Werbung

Nachricht vom 20.06.2019    

Konstituierende Sitzung der Grünen für den Kreistag Neuwied

Die neu in den Kreistag Neuwied gewählten Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben sich zur konstituierenden Sitzung ihrer Fraktion im Hotel zur Post in Waldbreitbach getroffen. Bei der vergangenen Wahl zum Kreistag gelang es BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN, das Ergebnis von 8,2 Prozent im Jahr 2014 auf nun 16,1 Prozent fast zu verdoppeln.

Grüne Kreistagsfraktion Neuwied: Ralf Seemann, Regine Wilke, Dr. Sabine Knorr-Henn, Susanne Haller, Sonja Daniels, Bastian Wilke, Anja Birrenbach, Holger Wolf (v.l.n.r.). Foto: Privat

Neuwied. Die Fraktion verfügt im neuen Kreistag über 8 Mandate und damit vier mehr als bisher. Dem Kreistag gehören zukünftig Susanne Haller (Unkel), Anja Birrenbach (Linz), Dr. Sabine Knorr-Henn (Puderbach), Ralf Seemann (Neuwied), Holger Wolf (Linz), Bastian Wilke (Rengsdorf-Waldbreitbach), Regine Wilke (Neuwied) und Sonja Daniels (Puderbach) an.

Zur Fraktionsvorsitzenden wurde Susanne Haller gewählt, zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ralf Seemann. Susanne Haller ist bereits seit fünf Jahren Kreistagsmitglied, außerdem Sprecherin des Ortsverbandes Unkel-Linz-Bad Hönningen. Ralf Seemann ist Sprecher des Kreisverbandes von BÜNDNIS90 / DIE GRÜNEN in Neuwied und bereits erfahrenes Stadtratsmitglied der Stadt Neuwied.

Auf der Sitzung wurden erste Überlegungen zur Besetzung der Fachausschüsse und anderer Gremien angestellt. Durch das gute Abschneiden der GRÜNEN bei den Kommunalwahlen, sind sie mit 2 stimmberechtigten Mitgliedern in einem Großteil der Ausschüsse vertreten.



Die GRÜNE Kreistagsfraktion hat bei der Gremienbesetzung auch eine große Anzahl an Sachkundigen Bürger*Innen eingebunden. In entspannter und offener Atmosphäre fanden die Gespräche über fachpolitische Schwerpunkte und Interessen im Rahmen der jüngsten Fraktionssitzung statt.

Mit den Neuzugängen ist BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN mit nunmehr 27 Frauen und Männer, darunter 19 Sachkundige Bürger*Innen, in den Ausschüssen und Gremien vertreten. Die deutlich größere Runde soll klar die Fachkompetenz aus den Ortsverbänden einbinden und die Vernetzung mit der Basis stärken.

Die zukünftigen Kreistagsmitglieder von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wollen im neuen Kreistag offen mit allen vertretenen Parteien zusammenarbeiten und themenbezogen die notwendigen Mehrheiten für eine zukunftsorientierte, ökologische Kreisentwicklung bilden. Die konkreten Schwerpunkte werden in einer Klausurtagung ausgearbeitet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Steinhausen zum Direktor des Amtsgerichts Neuwied/Rhein ernannt

Auf Vorschlag des Ministers der Justiz, Herbert Mertin, ist Ingo Steinhausen zum Direktor des Amtsgerichts ...

Nachhaltige Ernährung Kindern näher gebracht

Die Initiative „Rheinland-Pfalz isst besser“ bringt Verbrauchern den Wert von Lebensmitteln und Ernährung ...

Internetseite des Neuwieder Zoos erstrahlt in neuem Glanz

Die alte Zoo Neuwied Homepage war insgesamt nicht mehr zeitgemäß und nicht für Handys optimiert, konnte ...

Bätzing-Lichtenthäler: "Wir weiten das Projekt GemeindeschwesterPlus aus"

„Die vielen positiven Rückmeldungen und die aktuellen, aus der wissenschaftlichen Begleitung des Deutschen ...

Marienschule Bad Hönningen sucht einen FSJler

Die Marienschule Bad Hönningen sucht noch einen jungen engagierten Menschen ab 18 Jahren, der ab dem ...

Rhein-Mosel-Werkstatt hat neuen Lebenshilfe-Vertreter

Die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Neuwied-Andernach e. V. ist Gründungsgesellschafter ...

Werbung