Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

VR-BANK Neuwied-Linz EG geht mit gutem Beispiel voraus

Seit Anfang des Jahres arbeiten die Volks-und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG (VRBN) und der ambulante Fachdienst des Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrums (HTZ) Neuwied zusammen, um einige gemeinsame soziale Projekte auf den Weg zu bringen. Die sozialen Kompetenzen, sowie die Netzwerkgedanken in der Region, sollen durch Auszubildende der VR-Bank ausgebaut werden, dieses Ziel wird gemeinsam angestrebt.

Von links: Matthias Herfurth, Naja Sarwar und Sandra Schunk, beide Koordinatorinnen bei der AFH, Jugendliche des HTZ, Sonja Oswald, die Azubis Laura Michels, Alina Knue und Lara Bender, sowie Thomas Voß. Foto: VR-Bank

Neuwied. Über allem liegt der genossenschaftliche Grundgedanke von Raiffeisen, auch zugleich das Grundprinzip für die VR-Banken: „Hilfe zur Selbsthilfe – was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam.“ Sonja Oswald, die Ausbildungsleiterin bei der VR-Bank, sowie Sandra Schunk, sie ist Koordinatorin des AFH, übernahmen die Planung und Koordination der einzelnen Projekte. Die Auszubildenden Laura Michels, Alina Knue und Lara Bender, alle aus dem 2. Lehrjahr bei der VR-Bank, begleiteten im Rahmen der Projekte unter anderem die Outdoor-Gruppe ins Brexbachtal, betreuten eine neuntägige Ferienfreizeit an die Nordsee, wirkten bei einem kreativen Workshop zum Thema „Inklusion“ mit, und informierten bei der Hausmesse im HTZ, am Familientag, über die staatlichen Fördermöglichkeiten im Bereich des barrierefreien Bauens.

Noch immer sichtlich emotional ergriffen und tief beeindruckt, schilderten die 3 Azubis ihre Erlebnisse und Erfahrungen während ihrer Zeit im HTZ ( AFH ), bei einer Pressekonferenz im Leistungszentrum der VR-Bank in Neuwied. Neben den 3 Azubis, waren noch VR-BANK – Vorstand Matthias Herfurth, sowie Thomas Voß, der Geschäftsführer des HTZ gGmbH, und einige Bewohnerinnen des HTZ anwesend. Sonja Oswald und die Koordinatorinnen der AFH, Nadja Sarwar und Sandra Schunk, ergänzten die Gesprächsrunde.

Lara Bender zum Beispiel berichtete wörtlich: „Ich hatte anfänglich großen Respekt vor der Aufgabe, einen körperlich und geistig beeinträchtigten Jugendlichen zu betreuen. Diese Angst wurde mir jedoch sehr schnell genommen. Ich bin jetzt noch zutiefst berührt, wie viel ansteckende Lebensfreude die Jugendlichen verbreiten. Die Zeit mit den Jugendlichen hat mir unglaublich viel gegeben, deshalb möchte ich unbedingt etwas an sie zurückgeben.“

Gesagt, getan, ohne Vorankündigung spendete Lara Bender 250 EURO, die zur Anschaffung eines Patientenlifters verwendet werden sollen, mit denen beeinträchtigte Jugendliche besser angehoben werden können. Aus dem Bauch heraus, auch von der emotionalen Situation erfasst, erhöhte Vorstandsmitglied Matthias Herfurth spontan die gespendete Summe um 750 Euro, so dass sich das HTZ nunmehr über eine Gesamtspende von 1.000 Euro für die Anschaffung eines Patientenlifters freuen kann. Alina Knue verband ihr Hobby Karneval beim Einsatz im HTZ mit beeinträchtigten Kindern, indem sie mit ihnen typische Karnevalsspeisen gebacken hat, sie schminkte und mit ihnen malte.



Laura Michels setzte bei einem Workshop eine Brille auf, um zu sehen, wie es ist, wenn man nichts sieht, zudem sang sie mit den Kindern und es wurde auch gebacken und gekocht. Lara Bender betreute bei der Ferienfreizeit an der Nordsee ganz intensiv zwei beeinträchtigte Jugendliche. Sie schilderte eindringlich, dass sie in den ersten Tagen selbst an ihre Grenzen gestoßen sei, jedoch nach 2 Tagen sich großes Vertrauen gebildet habe, was für alle Beteiligten eine mächtige Hilfe war.
Matthias Herfurth zeigte sich ebenfalls stark beeindruckt, und dankbar, von den Schilderungen „seiner“ Azubis. Er bekräftigte nochmals den Anspruch der VR-Bank, den Azubis von der Pike auf, ein ganz spezielles sozialkompetentes Verhalten zu vermitteln. Es würde nicht nur immer darum gehen, sie auf das Finanzwesen zu schulen, das Menschliche dürfe dabei nicht verschwinden, die Mitarbeiter sollen auch Begleiter für die Kunden sein.

Thomas Voß vom HTZ war sehr beeindruckt vom Verhalten und dem Einsatz der Azubis der VR-Bank, und bestätigte das Vorhaben beider Häuser, die Zusammenarbeit in Zukunft als festen Bestandteil der Ausbildung zu sehen, und weitere Veranstaltungen zur gegenseitigen Unterstützung zu planen. (wear)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Jetzt in Neuwied: Augmented Reality lässt Pfaue lebendig werden

In der Neuwieder Innenstadt gibt es eine neue Attraktion, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. ...

Hepatitis A breitet sich in Neuwied aus: Gesundheitsamt ergreift Maßnahmen

In Neuwied und Umgebung häufen sich die Fälle von Hepatitis A. Das Gesundheitsamt steht im ständigen ...

Weitere Artikel


Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, ...

Grundschule Waldbreitbach erfolgreich beim Deichlauf

Am Freitag, 14. Juni, war es wieder soweit: Viele Kinder (und deren Eltern) der Grundschule Waldbreitbach ...

Laufend Bier probieren: 2. Hachenburger Biermarathon am 3. August

Die 2018er Premiere war gelungen. Nun gibt es eine Neuauflage des Hachenburger Biermarathons. Die beiden ...

TC Steimel Damen ungeschlagen Meister in der D-Klasse

Die Damenmannschaft des TC Steimel erspielte sich in der D-Klasse der Medensaison 2019 ungeschlagen die ...

Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Urologie – Nicht nur Männersache

„Ein Urologe behandelt nur Männer“. Immer noch ist in der Bevölkerung diese Vorstellung fest verankert. ...

Werbung