Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen

Das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth informiert über 2.500 Jahre Bergbau und Hüttenwesen im Siegerland und im Landkreis Altenkirchen. Neben verschiedenen Exponaten und historischen Fotos kann man die früheren Arbeiten der Bergleute in einem Schaustollen verfolgen. Im Außenbereich sorgen ein Förderturm, eine Pumpeneinrichtung und verschiedene Maschinen für Beachtung. Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche werden Spezialprogramme angeboten.

Schaustollen im Bergbaumuseum Herdorf/Sassenroth - Abtransport des Abraums

Herdorf/Landkreis Altenkirchen. „Glückauf“ lautet der Willkommensgruß am Eingang des Bergbaumuseums des Landkreises Altenkirchen im Herdorfer Stadtteil Sassenroth. In einer bemerkenswerten Ausstellung werden über Tage die verschiedenen Werkzeuge, Messeinrichtungen und Ausrüstungen der Bergleute gezeigt, größtenteils mit historischen Fotos hinterlegt. Unter Tage wartet ein komplettes Bergwerk mit Stollen, Abraum und Grubenlok auf kleine und große Bergleute. Im Außenbereich wurde ein Original Förderturm errichtet sowie eine komplette Pumpenanlage installiert. Ein pompöser Schlackewagen auf Bahnschienen erzeugt Aufmerksamkeit. Wechselnde Ausstellungen erfreuen sich großer Beliebtheit.

Bergbau im Kreis Altenkirchen und im Siegerland
Das Leben im Landkreis Altenkirchen und im Siegerland wurde in einem Zeitraum von mehr als 2.500 Jahren durch Bergbau und Hüttenwesen bestimmt. Generationen von Familien verdankten dem Bergbau und dem damit verbundenen Transport und der Verarbeitung Lohn und Brot. In der Blütezeit des Siegerländer Erzbergbaus um 1900 waren alleine für den Abbau etwa 15.000 Bergleute beschäftigt. Als Teil des Geopark Westerwald-Lahn-Taunus zollt das Bergbaumuseum des Landkreises Altenkirchen den Arbeiten der Bergleute und dem Bergbau mit der Ausstellung Respekt und Anerkennung.



Spezielle Programmangebote für Kinder und Jugendliche
Das Bergbaumuseum befindet sich in der Schulstraße 13 im Herdorfer Ortsteil Sassenroth und ist dienstags bis sonntags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für Schulklassen, Kinder und Jugendliche werden spezielle Programme angeboten. So können Schulklassen beispielsweise auf spielerische Art das Leben der Bergleute erkunden. Dabei gilt es, spezielle Rätsel zu lösen und einen Schatz zu suchen. Mineralienexkursionen mit der Suche nach seltenen Mineralien in alten Grubenabräumen, die auch für Erwachsene angeboten werden, runden das Programmangebot ab. (GRI)


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth mit Förderturm und Schaustollen


Mehr dazu:   Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele im Westerwald   Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Rheinlandliga: D-Junioren haben Aufstieg fix gemacht

Das letzte von drei Qualifikationsspiel für die Rheinlandliga der D-Junioren der JSG Rengsdorf/Melsbach ...

Urologie – Nicht nur Männersache

„Ein Urologe behandelt nur Männer“. Immer noch ist in der Bevölkerung diese Vorstellung fest verankert. ...

Erlebnisbahnhof Westerwald: Eine spannende Reise in die Welt der Eisenbahngeschichte

Überwältigend ist der erste Eindruck, der sich beim Besuch der Eisenbahnfreunde Westerburg 44508 im alten ...

Steinhausen zum Direktor des Amtsgerichts Neuwied/Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Ingo Steinhausen zum Direktor des Amtsgerichts ...

Konstituierende Sitzung der Grünen für den Kreistag Neuwied

Die neu in den Kreistag Neuwied gewählten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben sich zur konstituierenden ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Werbung