. Aktuell: Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? 69 Prozent der Befragten ...

25 Jahre Haus des Kindes

Es war ein Geburtstag, wie ihn sich wohl jeder wünscht: Kuchen, Lieder, ein buntes Programm und Geschenke ...

Neuer Vorstand bei der Karnevalsgesellschaft "KG Mir hale Pohl"

Am 24. Mai dieses Jahres wurde bei der Jahreshauptversammlung des Karnevalsgesellschaft "KG Mir hale ...

Krupp und die Sayner Hütte: Vom Wirtschaftskrimi zum Erholungsheim

Das Wirken der Familie Krupp in Sayn steht im Vordergrund eines Vortrages, den Prof. Dr. Ralf Stremmel, ...

Werbung